1,1K 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 10 Minuten Minuten Gesamt 20 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Diese leckeren Tortellini in herzhafter Schinken-Sahne-Sauce musst Du unbedingt probieren – das Rezept ist ganz schnell & einfach selber gekocht und schmeckt dazu auch noch wie beim Italiener. Tortellini alla Panna sind einfach eines meiner absoluten Lieblingsgerichte! Die Zubereitung dauert keine 20 Minuten – besonders schnell geht es natürlich, wenn Du fertige Tortellini aus dem Kühlregal nimmst – aber auch mit selbst gemachter Pasta schmeckt es ganz wunderbar. Ich bekomme schon wieder Appetit, wenn ich nur an diese leckere Sauce für die Tortellini denke. 😋 Herzhafter italienischer Kochschinken, der in Olivenöl und Butter angebraten wird. Dazu ein leichter Geschmack von Knoblauch, der in eine cremige Sauce aus Sahne und Parmesan eingebettet wird. Dazu braucht es nur ein bisschen Salz, Pfeffer, etwas frisch geriebene Muskatnuss und für die Extra-Cremigkeit ein Eigelb – ieses kannst Du aber auch gerne weglassen. Zusammen mit frisch gehackter Petersilie oder etwas Basilikum schmecken diese Tortellini alla Panna wie beim Italiener um die Ecke. Diese Zutaten brauchst Du für die Tortellini alla Panna Wir beginnen mit einem kurzen Blick auf die Zutaten, die Du für die Tortellini alla Panna brauchst. Die Mengen sind ausreichend für 2 Personen. Du brauchst: 250 g Tortellini aus dem Kühlregal (Füllung Deiner Wahl)100 g Kochschinken1 TL Butter1 TL Olivenöl1 Knoblauchzehe200 ml Sahne1 Prise frisch geriebene Muskatnuss20 g geriebener Parmesan1 Eigelb (optional)Salz und PfefferBasilikum oder Petersilie Außerdem brauchst Du einen Topf zum Tortellini kochen und außerdem eine Pfanne für die Zubereitung der Sahnesauce. Dazu noch ein Messer, ein Brett, einen Kochlöffel und ein Sieb zum Abgießen der Nudeln. Auch eine feine Reibe wie diese hier* ist für Muskatnuss und Parmesan zu empfehlen. Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann legen wir los und kochen Tortellini alla Panna! Hier kommt das detaillierte Rezept mit Bildern für Dich. Weiter unten habe ich das kürzere Rezept zum Ausdrucken für Dich – und außerdem findest Du dort noch mehr Infos zu den Tortellini sowie weitere leckere italienische Rezepte. So werden die Tortellini alla Panna zubereitet Schritt 1 – Die Pasta kochen Zuerst müssen wir die Tortellini vorbereiten. Der Einfachheit halber gehe ich davon aus, dass Du entweder frische Tortellini aus dem Kühlregal oder getrocknete Tortellini hast. Natürlich kannst Du das Rezept auch mit selbst gemachten Tortellini zubereiten. Es würde allerdings den Rahmen sprengen, das hier zu erklären – aber das werde ich sicherlich ganz bald in einem separaten Artikel tun. 😊 Als erstes setzt Du einen Topf mit Wasser auf und bringst es zum Kochen. In der Zwischenzeit kannst Du Dich um die Schinken-Sahnesauce kümmern. Sobald das Wasser kocht, gibst Du Salz dazu und kochst Deine Tortellini al dente. Das dauert in der Regel nur 2 Minuten – daher solltest Du die Sauce vorher idealerweise schon fertig haben. Schritt 2 – Die Schinken-Sahne-Sauce zubereiten Für die Schinken-Sahne-Sauce der Tortellini alla Panna verwende ich 100 g italienischen Kochschinken, den ich in Würfel geschnitten habe. Diese Schinkenwürfel werden in einer großen Pfanne in 1 TL Butter und 1 TL Olivenöl angebraten. Brate sie nur sanft an und achte darauf, dass nicht zu viele Röstaromen entstehen. Nun schälst Du eine Knoblauchzehe und zerdrückst diese mit dem Messer. Gib‘ die angedrückte Knoblauchzehe in die Pfanne und lösche alles mit 100 ml Sahne ab. Dann würzt Du die Schinken-Sahne-Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Lasse die Sauce dann rund 3 Minuten köcheln. Im letzten Schritt vermengst Du 20 g geriebenen Parmesan, 1 Eigelb und die verbleibenden 100 ml Sahne in einer kleinen Schüssel. Nimm‘ die Pfanne nun vom Herd und rühre diese Mischung in die heiße Sauce ein. Das sorgt für eine unglaubliche Cremigkeit und jede Menge Geschmack. Wichtig ist nur, dass Du die Sauce jetzt nicht mehr aufkochen lässt, da das Eigelb sonst stocken könnte. Wenn Du unsicher bist, kannst Du das Eigelb auch einfach weglassen. Schmecke die Schinken-Sahne-Sauce nun nochmals mit Salz und Pfeffer ab. Schritt 3 – Guten Appetit Deine al dente gekochte Pasta wird durch ein Sieb gegossen und noch heiß mit der Schinken-Sahne-Sauce vermengt. Gib‘ außerdem für mehr Bindung 2-3 EL von dem heißen Nudelwasser dazu. Dann kannst Du die Tortellini alla Panna vermengen und servieren. Dazu passt etwas frisch gehackte Petersilie oder Basilikum sowie ein wenig frisch geriebener Parmesan. Noch mehr Tipps für Variationen dieses Gerichts habe ich weiter unten für Dich! Häufige Fragen rund um die Tortellini alla Panna Kann ich frische Tortellini aus dem Kühlregal nehmen? Auf jeden Fall. Mit frischen Nudeln aus dem Kühlregal sind die Tortellini alla Panna sehr schnell zubereitet. Wer viel Zeit hat, kann auch Tortellini selber machen. Wie mache ich Tortellini alla Panna ohne Eigelb? Du kannst die Tortellini alla Panna auch ohne Eigelb zubereiten. Lasse es dazu im oben beschriebenen Rezept einfach weg. Das Eigelb sorgt für mehr Geschmack und Cremigkeit – es ist aber nicht unbedingt nötig. Was ist der Unterschied zwischen Tortellini und Tortelloni? Tortellini sind kleiner als Tortelloni – das ist der erste wesentliche Unterschied. Außerdem unterscheiden sich die beiden Pastaformen auch hinsichtlich der Füllung. Traditionell waren Tortellini häufiger mit gemüse- oder käsehaltiger Füllung gefüllt, während sich in den kleineren Tortellini meist eine fleischhaltige Füllung befand. Das lässt sich heute alelrdings nicht mehr beobachten. Es gibt mittlerweile sowohl Tortellini als auch Tortelloni mit vielen verschiedenen Füllung. Für das Tortellini alla panna Rezept kannst Du aber jede erdenkliche Variation verwenden. Wie kann ich die Tortellini alla Panna aufpeppen? Wenn Du das traditionelle Tortellini alla Panna Rezept aufpeppen möchtest, dann hast Du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst zusammen mit dem Kochschinken beispielsweise ein paar gehackte Zwiebeln oder ein paar fein geschnittene Champignons dazugeben und anbraten. Auch mit frischen oder getrockneten Steinpilzen ist das Gericht sehr lecker. Du kannst es außerdem mit ein paar frischen Trüffel oder etwas Trüffelöl oder -butter verfeinern. Als Toppings bieten sich neben frischem Rucola auch geröstete Pinienkerne an. Noch mehr italienische Pastarezepte & Saucen Du hast Lust auf noch mehr leckere italienische Rezepte? Dann habe ich hier ein paar Ideen & Inspirationen für Dich! Leckere Nudelgerichte Spaghetti CarbonaraPasta cacio e pepeSpaghetti NapoliPasta all’amatricianaPasta mit frischen Trüffeln Weitere Pastasaucen Sauce BologneseTomaten-Sahne-SauceDie beste TomatensauceTomatensugoKäse-Sahne-Sauce Italienische Vorspeisen Panzanella – toskanischer BrotsalatSchnelle AntipastiSelbst gebackenes CiabattaEinfaches PizzabrotInsalata Caprese Noch mehr italienische Gerichte Geniales ZitronenhähnchenOssobuco alla milaneseRisotto GrundrezeptNeapolitanische Pizza Hier kommt nun das Rezept für die Tortellini alla Panna zum Ausdrucken für Dich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit! Lass‘ mich doch in den Kommentaren gerne mal wissen, wie es dir geschmeckt hat. Guten Hunger, Dein Jannik Tortellini alla Panna Jannik Degner Tortellini alla Panna sind ein typisch italienisches Gericht. Lecker gefüllte Tortellini Deiner Wahl in einer cremigen Sahnesauce. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 10 Minuten MinutenZeit insgesamt 20 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Italienisch Portionen 2 PortionenKalorien 883 kcal Zutaten 1x2x3x▢ 250 g Tortellini aus dem Kühlregal▢ 100 g Kochschinken▢ 1 TL Butter▢ 1 TL Olivenöl▢ 1 Knoblauchzehe▢ 200 ml Sahne▢ 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss▢ 20 g geriebener Parmesan▢ 1 Eigelb optional▢ Salz und Pfeffer▢ Basilikum oder Petersilie Anleitungen Die Tortellini nach Packungsanweisung al dente kochen. Während das Wasser und die Pasta kocht, die Sauce zubereiten.Dafür 100 g Kochschinken in Würfel schneiden. Dann in einer Pfanne mit 1 TL Butter und 1 TL Olivenöl anbraten.Nun die Knoblauchzehe andrücken und die Schalen entfernen. Ebenfalls in die Pfanne geben und mit 100 ml Sahne ablöschen. Mit Salz und Pfeffer sowie einer Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen. Dann rund 3 Minuten köcheln lassen.In einer kleinen Schüssel rund 20 g geriebenen Parmesan sowie 1 Eigelb und die verbleibenden 100 ml Sahne unterrühren. Nun die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung in die heiße Sauce einrühren. Dann nicht mehr kochen lassen.Die Tortellini durch ein Sieb abgießen und sofort mit der heißen Sahnesauce vermengen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikum oder Petersilie garnieren. Guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 883kcal | Kohlenhydrate: 64g | Eiweiß: 33g | Fett: 56g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit SchweinefleischRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Ragù Bianco – italienisches Rezept für weiße Bolognese ohne Tomaten! Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale Nudeln mit Pfifferlingen in cremiger Sahnesauce Spaghetti all’Assassina – mörderisch gute Pasta! Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Pasta al Limone / Schnelle Zitronenpasta Pasta Primavera – Frühlingspasta mit frischem Gemüse Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Sahne-Sauce Nudeln mit Lachs in cremiger Sahnesoße Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Yaki Udon Noodles Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“ Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle in cremiger... Pappardelle selber machen – Pastaschule #4 Gnocchi selber machen – Pastaschule #3 Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!