9,1K 4,91 von 10 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 0 Minuten Minuten Gesamt 5 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Am Wochenende gab es bei uns mal wieder eine selbst gemachte Pizza – und da darf die beste Pizzasauce natürlich nicht fehlen. Wer jetzt glaubt, das Fertigprodukt aus dem Supermarkt sei die bessere Wahl, den möchte ich eine Besseren belehren. Denn diese Pizzasauce ist nicht nur schnell & einfach gemacht, sondern dazu auch noch richtig lecker. Für die beste Pizza brauchst Du natürlich auch den besten Pizzateig – das Rezept & viele hilfreiche Tipps zu Zutaten und Zubereitung habe ich natürlich ebenfalls für Dich! 🍕 Dazu empfehle ich dir auch einen Blick auf mein neapolitanisches Pizza Rezept. BESTE Pizzasauce - original italienisches Rezept aus 4 Zutaten! 🍕🇮🇹Dieses Video auf YouTube ansehen Beste Zutaten für authentisches, italienisches Aroma Das Geheimnis liegt vor allem in den Zutaten, denn hochwertige Ingredienzien sorgen für eine wirklich schmackhafte Pizzasauce und authentischen italienischen Geschmack. Lass‘ uns mal einen Blick darauf werfen, was Du für die beste Pizzasauce brauchst: Dosentomaten: Insbesondere die richtigen Dosentomaten sind für eine authentische Pizzasauce unabdingbar. Idealerweise holst Du Dir San Marzano Dosentomaten – aber dazu gleich noch mehr weiter unten. Knoblauch: Das gibt Deiner Pizzasauce ein wenig mehr Tiefe und Aroma-Kick. Ich empfehle zwei Knoblauchzehen, Du kannst aber problemlos mehr oder weniger Knoblauch verwenden. Gewürze: Eine Möglichkeit ist eine italienische Gewürzmischung, ich verwende aber lieber nur Thymian, Oregano und Bohnenkraut. Außerdem etwas frischen Basilikum. Olivenöl: Etwas hochwertiges Olivenöl holt noch mehr Aroma aus Deiner Pizzasauce heraus und sorgt dafür, dass die Sauce noch geschmeidiger wird. Salz und Pfeffer: Das gibt mehr Geschmack – wie in allen Gerichten, nichts Weltbewegendes also. Nichtsdestotrotz empfehle ich Dir, Deine Pizzasauce nach Deinem Geschmack abzuschmecken. Einige Dosentomaten sind beispielsweise etwas säuerlicher, weshalb es sein kann, dass Du einen guten Teelöffel Zucker hinzufügen musst. San Marzano Tomaten – die beste Wahl für Pizzasauce Lass‘ uns noch einen kurzen Exkurs in die Welt der Tomaten unternehmen. Es gibt tatsächlich nur wenige Zutaten, die ich gerne aus der Konserve verwende – und auf dem ersten Platz stehen dabei Dosentomaten. Gerade im Winter und Frühling schmecken die frischen Tomaten hierzulande nach nicht viel. Es fehlt einfach die Sonne. Und das siehst Du nicht nur an blassroten Früchten, sondern das schmeckst Du auch. Hier kommen die Dosentomaten ins Spiel, denn die Tomaten werfen vollreif geerntet und direkt verarbeitet. In der Dose halten sie sich dann lange frisch und behalten vor allem jede Menge Aromen. Dazu ist es jedoch wichtig, dass auch möglichst aromatische Tomaten geerntet wurden. Eines der besten Produkte, die es gibt, sind San Marzano Dosentomaten. Sie wachsen am Rande des Vesuv auf der fruchtbaren Vulkaneerde und gelten als eine gute Salat- oder Saucentomate. Außerdem sind San Marzano Tomaten resistent gegen viele gängige Tomatenkrankheiten und gelten gemeinhin als sehr kräftige, aromatische Tomatensorte. Manchmal kannst Du die San Marzano Tomate frisch bekommen – beispielsweise im italienischen Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt. Ansonsten kannst Du auf Dosentomaten zurückgreifen – auch hier gibt es San Marzano Dosentomaten, die den echten italienischen Flair auf Deine Pizza bringen. Die San Marzano Dosentomaten findest Du übrigens im Feinkostladen, im italienischen Supermarkt (beispielsweise Andronaco), im gut sortierten Lebensmittelladen oder alternativ online*. Gewürze, Olivenöl & Pürierstab – so einfach machst Du Pizzatomate Und dank der vollaromatischen Tomaten braucht es nicht mehr viel, um das Maximum an Geschmack aus Deiner Pizzasauce herauszukitzeln. Ja, es ist sogar möglich, einfach nur die San Marzano Tomaten zu pürieren und mit etwas Salz und Pfeffer abzuschmecken. So machen es die Pizzabäcker in Neapel, der italienischen Pizza-Hochburg. Ich habe in den letzten Jahren verschiedene Pizzasaucen ausprobiert und an meiner Rezeptur gefeilt. Herausgekommen ist das – für mich – beste Rezept für die Pizzasauce. Das Kochen der Pizzasauce ist nicht notwendig, denn wir wollen ja den vollen frischen Tomatengeschmack auf unserer Pizza haben und da würde der Kochvorgang wohl eher stören. Hier nun also mein Pizzasaucen Rezept! Buon appetito! Schnelle Pizzasauce – ohne Kochen Jannik Degner Zu einer leckeren Pizza gehört eine authentische italienische Pizzasauce. Ich mache meine immer mit guten Dosentomaten und nur wenigen Gewürzen. Mehr braucht es nicht! 4,91 von 10 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 0 Minuten MinutenZeit insgesamt 5 Minuten Minuten Gericht Beilage, Dips, SauceLand & Region Italienisch Portionen 4 PortionenKalorien 130 kcal KüchenhelferMixbecherStabmixer Zutaten 1x2x3x▢ 1 Dose San Marzano Tomaten à 800 g▢ 2 Stück Knoblauchzehen▢ 2 EL Olivenöl▢ 1 TL Thymian optional▢ 1 TL Oregano optional▢ 1 TL Bohnenkraut optional▢ 2 Zweige frisches Basilikum▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Die Dosentomaten in einen hohen Mixbecher geben und zusammen mit den Knoblauchzehen, frischem Basilikum und dem Olivenöl pürieren.Anschließend mit je 1 TL Thymian, Bohnenkraut und Oregano sowie Salz und Pfeffer würzen.Den Pizzaboden damit dünn bestreichen und backen. VideoBESTE Pizzasauce – original italienisches Rezept aus 4 Zutaten! 🍕🇮🇹Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 130kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiß: 3g | Fett: 8g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Ich bin gespannt, wie Dir meine Pizzasauce geschmeckt hat. Hast Du vielleicht noch andere Tipps oder Geheimtricks? Dann lass‘ es mich doch gleich wissen und schreiben einen Kommentar. Und wenn Du noch mehr leckere Rezepte suchst, dann wirf mal einen Blick auf die schnelle Tomatensuppe, ein leckeres Bruschetta als Vorspeise, eine authentische Lasagne oder eine original Sauce Bolognese. Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Dir, Jannik Zuletzt aktualisiert am 21. November 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 8. November 2020 FrühlingsrezepteHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Calzone Rezept – so schmeckt sie wie beim Italiener! Pizza Prosciutto – Schinkenpizza selber machen Pizza mit Parmaschinken & Rucola Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe... Pizza Salami selber backen – das Rezept wie beim Italiener Pizza Tonno – knusprige Pizza mit Thunfisch & roten Zwiebeln Pizza Bianca – italienische weiße Pizza ohne Tomatensauce Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste Pizza der... Einfaches Pizzabrot mit Tomaten, Kräutern & Knoblauch Bester Pizzateig – das authentisch italienische Rezept 3 Kommentare Tina 11. März 2023 - 19:24 Super lecker, super easy 🤩 mach’s genauso. Bloß die Kräuter jag‘ ich vorher noch fix durch die Kaffeemühle (nutz ich nur dafür 😁), weil ich die pieksigen Kräuterstiele nicht mag. Vielen Dank für die schöne Sauce und all deine anderen tollen Rezepte, Ideen und Tipps 👍 Antworten Jannik Degner 13. März 2023 - 10:46 Vielen Dank, liebe Tina. Freut mich, dass dir die Pizzasauce schmeckt. 😋 Gute Idee mit der Kaffeemühle. ✌️ Liebe Grüße an Dich, Jannik Antworten Thomas R. 17. Mai 2023 - 18:35 Hallo. Tomaten nicht mit dem Mixer pürieren. Die Sauce kann durch die zermixten Kerne bitter werden. Einfach die Hände nehmen und zerquetschen. Gruß Thomas Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!