tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Jannik's Foodblog mit Rezepten für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Pasta & Nudeln

Tagliatelle selber machen – Pastaschule #2

von Jannik Degner 26. Januar 2021
von Jannik Degner 26. Januar 2021
Tagliatelle selber machen
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Nachdem wir uns im letzten Teil unserer „Pastaschule“ mit handgefertigten Orecchiette beschäftigt haben, geht es heute darum, Tagliatelle selber zu machen. Die leckere Bandnudeln kennt wohl so ziemlich jeder von uns – und mit einem selber hergestellten Nudelteig werden diese Tagliatelle umso leckerer.

Ich zeige Dir heute Schritt-für-Schritt, wie Du Tagliatelle selber machen kannst und welche schmackhaften Pastasauce perfekt zu den Bandnudeln passen. Außerdem erfährst Du, wie Du die Tagliatelle trocknen und damit haltbar machen kannst.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tagliatelle selber machen
    • 1.1 Schritt 1 – Den Pastateig zubereiten
    • 1.2 Schritt 2 – Die Tagliatelle formen
    • 1.3 Schritt 3 – Tagliatelle trocken oder direkt verarbeiten
  • 2 Das Rezept für selbst gemachte Tagliatelle zum Ausdrucken
  • 3 Tagliatelle selber machen
  • 4 Diese Saucen passen zur Tagliatelle

Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tagliatelle selber machen

Schritt 1 – Den Pastateig zubereiten

Zuerst bereiten wir den Pastateig für die Tagliatelle zu. Du kannst wahlweise den Nudelteig ohne Ei oder auch meinen Standard-Nudelteig mit Ei machen. Ich verwende hier:

  • 300 g Mehl am Besten Tipo 00
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 4 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • nach Bedarf etwas Wasser

Alle Zutaten werden in einer Schüssel mit einer Gabel miteinander verrührt, bis sie eine leicht klumpige Konsistenz bekommen.

Pastateig mit Gabel vermengen

Nun kannst Du den Teig auf ein Holzbrett oder auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen ordentlich kneten. Das dauert gut und gerne mal 10 Minuten. Der Teig soll richtig schön geschmeidig werden.

Pastateig mit den Händen vermengen

Das geht alternativ natürlich auch in der Küchenmaschine, auch wenn italienische Köche und Pasta-Nerds auf das Kneten von Hand auf einem Holzbrett bestehen. Ich konnte den großen Unterschied bisher nicht feststellen.

Pastateig vor Ruhezeit

Anschließend muss der Pastateig für die selbstgemachten Tagliatelle ruhen. Ich lege ihn dazu unter eine heiß ausgespülte Schüssel und lasse ihn dort rund 45 bis 60 Minuten ruhen.

Pastateig abgedeckt ruhen lassen

Schritt 2 – Die Tagliatelle formen

Der gut ausgeruhte und total entspannte Pastateig wird nun mit etwas Hartweizengrieß bestreut. Und nun geht es an das Formen der Tagliatelle. Dazu kommen hier zwei Varianten – für die Herstellung mit Nudelmaschine und ohne Nudelmaschine.

Pastateig aufteilen

Zuerst teilst Du den Teig in 3 gleich große Stücke. Je nach Menge des Teigs kannst Du auch in mehr oder weniger Portionen teilen. Ein Stück nimmst Du Dir und die anderen werden mit einem Geschirrtuch bedeckt oder in einem Plastikbeutel aufbewahrt.

Jetzt hast Du die Wahl. Willst Du Deine Tagliatelle mit oder ohne Nudelmaschine in die richtige Form bringen?

Tagliatelle mit Nudelmaschine

Wenn Du glücklicher Besitzer einer Nudelmaschine bist, dann kannst Du diese natürlich zur Zubereitung Deiner Tagliatelle verwenden.

Nun walzst Du eines der drei Teigstück mehrfach durch die Walze der Nudelmaschine. Beginnend bei der dicksten bis zur dünnsten Stufe. Ich drehe meine Maschine immer bis auf Stufe 7 von 9. Der Teig sollte eine Dicke von rund 0,5 -1 cm haben.

Nudelteig mit Nudelmaschine walzen

Nun werden diese dünn ausgerollten Teigplatten durch den Tagliatelle-Aufsatz der Nudelmaschine gedreht. Daraus ergeben sich wunderbare selbst gemachte Bandnudeln.

Tagliatelle mit Nudelmaschine selber machen
Tagliatelle ohne Nudelmaschine

Wenn Du keine Nudelmaschine hast, kannst Du die Tagliatelle auch auf die traditionelle Art und Weise herstellen. Falls Du aber häufiger Pasta selber machen möchtest, empfehle ich Dir den Kauf eines entsprechenden Geräts. Diese hier kann ich sehr empfehlen. Aber weiter im Text …

Um Tagliatelle ohne Maschien herzustellen, nimmst Dir ein Teigstück und rollst es auf der Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einer rund 0,5 bis 1 cm dicken Teigplatte aus.

Tagliatelle mit Nudelholz selber machen

Jetzt gibst Du etwas Hartweizengrieß auf die Teigplatten und rollst diese locker wie einen Pfannkuchen auf.

Pastateig für tagliatelle aufrollen

Mit einem scharfen Messer kannst Du von dieser Teigrolle nun Tagliatelle in beliebiger Dicke abschneiden.

Tagliatelle mit Messer selber machen

Nun musst Du nur noch die einzelnen Nudeln auseinanderziehen und Du hast tolle handgemachte Tagliatelle.


Schritt 3 – Tagliatelle trocken oder direkt verarbeiten

Anschließend kannst Du die fertigen Tagliatelle entweder auf einen Pastaständer zum Trocknen aufhängen oder in kleine Nester auf ein Geschirrhandtuch legen.

Tagliatelle an Nudelständer trocknen
Tagliatelle auf Geschirrhandtuch trocknen

Wenn Du die selbst gemachte Tagliatelle trocknen möchtest, lasse die Nudeln 24 bis 48 Stunden gut durchtrocknen. Dann werden sie vorsichtig in Gläser, Blech- oder Kunststoffdosen gefüllt und können rund 3 bis 4 Monate aufbewahrt werden.

Alternativ kannst Du die Tagliatelle aber auch direkt in kochendem Salzwasser rund 3-4 Minuten kochen und dann direkt mit einem leckere roten Pesto oder einer Sauce Deiner Wahl servieren. Mehr dazu in meinen Saucenempfehlungen.


Das Rezept für selbst gemachte Tagliatelle zum Ausdrucken

Du suchst nach einer etwas kürzeren Version der oben stehenden Anleitung zum Tagliatelle selber machen? Kein Problem – hier kommt das kurze Rezept zum Ausdrucken und Abheften.

Tagliatelle selber machen

Tagliatelle selber machen

Tagliatelle sind recht schnell und einfach selber gemacht. Probiere es unbedingt mal aus – diese Pasta ist definitiv besser als die gekaufte Variante.
5 von 1 vote
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Ruhzeit: 1 Stunde
Arbeitszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 502kcal
Autor: Jannik Degner
geschätzte Kosten: 1,50€

Zutaten

  • 300 g Mehl am Besten Tipo 00
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 4 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • nach Bedarf etwas Wasser

Zubereitung

  • Zuerst für den Pastateig alle Zutaten mit einer Gabel in einer Schüssel grob verrühren. Dann mit den Händen oder einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten kneten. Den Nudelteig für die Tagliatelle anschließend rund 1 Stunden unter einer heiß ausgespülten Schüssel ruhen lassen.
  • Nun den Teig in 3 Portionen teilen – je nach Teigmenge auch in mehrere Portionen. Dann den Teig wahlweise mit einer Nudelmaschine oder mit einem Nudelholz platt ausrollen.
  • Um die Tagliatelle zu formen, entweder eine Nudelmaschine verwenden oder alternativ den dünn ausgerollten Teig mit etwas Mehl bestreuen, sanft aufrollen und mit einem Messer dünne Streifen abschneiden. Diese Teigstreifen ausrollen und fertig sind die Tagliatelle.
  • Die fertigen Tagliatelle entweder in Nestern auf einem Geschirrhandtuch trocknen lassen oder an einem Pastaständer zum Trocknen aufhängen. Die Kochzeit liegt bei ca. 2 Minuten. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Pasta machen und einen guten Appetit! 😋

Nährwerte

Kalorien: 502kcal | Kohlenhydrate: 85g | Eiweiß: 18g | Fett: 9g | gesättigte Fettsäuren: 2g | Transfette: 1g | Cholesterin: 164mg | Natrium: 64mg | Kalium: 211mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 1g | Vitamin A: 238IU | Calcium: 42mg | Eisen: 6mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Diese Saucen passen zur Tagliatelle

Du suchst nach einer leckeren Sauce oder einem schmackhaften Pesto zu Deinen selbst gemachten Tagliatelle? Dann habe ich hier ein paar Ideen für Dich. Lass‘ es Dir schmecken!

  • Pasta mit Tomatensauce & Basilikum
    Tomatensauce
  • Grünes Basilikum Pesto
    Basilikum-Pesto
  • Petersilienpesto selber machen
    Petersilienpesto
  • Bandnudeln mit Rinderfilet, Pilzen & Sahnesauce
    Sahnesauce mit Rinderfilet & Pilzen
  • Tomaten-Sahne-Sauce mit Pasta
    Tomaten-Sahne-Sauce
  • Bärlauchpesto
    Bärlauch-Pesto
  • Pesto rosso
    Pesto rosso
HauptgerichtItalienische Rezepte
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Overnight Oats
nächster Beitrag
Marokkanische Salzzitronen selber machen – so geht’s

Das könnte Dich auch interessieren ...

Spaghetti Carbonara – das italienische Originalrezept

8. Februar 2021

Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

1. Februar 2021

Spaghetti aglio e olio – der italienische Klassiker

24. Januar 2021

Pasta mit Cime di Rapa / italienischem Stängelkohl

20. Januar 2021

Orecchiette selber machen – Pastaschule #1

19. Januar 2021

Cannelloni mit Füllung aus Hackfleisch & Ricotta

18. Januar 2021

Spaghetti alla puttanesca

17. Januar 2021

Die beste Tomatensauce – ganz einfach aus nur 5 Zutaten

12. Januar 2021

Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

8. Januar 2021

Italienische Lasagne al forno – klassisch alla bolognese

15. November 2020

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

  • 4

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben