384 5 von 2 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Gesamt 25 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Du magst italienische Pastagerichte, Salsiccia und Mascarpone? Dann habe ich heute das ideale Rezept für Dich! Die Salsiccia-Pasta kommt mit einer würzigen und gleichzeitg cremigen Sauce aus gebratenen italienischen Wurst und üppiger Mascarpone. Sie ist angelehnt an ein klassisches Gericht der kalabrischen Küche und steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Bestimmt hast Du schon einmal Salsiccia im italienischen Supermarkt oder online gesehen. Die italienische Wurst hat die Konsistenz einer groben Bratwurst und besteht in der Regel aus Schweinefleisch, das mit Gewürzen wie Fenchel, Knoblauch, Pfeffer und Muskat gewürzt wird. Und auch wenn die Salsiccia wunderbar im Ganzen gebraten oder gegrillt schmeckt, so wird sie normalerweise etwas anders zubereitet. Das Wurstbrät wird aus der Pelle gedrückt und dann weiterverarbeitet – beispielsweise angebraten und in einer Pastasauce verwendet, so wie ich es dir in diesem Rezept zeige. Dazu kommt etwas Mascarpone, frische Petersilie, ein guter Schuss Weißwein und – wenn Du es gern pikant magst – etwas italienische Nduja. Alle diese Zutaten bekommst Du im italienischen Supermarkt Deines Vertrauens. Am Besten entscheidest Du Dich für hochwertige Zutaten, denn damit schmeckt dieses Rezept gleich doppelt so gut. Ich habe die Produkte aus der Vico Food Box verwendet. Dieser Online-Supermarkt führt zahlreiche authentisch italienische Produkte und verschickt sie direkt aus dem Herzen Italiens – genauer gesagt aus der Nähe von Neapel. Falls Du dir den Shop mal genauer ansehen möchtest, gehe einfach auf die Website von Vico Food Box. Mit dem Gutscheincode TASTYVICO3 sparst Du außerdem 3,50 Euro auf Deine Bestellung (ab 40 Euro Bestellwert). Diese Zutaten brauchst Du für die Pasta mit Salsiccia Zu Beginn werfen wir mal einen Blick auf die Zutaten, die Du für die würzige Salsiccia-Pasta mit Mascarpone brauchst. Für 4 Portionen nehme ich: 400 g Pasta (beispielsweise Trofie) 350 g Salsiccia 1 EL Nduja (optional) 1 rote Zwiebel 1 getrocknete Chili 1 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark 150 ml trockener Weißwein 2 EL Mascarpone ½ Bund frische Petersilie Salz & Pfeffer frisch geriebener Parmesan Gerne kannst Du für dieses Gericht auch zusätzlich etwas Nduja verwenden. Das ist eine pikante italienische Streichsalami, die dieser Sauce ein tolles Aroma gibt. Du kannst sie ebenfalls im Online-Shop der Vico Food Box bestellen. Neben diesen Zutaten brauchst Du außerdem ein scharfes Messer und ein Brett. Darüber hinaus einen großen Topf für die Pasta und eine Pfanne für die Sauce. Hast Du alles am Start? Dann kommt hier das Rezept für die Salsiccia-Pasta mit Bildern und detailliert beschrieben. Die Kurzform zum Ausdrucken findest Du wie immer weiter unten. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen. So wird die Salsiccia-Pasta zubereitet … Die Zubereitung der Salsiccia-Pasta ist ganz einfach. Bereite zunächst alle benötigten Zutaten vor. Die Salsiccia wird aus der Pelle gedrückt – das Wurstbrät fängst Du natürlich auf, da wir es später für unsere Pastasauce brauchen. Vermenge es nach Belieben mit rund 1 EL Nduja. Außerdem schneidest Du 1 rote Zwiebel und 1 getrocknete Chilischote. Setze dann einen großen Topf mit Wasser für die Pasta auf. Koche die Pasta darin nach Packungsanweisung al dente. Nun brätst Du das Wurstbrät zusammen mit der Nduja in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl knusprig an. Die Masse hat in etwa die Konsistenz von Hackfleisch – aber das ist abhängig von der gewählten Salsiccia. Brate das Fleisch am Besten bei mittlerer Hitze an, das braucht einige Minuten. Dann gibst Du die Zwiebel und die Chilischote in die Pfanne und verrührst alles. Dünste die Zwiebeln kurz mit an, bevor Du 1 EL Tomatenmark zur Sauce gibst. Dann löschst Du mit 150 ml trockenem Weißwein ab und lässt den Wein etwas verkochen. Anschließend verfeinerst Du die Pastasauce mit 2-3 EL Mascarpone. Dieser cremige Frischkäse gleicht das würzige Aroma der pikanten italienischen Wurst sehr gut aus. Gib‘ außerdem noch ½ Bund gehackte Petersilie dazu und schmecke dann mit Salz und Pfeffer ab. Vermenge die gekochte Pasta mit der Sauce in der Pfanne und gib‘ in jedem Fall etwas von dem Pastawasser dazu. Dann kannst Du mit etwas frischer Petersilie und geriebenem oder gehobeltem Parmesan servieren. Weitere italienische Rezepte für Dich Falls Du jetzt Lust auf noch mehr italienische Rezept bekommen hast, dann habe ich gute Nachrichten für Dich. Die italienische Küche gehört zu meinen absoluten Favoriten und so findest Du auf meinem Foodblog noch zahlreiche weitere kulinarische Inspirationen. Schau‘ Dir gern die Übersicht meiner italienischen Rezepte an und klicke Dich direkt weiter zu einem der folgenden Gerichte. Pasta al Pomodoro Pizza Diavola Panzanella – toskanischer Brotsalat Ich wünsche dir jetzt ganz viel Spaß beim Nachkochen und natürlich einen guten Appetit. Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, wie es dir geschmeckt hat. Buon appetito! Jannik Pasta mit Salsiccia Jannik Degner Die Pasta mit Salsiccia und Mascarpone ist meine Interpretation eines klassischen Nudelgerichts aus Kalabrien. 5 von 2 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenZeit insgesamt 25 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Italienisch, Mediterran Portionen 4 PersonenKalorien 787 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettgroßer KochtopfPfanne Zutaten 1x2x3x▢ 400 g Pasta beispielsweise Trofie▢ 350 g Salsiccia▢ 1 rote Zwiebel▢ 1 getrocknete Chili▢ 1 EL Olivenöl▢ 1 EL Tomatenmark▢ 150 ml trockener Weißwein▢ 2 EL Mascarpone▢ ½ Bund frische Petersilie▢ Salz & Pfeffer▢ frisch geriebener Parmesan Anleitungen Die Salsiccia aus der Pelle drücken und das Wurstbrät mit den Händen oder zwei gabeln so zerkleinern, dass es eine hackfleischähnliche Konsistenz bekommt. Außerdem die rote Zwiebel schälen und fein hacken. Weiterhin das Wasser für die Pasta aufsetzen. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Salsicciabrät darin bei mittlerer Hitze auslassen. Sobald das Fleisch beginnt knusprig zu werden, gibst Du die Zwiebel hinzu und dünstest sie kurz mit an.Tipp: Nach Belieben auch etwas Nduja (pikante italienische Wurst) mit anbraten. Dann bekommt die Pastasauce noch mehr Schärfe. Gib' jetzt 1 EL Tomatenmark in die Pfanne, verrühre alles kurz und lösche dann mit 150 ml trockenem Weißwein ab. Lass’ den Wein kurz verkochen und verfeinere die Pastasauce mit 2 EL Mascarpone, ½ Bund gehackter Petersilie sowie Salz und Pfeffer. Die Sauce mit der al dente gekochten Pasta vermengen und etwas Pastawasser vermengen. Dann etwas geriebenen Parmesan dazugeben. Gern mit gehobelten Parmesan und frischer Petersilie genießen. Buon appetito! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 787kcal | Kohlenhydrate: 80g | Eiweiß: 27g | Fett: 36g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbung und ist in Kooperation mit dem Online-Händler Vico Food Box entstanden. Vielen Dank für die tollen Produkte und die angenehme Zusammenarbeit. FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KäseRezepte mit SchweinefleischRezepte mit TomateRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Nudeln mit Lachs in cremiger Sahnesoße Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Yaki Udon Noodles Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“ Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle in cremiger... Pappardelle selber machen – Pastaschule #4 Gnocchi selber machen – Pastaschule #3 Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!