tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste Pizza der Welt!

von Jannik DegnerJannik Degner 22. Mai 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 22. Mai 2023 0 Kommentar
Die beste Pizza selber backen
1,6K
5 von 6 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Ruhezeit 1 Stunde Stunde
Gesamt 1 Stunde Stunde 40 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Mamma mia! Auf der Suche nach der besten Pizza der Welt verschlägt es einen natürlich schnell nach Italien. Genauer gesagt nach Neapel – die Stadt am Vesuv gilt als Geburtsort der Pizza. 1889 soll hier die erste Pizza gebacken worden sein. Und so verwundert es nicht, dass die neapolitanische Pizza allein schon aufgrund ihrer Geschichte als die beste Pizza der Welt gilt.

Ein hauchdünner Pizzateig zusammen mit einer aromatischen Pizzasauce aus besten San Marzano Tomaten, dazu milder Mozzarella und etwas frisches Basilikum. Das sind alle Zutaten, die Du für die beste Pizza der Welt brauchst. Und Du musst nicht nach Italien fahren, um in den Genuss dieser Leckerei zu kommen – denn die Pizza Napoletana (vielen vermutlich besser bekannt als Pizza Margherita) kannst Du zuhause ganz einfach selber machen.


Was macht eigentlich eine gute Pizza aus?

Ein luftiger Teig belegt mit aromatischen Tomaten und zart-schmelzendem Käse. Es gibt wohl kaum ein Gericht, das uns so in seinen Bann zieht wie eine gut gemachte Pizza.

Allerdings wird in manchen Pizzerien und bei dem einen oder anderen Lieferservice nicht gerade großer Wert auf eine gute Qualität gelegt – und auch wenn eine Tiefkühlpizza ab und an mal ganz lecker ist, an eine selbst gemachte Pizza kommt sie in der Regel nicht heran.

Selbst gemachte Pizza vor dem Backen
Die beste Pizza der Welt selber machen

Darum wird es Zeit für diesen Pizza-Exkurs. In diesem – zugegeben etwas ausführlicheren Artikel – möchte ich dir alles über die perfekte Pizza verraten. Von dem richtigen Mehl für den besten Pizzateig über den besonderen Geschmack der San Marzano Tomate bis hin zu Tipps & Tricks für die richtige Temperatur, den Backvorgang und Empfehlungen für hilfreiches Zubehör.

Das sind die Bestandteile der perfekten Pizza

Aber lass‘ uns mal Stück für Stück vorgehen und uns die einzelnen Bestandteile der weltbesten Pizza im Detail ansehen.

Bauplan der neapolitanischen Pizza

Wenn Du schon einmal Pizza gegessen hast (wovon ich jetzt einfach mal ausgehen würde), dann ist dir bestimmt nicht entgangen, dass eine Pizza in der Regel aus folgenden Zutaten besteht:

  • Pizzateig
  • Pizzasauce
  • Käse
  • weitere Zutaten

Damit Du zuhause die beste Pizza selber machen kannst, erfährst Du jetzt alle wichtigen Infos rund um die Zutaten und die Zubereitung dieser Grundbestandteile.

Der beste Pizzateig

Den besten Pizzateig der Welt kannst Du ganz einfach selber machen. Er ist knusprig, dünn und dabei aber trotzdem locker-leicht und luftig. Das neapolitanische Rezept ist eigentlich recht simpel, braucht idealerweise aber etwas Ruhezeit – diese sorgt für den besonders aromatischen Geschmack.

Besten Pizzateig selber machen

Am wichtigsten für den Pizzateig ist das richtige Pizzamehl. In Italien wird spezielles Pizzamehl Tipo 00 verwendet, das einen Eiweißgehalt von 12 – 14 % aufweist. Durch sehr glutenhaltige Mehlsorten eignet sich dieses Mehl hervorragend für Pizza, da sich der Teig sehr gut ausdehnen lässt.

Angebot
6x Farina Molino Caputo Pizzeria per Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg
1.220 Bewertungen
6x Farina Molino Caputo Pizzeria per Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg
  • 6x Farina Molino Caputo Pizzeria
  • 6x 1kg Mehl
  • 100 % italienische Qualität
12,66 €
Bei Amazon kaufen

Falls Du kein spezielles Pizzamehl bekommen kannst, empfehle ich dir ein Weizenmehl Typ 550 zu verwenden. Das gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen.

Zutaten für den Pizzateig

  • 500 g Weizenmehl Tipo 00
  • 250 ml Wasser
  • 6 g frische Hefe
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl

Weiterhin wird nur sehr wenig Hefe verwendet. Durch die lange Teigführung im Kühlschrank von idealerweise 24-36 Stunden geht der Teig aber trotzdem gut auf (mehr dazu weiter unten). Dann fehlen nur noch Salz, Wasser und etwas Olivenöl.

Wenn Du mehr über Pizzateig erfahren möchtest, dann schau‘ dir auch gern meinen Artikel zum besten Pizzateig an.

Übrigens: Wenn Du mal spontan eine Pizza backen möchtest, dann kannst Du den Teig auch nur für rund 1 Stunde gehen lassen. Dann würde ich statt 6 g Hefe allerdings eher 10 g verwenden.

Die beste Pizzasauce

Bei der Pizzasauce scheiden sich wohl die Geister. Der eine verwendet eine stundenlang eingekochte Tomatensauce, während die andere eher eine frische Pizzasauce aus passierten Tomaten bevorzugt. Natürlich möchte ich Euch heute auch mein Pizzasaucen Rezept verraten – und ihr werdet überrascht sein, wie schnell und einfach es gemacht ist.

Italienische Pizzasauce selber machen

Für unsere leckere Pizzasauce braucht es in jedem Fall San Marzano Dosentomaten. Diese Flaschentomaten wachsen ausschließlich an den fruchtbaren Hängen des Vesuv, werden von Hand geerntet und kommen dann in der Regel in die Dose. Die San Marzano Tomate ist sehr weich und zeichnet sich durch einen exzellenten Geschmack aus. Süß und fruchtig, mit wenig Säure – perfekt als Basis für eine neapolitanische Pizzasauce.

Il pomodoro più buono Geschälte Tomaten aus San Marzano Vintage, Ganze, geschälte Tomaten, 4er Pack (4 x 400 g)
214 Bewertungen
Il pomodoro più buono Geschälte Tomaten aus San Marzano Vintage, Ganze, geschälte Tomaten, 4er Pack (4 x 400 g)
  • aus unserer Tomatenselektion ,Il Pomodoro più Buono‘
  • eine von Slow Food unterstützte Sorte, wächst ausschließlich auf den fruchtbaren Vulkanböden am Fuße des Vesuv
  • unvergleichlich aromatisch, im eigenen Saft
  • die beste Tomaten der Welt für die Herstellung von exzellenten Tomatensaucen
  • Produkt aus Kampanien, Italien
14,96 €
Bei Amazon kaufen

Ich empfehle dir, die San Marzano Tomaten aus der Dose unbedingt mal auszuprobieren. Falls Du dazu aber keine Lust hast, dann kannst Du auch gern „normale“ Dosentomaten verwenden. Mehr Tipps zur Auswahl der richtigen Dose findest Du in meinem Artikel zur besten Pizzasauce.

Für die Pizzasauce

  • 1 Dose San Marzano Tomaten à 400 g
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Zweige Basilikum

Die Tomaten werden einfach nur mit etwas Salz und Pfeffer sowie Zucker und Basilikum und Olivenöl aromatisiert. Gerne kannst Du sie auch im Kühlschrank für einige Stunden durchziehen lassen – dann intensiviert sich der Geschmack nochmals. Wer mag, kann auch gern etwas Knoblauch hinzugeben. Das passt ebenfalls gut, auch wenn der Knoblauch im neapolitanischen Rezept eigentlich nichts zu suchen hat.

Der richtige Käse für die beste Pizza der Welt

Ohne cremigen Käse wäre eine Pizza keine Pizza. Und auch wenn in deutschen Pizzerien häufig Gouda, Edamer oder Emmentaler auf der Pizza landet, so gibt es eigentlich nur zwei Käsesorten, die auf der besten Pizza der Welt erlaubt sind. Diese Käsesorten sind Mozzarella und Parmesan.

Mozzarella für die italienische Pizza

Beim Mozzarella kannst Du dich für einen Büffelmozzarella entscheiden und beim Parmesan am besten für einen gut gereiften Parmigiano reggiano. Im Zusammenspiel bringt dieser Käsemix jede Menge Cremigkeit durch den Mozzarella und ein feines, würziges Aroma durch den Parmesan.

Von Öl, Gewürzen & weiteren Zutaten

Was gibt es nicht alles für Pizzabelägen – von Salami und Schinken über Champignons, Mais, Paprika, Kapern, gekochten Eiern bis zu Sardellen, Thunfisch, Rucola und Spinat. Das macht ja den Reiz der Pizza auch aus, denn schließlich kann sich jeder austoben und seine Pizza nach seinem Geschmack belegen.

Pizza Margherita
Italienisches Pizza Rezept

Für unsere neapolitanische Pizza sind wir allerdings ganz puristisch unterwegs. Außer Pizzateig, Pizzasauce und Käse kommt nur etwas frischer Basilikum und ein wenig Olivenöl auf die Pizza – erlaubt ist vielleicht noch ein wenig Oregano (am besten frisch). Was vielleicht auf den ersten Blick langweilig klingt, ist unglaublich lecker. Probiere es unbedingt mal aus!

Aber für alle, die noch mehr aus ihrer Pizza herausholen wollen, kommt hier eine umfassende Liste mit zahlreichen Ideen für leckere Beläge.

Gemüse & Obst
  • Mais
  • Champignons
  • Zwiebeln
  • Artischockenherzen
  • Paprika
  • Aubergine
  • Rucola
  • Spinat / Babyspinat
  • Kapern
  • Oliven
  • Knoblauch
  • Brokkoli
  • Kirschtomaten
  • Ananas
Fleisch, Schinken & Wurst
  • Salami
  • Kochschinken
  • Parmaschinken
  • Peperonisalami
  • Sucuk
  • Chorizo
  • gekochte Hühnerbruststreifen
  • gebratene Rinderfiletspitzen
  • Speck
  • Rindercarpaccio
  • gekochte Eier
Fisch & Meeresfrüchte
  • Lachs
  • Sardellen
  • Thunfisch
  • Garnelen
  • Muscheln
  • Räucherlachs
andere Käsesorten
  • Mozzarella
  • Parmesan
  • Pecorino
  • Edamer
  • Gouda
  • Emmentaler
  • Gorgonzola
  • Ricotta
  • Feta
Gewürze & Öle
  • Basilikum
  • Oregano
  • Petersilie
  • Dill
  • Salbei
  • Olivenöl
  • Knoblauchöl
  • Chiliöl
  • Chilischoten
andere Saucen
  • BBQ-Sauce
  • Sauce Hollandaise
  • Sauce Bolognese
  • Crème fraiche
  • Honig-Senf-Sauce
  • Hummus
  • Pesto

So, jetzt aber genug der erklärenden Worte. Jetzt geht es ans Eingemachte – denn hier kommt die Anleitung für die beste Pizza der Welt.


So backst Du die beste Pizza der Welt

Schritt 1 – Den Pizzateig vorbereiten

Zuerst kümmerst Du dich um den Pizzateig. Das kannst Du wahlweise mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine erledigen. Vermenge 500 g italienisches Pizzamehl und 2 TL Salz in einer Schüssel und forme in der Mitte eine kleine Mulde. Dann gibst Du 6 g frische Hefe (10 g für den spontanen, schnellen Pizzateig) in die Mulde.

Mehl und Hefe vermengen

Gieße nun 250 ml lauwarmes Wasser dazu und löse die Hefe darin auf. Nun gibst Du 3 EL Olivenöl hinzu und vermengst alles zu einem geschmeidigen Teig.

Geschmeidiger Pizzateig

Lasse den Teig in der Küchenmaschine für mindestens 5 Minuten kneten – besser sind sogar 10 Minuten. Von Hand gerne auch 15 Minuten. Dabei entsteht ein geschmeidiger, glatter Pizzateig, der sich später gut verarbeiten lässt. Lasse den Teig nach dem Kneten nun für 10 Minuten entspannen.

Weltbester Pizzateig

Für den schnellen Pizzateig teilst Du den Teig nun in 4 Stücke und lässt die Teiglinge mit einem Geschirrtuch abgedeckt für 1 Stunde gehen. Dann kannst Du ihn direkt verarbeiten (mehr dazu in Schritt 3).

Wenn Du aber den perfekten Pizzateig zubereiten möchtest, dann teilst Du den Teig ebenfalls in 4 Stücke und gibst die einzelnen Teiglinge luftdicht verschlossen in einzelne Aufbewahrungsboxen mit Deckel. Lasse diesen Teig dann für 24 Stunden im Kühlschrank reifen. Vor der Zubereitung solltest Du den Teig mindestens 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit der Teig Zimmertemperatur annehmen kann.

Schritt 2 – Die Pizzasauce vorbereiten

Ganz gleich, ob Du Dich für den schnellen oder den länger gereiften Pizzateig entscheidest: Während der Teigruhe kannst Du Dich um die Pizzasauce kümmern. Das geht ganz einfach und schnell.

Dazu gibst Du 1 Dose San Marzano Tomaten (das sind 400 g) in eine Schüssel und würzt diese mit 4 g Salz, 1 Prise Pfeffer und 1 Prise Zucker. Dann gibst Du 2 EL Olivenöl dazu und außerdem 2 Basilikumzweige. Diese kannst Du gerne ganz lassen, oder alternativ fein hacken bzw. zerrupfen. Die ätherischen Öle aromatisieren Deine Pizzasauce – das gilt insbesondere, wenn Du sie für einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lässt.

San Marzano Dosentomaten
Beste Pizzasauce aus San Marzano Tomaten

Vermenge nun die Pizzasauce und zerdrücke die Tomaten mit den Händen oder mit einer Gabel. In jedem Fall soll die Pizzasauce noch eine grobe Struktur haben – daher bitte nicht pürieren.

Tipp: Wenn Du es etwas herzhafter magst, kannst Du auch gern noch eine fein gehackte Knoblauchzehe und etwas Chili zur Pizzasauce geben.

Schritt 3 – Den Pizzateig in Form bringen

Deine Pizzateig hat geruht? Die Pizzasauce ist vorbereitet? Dann geht es jetzt an das Belegen der Pizza. Dazu muss der Teig zunächst mal in die runde Form bringen. Das Nudelholz ist dabei übrigens tabu, denn es würde die ganze Luft aus dem Teig drücken. Eine gute Pizza wird nur mit den Händen geformt.

Pizzateig nach dem Ruhen
Pizza mit den Händen formen

Dazu gibst Du etwas Mehl oder Hartweizengrieß auf die Arbeitsfläche und gibst den aufgegangenen Pizzateig darauf. Drücke ihn mit den Fingerspitzen leicht flach und arbeite Dich von der Mitte nach außen vor. Dabei wird Deine Pizza immer größer. Achte in jeden Fall darauf, dass der Pizzateig nicht reißt. Du kannst auch vorsichtig ziehen – dabei aber immer mit den Handballen und nicht mit den Fingerspitzen, da Du ansonsten Löcher in den Teig drückst.

Geformte Pizza ohne Belag

Falls sich Dein Pizzateig recht schnell wieder zusammenzieht, dann solltest Du ihn noch etwas mehr auf Raumtemperatur bringen. Es ist in diesem Fall davon auszugehen, dass Du den Teig im Kühlschrank hast gehen lassen. Bei niedrigeren Temperaturen zieht sich der Teig durch das Gluten im Mehl schnell wieder zusammen. Daher mindestens 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen und temperieren lassen.

Schritt 4 – Die Pizza belegen

Die so geformte Pizza bestreichst Du nun mit der vorbereiteten Pizzasauce. Wenn Du magst, kannst Du dann andere Zutaten nach Wahl darauf geben. Zum Schluss kommt der Käse auf die Pizza. Ich verwende rund 250 g Mozzarella für 4 Pizzen, den ich grob zerrupfe und auf die Pizza gebe. Wichtig ist, dass Du den Mozzarella gut abtropfen lässt, damit die Lake Deine Pizza nicht verwässert.

Neapolitanische Pizza mit San Marzano Tomaten
Selbst gemachte Pizza vor dem Backen

Zum Schluss gebe ich noch eine gute Menge geriebenen Parmesan und ein paar frische Basilikumblätter auf die Pizza. Dann geht’s zum Backen ab in den Ofen.

Schritt 5 – Die Pizza backen

Eine gute Pizza braucht jede Menge Hitze. Daher heize ich meinen Backofen auf Maximaltemperatur (bei mir sind es 300 Grad Celsius) vor – am besten verwendest Du Ober-/Unterhitze zusammen mit einem Pizzastein. Mehr Infos und Empfehlungen für hilfreiches Zubehör dazu findest Du weiter unten.

Pizza im Ofen selber backen

Lasse die Pizza nun im heißen Ofen für rund 6 Minuten backen. Der Teig geht dabei etwas auf, der Käse sollte leicht zerlaufen, aber nicht zu dunkel oder knusprig werden. Dann kannst Du Deine selbst gebackene Pizza mit einem Pizzaschieber aus dem Ofen holen und sofort servieren.

Die beste Pizza der Welt selber machen

Dieses Zubehör brauchst Du für selbst gemachte Pizza

Pizzasteine

Für die richtige Temperatur im Backofen empfehle ich dir in jedem Fall die Verwendung eines Pizzasteins. Dieser wird zusammen mit dem Backofen auf Temperatur gebracht und sorgt dafür, dass die selbst gemachte Pizza von unten jede Menge Hitze bekommt. Damit ist ein knuspriger Teig in jedem Fall vorprogrammiert. Auch für den Kugelgrill kannst Du spezielle Pizzasteine (meistens aus Schamott) benutzen.

Ich habe verschiedene Pizzasteine ausprobiert und kann die hier meine Empfehlungen geben.

Loco Bird Pizzastein für Backofen & Gasgrill inkl. Pizzasschieber - 3er Set - Pizzastein rechteckig aus Cordierit für knusprigen Pizzaboden wie vom Italiener, Pizzaschieber und Rezeptbuch
1.770 Bewertungen
Loco Bird Pizzastein für Backofen & Gasgrill inkl. Pizzasschieber – 3er Set – Pizzastein rechteckig aus Cordierit für knusprigen Pizzaboden wie vom Italiener, Pizzaschieber und Rezeptbuch
  • ✅ PIZZASTEIN IM PRAKTISCHEN 3ER SET – Der hochwertige Pizzastein kommt mit einem praktischen Pizzaschieber und einem Rezeptbuch für mehr tolle Ideen. Italienisches Restaurant Feeling für Zuhause
  • ✅ INKLUSIVE REZEPTBUCH – Das im Set gelieferte Rezeptbuch mit 55 Seiten gibt tolle Ideen zu Pizzateigen, Soßen und abwechslungsreiche Pizza Ideen. Genießen sie authentisch italienische Rezepte
  • ✅ EINFACH ZUR PERFEKTEN PIZZA – Mit dem praktischen Pizzaschieber wird die Pizza ganz einfach auf den Backstein gelegt. Exzellent für Ofen und Grill – Der Boden wird lecker knusprig
  • ✅ PIZZA WIE BEIM ITALIENER – Der hochwertige Pizzastein kann Temperaturen von bis zu 900 °C standhalten. So gelingt der perfekte knusprige Pizzaboden garantiert – Egal ob im Backofen oder auf dem Gasgrill
  • ✅ NICHT NUR FÜR PIZZA GEEIGNET – Flammkuchen, Brot, Pizza sind Beispiele für das, was auf dem Stein gelingt. Alle Rezepte, die sich für den Steinofen eignen, eignen sich auch für den Pizza Stone
39,99 €
Bei Amazon kaufen
Weber® Pizzastein rund Ø36cm, mit Alublech, für Holzkohlegrills, Gasgrills, Elektrogrills und Backofen, 17058
787 Bewertungen
Weber® Pizzastein rund Ø36cm, mit Alublech, für Holzkohlegrills, Gasgrills, Elektrogrills und Backofen, 17058
  • Hervorragende Wärmeleitung von 200-400°C durch Codierit
  • Passend für: Alle Weber-Holzkohlegrills mit einem Durchmesser von 47 cm und größere Gasgrills
  • Pflegehinweise: Von Hand abwaschen
  • Lieferumfang: Pizzastein aus Codierit, Durchmesser 36cm inkl. Aluminium Backblech
Bei Amazon kaufen

Pizzaschieber

Damit Du Deine Pizza auch richtig auf den Pizzastein oder in den Pizzaofen befördert bekommst, ist ein Pizzaschieber sinnvoll. Diese Teile sind meistens aus Holz oder aus Metall und ermöglichen es dir, die Pizza darauf zu belegen und anschließend ohne Probleme in den Ofen zu schieben.

Hier sind meine Empfehlungen für Pizzaschieber.

Angebot
Pizza Peel for Pizza Stone, Pizza Shovel, Wooden Chopping Board, Pizza Shovel for Oven and Grill, Peel for Pizza Turner, Accessories for Kitchen, Chopping Board (1, L - 30 X 42)
2.143 Bewertungen
Pizza Peel for Pizza Stone, Pizza Shovel, Wooden Chopping Board, Pizza Shovel for Oven and Grill, Peel for Pizza Turner, Accessories for Kitchen, Chopping Board (1, L – 30 X 42)
  • Wooden Pizza Shovel for Electric Oven This pizza peel is the perfect tool for household ovens, wood stoves, electric ovens, fireclay bricks, pizza cookers and baking accessories. Thanks to carefully selected wood layers, it is robust and versatile.
  • Versatile use as a chopping board: In addition to its function as a pizza shovel, this wooden pizza peel also impresses as a practical chopping board. With rounded corners and a milled bottom, it is ideal for use in the kitchen
  • Perfect for the pizza stone: with this wooden pizza shovel, the pizza can be easily placed on the pizza stone and removed again. Thanks to its compact size and precise workmanship, it is an indispensable tool for all pizza lovers.
  • Ideal accessory for the grill: whether tarte flambée, bread or other delicacies, this wooden pizza peel is also perfect for use on the grill. Robust and heat-resistant, it is a must-have for all barbecue fans.
  • Practical tarte flambée board: in addition to making pizza, this wooden pizza peel can also serve as a tarte flambée board. With its sturdy construction and attractive design, it is an eye-catcher on any table setting.
12,99 €
Bei Amazon kaufen
Angebot
Blumtal Pizzaschieber mit großer Fläche und abnehmbaren Griff - 30,5cm x 30,5cm Pizzaschaufel Aluminium - abnehmbarer Griff aus Holz 85cm
7.460 Bewertungen
Blumtal Pizzaschieber mit großer Fläche und abnehmbaren Griff – 30,5cm x 30,5cm Pizzaschaufel Aluminium – abnehmbarer Griff aus Holz 85cm
  • ✅PROFI PIZZASCHIEBER – EXTRA GROßE SCHAUFEL: Mit der 30,5 x 30,5 cm großen Pizzaschaufel lässt sich Pizza mühelos aus dem Pizzaofen holen. Der Pizzawender besteht aus Aluminium.
  • ✅85CM GESAMTLÄNGE – HOLZGRIFF ABNEHMBAR: Der Pizzaschieber ist mit seinen 85 cm extra lang. Durch ein Gewinde lässt sich der Griff abmontieren – ideal zum Verstauen.
  • ✅PIZZA MIT FESTEM HALT: Der Pizzawender ist zur Mitte hin leicht nach innen gebogen – so hat die Pizza auf der Schaufel bzw. dem Peel sicheren Halt.
  • ✅AUCH ALS BROTSCHIEBER GEEIGNET: Das Pizza Zubehör von Blumtal eignet sich hervorragend zum Brotbacken. Der Schieber ist ein tolles Zubehör und bereichert jede Küche.
  • ✅HÖCHSTE QUALITÄTSANSPRÜCHE: Dieses Produkt wurde ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und ist selbstverständlich gesundheitlich unbedenklich.
21,99 €
Bei Amazon kaufen

Pizzaofen

Wenn Du besonders häufig Pizza backen möchtest, dann ist die Anschaffung eines Pizzaofens sinnvoll. Diese Öfen können eine sehr hohe Temperatur von über 400 Grad Celsius erreichen, die für das Gelingen einer perfekten Pizza nötig ist.

Bei einem Pizzaofen hast Du verschiedene Möglichkeiten:

  • Es gibt für relativ kleines Geld elektrische Pizzaöfen, die Du drinnen betreiben kannst.
  • Für den Garten kannst Du aber auch einen gasbetriebenen Pizzaoffen anschaffen.
  • Wer es etwas traditioneller haben möchte, kann sich einen Pizzaofen zulegen, der auch mit Holz oder Pellets befeuert werden kann.
  • Und wenn Du ein großer Anhänger der traditionellen Zubereitung bist, dann empfiehlt sich die Anschaffung eines Steinofens.

Meine Favoriten sind tatsächlich die Pizzaöfen von Ooni, da diese sehr schnell eine hohe Temperatur von bis zu 600 Grad Celsius erreichen und das Backergebnis wirklich hervorragend ist. Die Befeuerung kann wahlweise per Holz, Kohle, Gas oder Pellets erfolgen. Das kleinere Modell wird ausschließlich per Gas beheizt. Mit 300 bis 600 Euro sind diese Öfen allerdings auch nicht günstig – außerdem würde ich definitiv empfehlen, sie ausschließlich draußen zu verwenden.

Angebot
Ooni Karu 12 Pizzaofen – mit Holz oder Holzkohle angeheizter Mini Ofen – Pizzaofen für Garten – Pizzamaker
1.133 Bewertungen
Ooni Karu 12 Pizzaofen – mit Holz oder Holzkohle angeheizter Mini Ofen – Pizzaofen für Garten – Pizzamaker
  • Der Pizzaofen von Ooni ist ein Holzofen für Outdoor in praktischem Format mit Pizzastein und Edelstahlgehäuse.
  • Er wurde für echte Foodies und Naturliebhaber entworfen und ist die perfekte Ergänzung zu jeder Outdoor Küche.
  • Angeheizt wird der Ofen mit Holz oder Holzkohle (Gasbrenner sind optional erhältlich), was für einen authentischen Geschmack sorgt.
  • Dieser Mini Backofen hat es in sich: Er heizt in nur 15 Minuten auf 500 ⁰C auf und zaubert so knusprige Pizzen in 60 Sekunden!
  • Egal ob Pizza, gebratenes Fleisch, Fisch oder Gemüse – mit diesem kleinen Outdoor Ofen kann die nächste Party steigen!
329,00 €
Bei Amazon kaufen

Alternativ sind aber auch die elektrischen Pizzaöfen von G3Ferrari zu empfehlen. Für rund 100 Euro bekommst Du hier einen Pizzaofen, der an eine normale Steckdose angeschlossen wird und eine Temperatur von 400 Grad erreicht. Das Backergebnis ist in diesem Gerät deutlich besser als im Backofen – selbst wenn ein Pizzastein verwendet wird.

Angebot
G3Ferrari G10006 Pizza Express Delizia Pizzamaker (1200 W), rot
2.420 Bewertungen
G3Ferrari G10006 Pizza Express Delizia Pizzamaker (1200 W), rot
  • Pizzaofen mit Timer — Der einzige Haushaltsofen, der 400 °C erreichen kann, die ideale Temperatur für das professionelle Pizzabacken
  • Kochplatte aus feuerfestem Stein (Durchmesser 31 cm)
  • Thermostat mit 3 Kochstufen und Kontrollleuchte — Temperaturbereich von 190 bis 400 Grad Celsius
  • Abmessungen 31,5 cm x 37,5 cm x 25 cm (hoch) — erhältlich in Rot oder Schwarz
87,45 €
Bei Amazon kaufen

Pizzaschneider & Co.

Wenn Deine Pizza dann fertig gebacken ist, dann brauchst Du natürlich noch einen Pizzaschneider, um sie in Stücke zu schneiden. Dazu ist entweder ein Pizzaschneider oder eine Pizzaschere zu empfehlen – natürlich geht das alternativ aber auch problemlos mit einem großen Küchenmesser.

Angebot
WMF Profi Plus Pizzaschneider 19,8 cm, Teigrad beschichtet, Pizzaroller, Pizza Cutter, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
2.389 Bewertungen
WMF Profi Plus Pizzaschneider 19,8 cm, Teigrad beschichtet, Pizzaroller, Pizza Cutter, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
  • Inhalt: 1x Pizzaschneider mit transparenter Schutzhülle (Länge 19,8 cm, Ø 6,5 cm) – Artikelnummer: 1872196030
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, antihaftbeschichtet. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich
  • Das beschichtete Pizzarad verhindert das Ankleben von Käse und erleichtert die Reinigung
  • Das Teigrad mit scharfem Rad zum Schneiden von Pizza oder Blechkuchen auf dem Backblech. Das Drehen des Rads verhindert Kratzer auf dem Blech. Mit Fingerschutz
  • Die Funktionsteile sind fest im Griff einzementiert. Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer Hängeleiste mit Haken
21,22 €
Bei Amazon kaufen
Asdirne Pizzaschere, Pizzaschneider mit Scharfer Edelstahlklinge in Lebensmittelqualität und Griff mit Weichem Griff, Multifunktionale Küchenschere, 27CM, Schwarz/Rot
480 Bewertungen
Asdirne Pizzaschere, Pizzaschneider mit Scharfer Edelstahlklinge in Lebensmittelqualität und Griff mit Weichem Griff, Multifunktionale Küchenschere, 27CM, Schwarz/Rot
  • Die Schaufel-Pizzaschere besteht aus Edelstahl in Lebensmittelqualität, ABS und hochwertigem Gummi. Gesamtlänge: 27 cm; Klingenlänge / Spatellänge: 14 cm. Hitzebeständig, scharf und langlebig. Einfach, dicke Pizza zu schneiden.
  • Die Klinge besteht aus Edelstahl in Lebensmittelqualität mit einer Dicke von 3 mm. Es ist scharf poliert. Die Klinge ist mit einem hochtemperaturbeständigen Spatel eingebettet, der praktisch und effizient ist, um Pizza nach dem Schneiden zum Portionieren aufzunehmen.
  • Ergonomisches Design für komfortablen Griff. Der einzigartige Bogen hält Ihre Finger beim Schneiden 4,5 cm von der Pizza entfernt und verhindert, dass Ihre Finger durch Berühren der heißen Pizza verbrannt werden. Der Innenring aus weichem Gummi ist für weichen und bequemen Griff ausgelegt.
  • Die Klinge kann zur Reinigung leicht zerlegt werden, wenn der Mund maximal geöffnet ist. Die Schere kann gründlich gereinigt werden und es verbleiben keine Lebensmittel in den Spalten. Spülmaschinenfest.
  • HINWEIS: Aufgrund der Größenbeschränkung des Pizzaspatels ist es nicht möglich, eine Pizza zu fangen, die mehr als 1/3 der Spatelgröße beträgt. Der Pizzaschneider kann auch für andere Küchenschneidarbeiten verwendet werden.
11,99 €
Bei Amazon kaufen

Und hier außerdem noch ein Tipp für Pizzableche, die ich gerne verwende, wenn ich mehrere Pizzen zubereite. Diese können bis 400 Grad Celsius erhitzt werden.

Pizzablech rund aus Blaublech PB_Ø28cm/5 Stück
54 Bewertungen
Pizzablech rund aus Blaublech PB_Ø28cm/5 Stück
  • stapelbare Pizzableche aus Blaublech mit gebördeltem Rand schwere Profiqualität
  • Keine Antihaftbeschichtung und daher hitzebeständig bis +400 Grad
  • Set bestehend aus: 5 Stück Pizzablech, Ø Rand 28 cm, Ø Boden 26 cm, Höhe 2,5 cm, 445g
  • NICHT ROSTFREI. Keinesfalls mit Wasser abwaschen. Nach Gebrauch mit trockenem Tuch auswischen, wieder einölen, fertig. Eingeölt lagern.
  • ACHTUNG: NICHT SPÜLMASCHINENGEEIGNET
44,90 €
Bei Amazon kaufen

Für die Teigruhe verwende ich außerdem eine Art Tupperbox, in der Du mehrere Teiglinge zum Gehen lagern kannst. Alternativ tut es natürlich auch eine andere Plastikbox.

RoyalFay Pizzaballenbox Made in Germany lebensmittelecht 30x40x8 cm (1 Box mit 1 Deckel) weiß Gärbox für Pizzateig
298 Bewertungen
RoyalFay Pizzaballenbox Made in Germany lebensmittelecht 30x40x8 cm (1 Box mit 1 Deckel) weiß Gärbox für Pizzateig
  • BESTE QUALITÄT – die RoyalFay Teigbox ist Made in Germany. Sie wird in Deutschland nach höchsten Standards produziert. Sie ist zertifiziert lebensmittelecht und BPA-frei. Sie können bedenkenlos alle Lebensmittel inklusive Babynahrung darin aufbewahren. Die Box ist robust und langlebig und für eine dauerhafte Nutzung entwickelt.
  • PERFEKTES ERGEBNIS – die Gärbox hält alle Feuchtigkeit im Teig und verhindert das Austrocknen Ihrer Teiglinge. So gelingt Ihnen der perfekt gegärte Teigballen für die beste Pizza.
  • OPTIMALE GRÖSSE – die Pizzaballen-Box passt in jeden haushaltsüblichen Kühlschrank. Sie können mehrere Boxen auch prima stapeln.
  • VIEL PLATZ – in die Teigballenbox passen ideal 4 Pizza Teiglinge mit je 300 Gramm oder 6 Ballen mit je 200 Gramm rein. Der superglatte Boden und die Innenseiten ermöglichen die leichte Entnahme der Teiglinge mit einem Teigschaber oder den Händen.
  • ERGÄNZENDES ZUBEHÖR – den roten Teigspachtel gibt es einfach dazu.
26,85 €
Bei Amazon kaufen

Das Pizza Rezept zum Ausdrucken

Soo – jetzt hast Du Dich durch mehr als 2.000 Wörter gelesen, um alles über die perfekte Pizza zu erfahren. Natürlich möchte ich dir an dieser Stelle noch das Pizza Rezept zum Ausdrucken und Abspeichern in der kürzeren Form anbieten.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Pizza selber machen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Verrate mir doch auch gerne mal Deinen Lieblings-Pizzabelag.

Viele Grüße,

Dein Jannik

Die beste Pizza selber backen

Neapolitanische Pizza selber machen

Jannik DegnerJannik Degner
Das Rezept für neapolitanische Pizza mit dem besten Pizzateig, leckerer Pizzasauce, Mozzarella und Basilikum
5 von 6 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 20 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Ruhezeit 1 Stunde Stunde
Zeit insgesamt 1 Stunde Stunde 40 Minuten Minuten
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Pizzen
Kalorien 790 kcal

Küchenhelfer

Schüssel
Schüssel
Küchenmaschine
Küchenmaschine
Backofen
Backofen
Pizzastein
Pizzastein
F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer

Zutaten
  

Für den Pizzateig

  • 500 g Weizenmehl Tipo 00
  • 250 ml Wasser
  • 6 g frische Hefe
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl

Für die Pizzasauce

  • 1 Dose Dose San Marzano Tomaten à 400 g
  • 2 Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Zweige Basilikum

Für den Belag

  • 250 g Mozzarella
  • 3 EL geriebener Parmesan
  • Olivenöl
  • frischer Basilikum

Anleitungen
 

Für den Pizzateig
  • Zuerst vermengst Du 500 g Pizzamehl mit 2 TL Salz in einer Rührschüssel. Forme dann eine kleine Mulde in der Mitte und gib’ 6 g Hefe hinzu. Gieße alles mit 250 ml lauwarmen Wasser auf und gib’ dann 3 EL Olivenöl hinzu.
    Mehl und Hefe vermengen
  • Knete den Pizzateig für mindestens 5 Minuten – besser sind 10 Minuten – bis er geschmeidig und glatt geworden ist. Das kannst Du mit der Küchenmaschine oder mit den Händen machen. Lasse den Teig danach 10 Minuten entspannen.
    Geschmeidiger Pizzateig
  • Teile den Teig in 4 gleich große Stücke und lasse ihn abgedeckt für 1 Stunde ruhen.

    Tipp: Noch besser wird der Pizzateig, wenn Du ihn in luftdicht verschlossene Boxen gibst und im Kühlschrank für 24 Stunden gehen lässt. Dann am nächsten tag aber mindestens 1 Stunde lang Raumtemperatur annehmen lassen.
Für die Pizzasauce
  • Die San Marzano Dosentomaten in eine Schüssel geben und mit 4 g Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Salz und 2 EL Olivenöl würzen. Dann 2 Basilikumzweige hinzugeben – entweder ganz oder auch gerne fein gehackt.
  • Die Tomaten mit einer Gabel oder mit den Händen zerdrücken. Sie sollen aber noch eine grobe Konsistenz haben. Die Pizzasauce idealerweise ebenfalls eine Stunde oder über Nacht durchziehen lassen.
    Italienische Pizzasauce selber machen
Neapolitanische Pizza belegen & backen
  • Den Backofen (idealerweise mit Pizzastein) auf volle Hitze – bei mir sind das 300 Grad Celsius – vorheizen. In der Zwischenzeit die Pizzen vorbereiten.
  • Einen Pizzateigling auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen vorsichtig plattdrücken. Dabei mit den Fingerspitzen von der Mitte hin nach außen drücken, so dass die Pizza immer größer wird.
    Hinweis: Bitte kein Nudelholz verwenden, da Du sonst die Luft aus dem Teig drückst.
    Geformte Pizza ohne Belag
  • Wenn die Pizza groß genug ist, mit etwas von der Pizzasauce bestreichen und nach Blieben belegen. Für die neapolitanische Pizza gebe ich nur etwas abgetropften Mozzarella, etwas Parmesan und ein paar Basilikumblätter darauf.
    Mozzarella für die italienische Pizza
  • Die Pizza im heißen Backofen oder im Pizzaofen für rund 6 Minuten backen, bis der Käse cremig verläuft aber nicht dunkel wird. Dann herausnehmen, schneiden und heiß servieren. Guten Appetit!

Notizen

Bitte beachte, dass die Backzeit je nach Temperatur Deines Ofens variieren kann. Achte daher besser auf den Bräunungsgrad Deiner Pizza und auf die Knusprigkeit des Teigs.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 790kcal | Kohlenhydrate: 105g | Eiweiß: 30g | Fett: 28g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 26. Juli 2022

FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KäseRezepte mit TomateSommer-RezepteWinter
Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Calzone Rezept – so schmeckt sie wie beim Italiener!

Pizza Prosciutto – Schinkenpizza selber machen

Pizza mit Parmaschinken & Rucola

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe...

Pizza Salami selber backen – das Rezept wie beim Italiener

Pizza Tonno – knusprige Pizza mit Thunfisch & roten Zwiebeln

Pizza Bianca – italienische weiße Pizza ohne Tomatensauce

Einfaches Pizzabrot mit Tomaten, Kräutern & Knoblauch

Die beste Pizzasauce – einfach & schnell in nur 5...

Bester Pizzateig – das authentisch italienische Rezept

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop