3,K 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 3 Minuten Minuten Zubereitung 10 Minuten Minuten Gesamt 13 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Es gibt komplizierte Gerichte mit einer endlosen Zutatenliste und langen Zubereitungsanweisungen. Und es gibt authentische Gerichte voller Geschmack, die mit einer Handvoll Zutaten auskommen. Bei der Spaghetti cacio e pepe ist eine Handvoll sogar noch übertrieben. Denn für diesen Klassiker der römischen Küche brauchst Du nur 3 Zutaten. Käse. Pfeffer. Und Pasta. Das ist alles. Damit gehört die Pasta cacio e pepe zu den wirklich einfachsten Rezepten, die Du in meinem Foodblog finden kannst – was dem Geschmack jedoch keinen Abbruch tut. Im Video zeige ich Dir in nur 2 1/2 Minuten, wie Du die Spaghetti cacio e pepe ganz einfach selber machen kannst. Viel Spaß beim Ansehen und Appetit bekommen. 😋 SPAGHETTI CACIO E PEPE - cremige Pasta aus NUR 3 Zutaten!Dieses Video auf YouTube ansehen Nur 3 Zutaten für den „Stairway to pasta heaven“ … Was bin ich als bekennender Led Zeppelin Fan stolz auf diese überaus großartige Überschrift. Denn wer will nicht die „Stairway to pasta heaven“ beschreiten. Und mit den Spaghetti cacio e pepe gelingt Dir das im Handumdrehen. Du. brauchst nur 3 Zutaten – und die wollen wir uns mal im Detail anschauen: Pasta: Am liebsten verwende ich Spaghetti, die auf Bronze gezogen worden sind. Die gibt es beispielsweise von Barilla Academia. Durch die Bronzeformen wird die Oberfläche der Pasta sehr rau – dadurch haftet die Sauce viel besser an der Pasta. Das solltest Du unbedingt mal ausprobieren.Parmesan: Hier verwende ich am liebsten einen Pecorino. Das ist ein Hartkäse, der aus Schafsmilch hergestellt wird. Den besten Pecorino gibt es beim italienischen Feinkosthändler, da hier auch verschiedene Sorten im Angebot sind. Ich empfehle Dir einen Pecorino romano – aber wenn es mal schnell gehen muss, funktionieren die cacio e pepe auch mit Parmigiano. Pfeffer: Am Besten verwendest Du schwarzen Pfeffer – ganz frisch gemahlen oder mit dem Mörser grob angestoßen. Allerdings munkelt man, dass das Rezept auch mit buntem Pfeffer, weißem Pfeffer oder gar grünem Pfeffer gut schmeckt – ausprobieren schadet hier nicht. Wenn Du Deine Pasta cacio e pepe noch etwas aufpeppen willst, dann kannst Du über die zubereitete Pasta noch ein paar Tropfen Zitronensaft geben. Oder Du reibst ein wenig Zitronenabrieb in den Parmesan – das gibt einen moderneren Touch und etwas mehr Säure bzw. frische Noten. Das Geheimnis des Nudelwassers – nicht nur für Spaghetti cacio e pepe Wenn Du Dir meine anderen Pasta-Rezepte wie Spaghetti aglio e olio oder Pasta all’arrabiata angesehen hast, dann weißt Du schon, dass ich an meine Pastasaucen immer etwas von dem Nudelwasser geben. Das hat auch einen einfachen Grund. Das Kochwasser der Nudeln ist voller Stärke und Salz. Die Stärke gibt Deiner Sauce eine wunderbar cremige Konsistenz und bindet die Sauce gut an die Pasta. Und das Salz gibt einen zusätzliche Geschmackskick und die nötige Würze für Deine Saucen. Beim nächsten Mal das Pastawasser also nicht einfach achtlos weggießen, sondern gern ein paar Esslöffel an Deine Sauce geben – Du wirst überrascht sein, wie gut das funktioniert. Nun aber genug der Vorworte – hier kommt das Spaghetti cacio e pepe Rezept: Spaghetti cacio e pepe Jannik Degner Dieses italienische Pastarezept kommt mit nur 3 Zutaten aus. Pasta, Parmesan & Pfeffer. Daraus ergibt sich eine wunderbar cremige und aromatische Sauce. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 3 Minuten MinutenZubereitung 10 Minuten MinutenZeit insgesamt 13 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Italienisch, Mediterran Portionen 4 PortionenKalorien 566 kcal Küchenhelfergroßer KochtopfSchüssel Zutaten 1x2x3x▢ 400 g Spaghetti▢ 200 g geriebener Parmesan oder Pecorino▢ 1-2 TL frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer▢ 150 ml von dem Nudelwasser Anleitungen Zuerst wird die Hälfte des Parmesans mit dem grob zerstoßenem oder frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer vermengt.Dann kochst Du die Pasta nach Packungsanweisung al dente und direkt aus dem Topft mit dem Parmesan vermengt.Jetzt kommt noch die andere Hälfe vom geriebenen Käse dazu. Alles wird gut vermengt und direkt serviert.Du kannst noch etwas geriebenen Parmesan, etwas frisch gemahlenen Pfeffer, ein Basilikumblatt sowie etwas Olivenöl über Deine Spaghetti cacio e pepe geben. VideoSPAGHETTI CACIO E PEPE – cremige Pasta aus NUR 3 Zutaten!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 566kcal | Kohlenhydrate: 77g | Eiweiß: 29g | Fett: 15g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Wie immer wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit. Lass‘ mich gern in den Kommentaren wissen, wir Dir die Pasta cacio e pepe geschmeckt hat. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn Du auch mal einen Blick bei Facebook, Instagram, Youtube oder Pinterest wirfst – und mir vielleicht dort auch gleich folgst. 😋 Liebe Grüße vom „Stairway to pasta heaven“, Dein Jannik Zuletzt aktualisiert am 25. August 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 17. April 2020 FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KäseRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Ragù Bianco – italienisches Rezept für weiße Bolognese ohne Tomaten! Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale Nudeln mit Pfifferlingen in cremiger Sahnesauce Spaghetti all’Assassina – mörderisch gute Pasta! Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Pasta al Limone / Schnelle Zitronenpasta Pasta Primavera – Frühlingspasta mit frischem Gemüse Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Sahne-Sauce Nudeln mit Lachs in cremiger Sahnesoße Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Yaki Udon Noodles Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“ Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle in cremiger... Pappardelle selber machen – Pastaschule #4 Gnocchi selber machen – Pastaschule #3 Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!