Es ist mal wieder an der Zeit für Pizza. Und heute zeige ich Euch einen meiner absoluten Lieblinge – die Pizza mit Parmaschinken und Rucola. Wer diese Kombination noch nicht kennt, sollte sie unbedingt ausprobieren. Ein lockerer, knusprig gebackener Pizzateig mit fruchtiger Tomatensauce aus San Marzano Tomaten, cremigen Mozzarella und einem delikaten Belag aus italienischem Parmaschinken, nussigem Rucola und würzigem Parmesan. Verfeinert wird alles mit etwas Olivenöl, schwarzem Pfeffer und einem altem Balsamico.
Ich garantiere Euch: Mit dieser außergewöhnlichen Pizza schwebt ihr bei Eurer nächsten Pizza-Party garantiert auf Wolke Sieben!
Wie ihr aus meinem anderen Rezepten bestimmt schon wisst, bin ich ein großer Pizza-Fan. Ob zusammen mit der Familie, zu entspannten Pokerrunden mit den Jungs oder einfach mal so zwischendurch. Pizza geht einfach immer – nur selbst gebacken muss sie sein. Dazu verwende ich entweder den Backofen oder meinen G3Ferrari Pizzaofen, der mit seinen rund 400 Grad Celsius Temperatur super-knusprige Pizzen in rund 5 Minuten backt.
Die Vorbereitungszeit ist natürlich etwas länger. Denn ein guter Pizzateig will idealerweise über Nacht ruhen, damit sich die Triebkraft und das Aroma der Hefe voll entfalten kann. Wenn dieser italienische Teig dann auf eine nur grob zerdrückte Tomatensauce aus italienischen San Marzano-Tomaten, super-cremigen Mozzarella und frischen Basilikum trifft, dann ist die Basis für eines der besten Gerichte dieser Welt gelegt – die Pizza Margherita.
Mit ein paar zusätzlichen Zutaten wird die Margherita ganz einfach zur Pizza Parma. Dazu toppst Du sie nach dem Backen einfach mit einigen Scheiben Parmaschinken. Dieser luftgetrocknete Schinken aus der italienischen Region Parma hat ein unvergleichlich nussiges Aroma, das durch seinen Salzgehalt schöne Umami-Noten zur Pizza beisteuert. Außerdem darf frischer Rucola nicht fehlen. Das frische Aroma, die knackige Konsistenz und die leichten Bitternoten ergänzen den deftigen Geschmack der Pizza Parma hervorragend.
Zum Abschluss träufle ich noch etwas alten Balsamico über die Pizza mit Parmaschinken und Rucola. Und auch wenn es so aussieht: Das hat mit diesen Balsamico-Cremes aus dem Supermarkt nicht viel gemeinsam. Erst durch jahrelange Reifung wird der Traubenmost so konzentriert, dickflüssig und herrlich süß. Eine perfekte Begleitung zur Pizza Parma!
Diese Zutaten brauchst Du für die Pizza Parma
Zuerst wollen wir einen schnellen Blick auf die Zutaten werfen, die Du für die italienische Pizza mit Parmaschinken und Rucola brauchst. Für 2 Pizzen verwende ich:
Für den Pizzateig
- 300 g Mehl Tipo 00
- 6 g frische Hefe
- 180 ml Wasser
- 7 g Salz
Für den Belag
- 150 g Mozzarella
- 8 Scheiben Parmaschinken
- 50 g frischen Rucola
- etwas gehobelten Parmesan
- frischen Basilikum
- alten Balsamico (wie diesen hier*)
Für die Pizzasauce
- 1 Dose Tomaten (idealerweise San Marzano)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Oregano
- 2 Zweige frisches Basilikum
- Salz und Pfeffer
Idealerweise hast Du außerdem eine Küchenmaschine wie die KitchenAid Artisan* zum Kneten des Teigs am Start. Falls nicht, kannst Du aber auch einen Handmixer mit Knethaken oder einfach nur Deine Hände zum Kneten verwenden. Außerdem empfehle ich Dir etwas italienischen Hartweizengrieß zum idealen Formen der Pizza. Und dann natürlich noch ein Messer und Brett zum Schneiden der Zutaten.
Du kannst die Pizza Parma ganz normal im herkömmlichen Backofen backen. Viel besser wird Deine Pizza, wenn Du sie auf einem Pizzastein* oder einem Pizzastahl* backst. Dieses Teil speichert die Hitze beim Vorheizen und gibt sie gleichmäßig ab.
Hast Du alle Zutaten für die Pizza Parma und das nötige Equipment am Start? Dann kommt hier die Anleitung zum Pizzabacken mit vielen Tipps und Tricks. Das Rezept in kürzerer Form zum Ausdrucken findest Du weiter unten.
Einfache Zubereitung der Pizza mit Parmaschinken & Rucola
Pizzateig vorbereiten & ruhen lassen
Für den Pizzateig beginnst Du idealerweise schon am Vortag und vermengst 6 g frische Hefe mit 180 ml Wasser. Das geht am besten in der Rührschüssel einer Küchenmaschine. Gib‘ dann nach und nach 300 g Pizzamehl Tipo 00 dazu und knete den Pizzateig für 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Dann gibst Du 7 g Salz hinzu und knetest den Teig für weitere 5 Minuten.
Teile ihn nun in 2 Teigkkugeln und lasse ihn in ein oder zwei leicht geölten und verschlossenen Boxen über Nacht im Kühlschrank ruhen. Dabei geht er luftig auf und entwickelt jede Menge Aroma.
Tipp: Für den schnellen Pizzateig kannst Du ihn auch an einem warmen Ort für 1-2 Stunden abgedeckt gehen lassen. Ich mache das gerne im Backofen bei 38 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze).
Italienische Pizzasauce zubereiten
Unsere italienische Pizzasauce setzt auf den vollen Geschmack von San Marzano Tomaten aus der Dose. Diese werden vollreif geerntet und zeichnen sich durch ein tolles Aroma aus. Das solltest Du unbedingt mal ausprobieren – Du bekommst sie problemlos online*. Zwar sind sie etwas teurer als normale Dosentomaten, aber für eine leckere Pizza lohnt sich jeder Cent.
Vermenge die Dosentomaten in einer Schüssel mit einer guten Prise Salz und Pfeffer sowie 2 TL getrocknetem Oregano, etwas frischem zerrupften Basilikum und 1-2 EL Olivenöl. Wenn Du magst, kannst Du außerdem 1 fein gehackte Knoblauchzehe hinzugeben.
Du kannst die Tomaten einfach mit einer Gabel oder mit den Händen leicht zerdrücken. Sie müssen nicht unbedingt flüssig sein, sondern dürfen gern noch ein wenig Struktur und Konsistenz haben.
Die Pizza formen und backen
Jetzt bringst Du deinen Pizzateig nach der Ruhezeit in die richtige Form. Das geht am besten auf einer Arbeitsfläche, die Du mit etwas Hartweizengrieß bestreut hast. Drücke den Pizzateig sanft von der Mitte hin nach außen zu einem dünnen, runden Fladen. Lasse dabei nach Wahl gern einen mehr oder weniger dicken Rand – bei mir war der Rand nicht so wirklich dick, weil ich noch einen kleineren Teigrest für die Pizza Parma verwendet habe.
Dann bestreichst Du die Pizza mit Tomatensauce und gibst den Mozzarella darauf. Ich würde hier Mozzarellakugeln nehmen, die Du vorher gut abgetropft hast. Dann einfach in Scheiben oder Stifte schneiden und auf der Pizza verteilen. Außerdem noch ein paar frische Basilikumblätter auf die Pizza geben und dann geht es ab in den heißen Ofen.
Im Backofen braucht Deine Pizza Parma rund 8-10 Minuten – bis der Teig aufgegangen ist und der Käse geschmolzen ist. Im Pizzaofen benötigt sie meist nur 5 Minuten Zeit. Dann nimmst Du die Pizza aus dem Ofen und sie ist bereit für den nächsten Schritt.
Der letzte Schliff mit Parmaschinken, Rucola & Parmesan
Nun belegst Du die Pizza Parma noch heiß mit einigen Scheiben Parmaschinken. Dabei wird der Parmaschinken durch die Hitze der Pizza warm und entfaltet sein volles Aroma.
Darauf verteilst Du den gewaschenen und abgetrockneten Rucola. Jetzt noch etwas bestes Olivenöl, ein wenig Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und ein bisschen gehobelter Parmesan. Dazu passen auch perfekt einige Tropfen alter gereifter Balsamico.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Pizzabacken und natürlich beim Genießen. Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie Dir die Pizza Parma geschmeckt hat. Ich freue mich von Dir zu hören! Hier kommen jetzt noch ein paar weitere leckere Pizzarezepte für Dich.
Lass‘ es Dir schmecken!
Dein Jannik
Pizza mit Parmaschinken & Rucola
Küchenhelfer
Zutaten
Für den Pizzateig
- 300 g Mehl Tipo 00
- 6 g frische Hefe
- 180 ml Wasser
- 7 g Salz
Für die Pizzasauce
- 1 Dose Tomaten idealerweise San Marzano
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Oregano
- 2 Zweige frisches Basilikum
- Salz und Pfeffer
Für den Belag
- 150 g Mozzarella
- 8 Scheiben Parmaschinken das sind rund 120 g
- 50 g frischer Rucola
- gehobelter Parmesan
- frisches Basilikum
- Olivenöl
- alter Balsamico
Anleitungen
Für den Pizzateig
- Vermenge 180 g kaltes Wasser und 6 g frische Hefe in einer Rührschüssel. Gib' nach und nach 300 g Mehl (am Besten Pizzamehl Tipo 00) dazu und knete den Teig für 5 Minuten. Gib' dann 7 g Salz hinzu und knete den Pizzateig für weitere 5 Minuten.
- Jetzt teilst Du den Teig in 2 gleich große Stücke und lässt die Teigkugeln in einer leicht mit Olivenöl eingefetteten Schüssel mindestens 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur gehen.Tipp: Du kannst Du Teigkugeln auch über Nacht in leicht geölten Boxen im Kühlschrank ruhen lassen. Vor der Zubereitung dann aber 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
Für die Pizzasauce
- Nun 400 g Dosentomaten mit 1 fein gehackten Knoblauchzehe, 2 TL Oregano, dem zerrupften frischen Basilikum, etwas Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Das geht mit den Händen oder mit einem Mixer. Ich mag die Pizzasauce gern noch etwas gröber.
Pizza Parma belegen
- Den Pizzateig portionsweise mit den Händen auf ein mit Hartweizengrieß bestreutes Holzbrett oder auf die Arbeitsfläche geben. Nun drückst Du den Teig nun mit den Händen vorsichtig von der Mitte nach außen hin zu einem dünnen Fladen. Lass' dabei gern einen dickeren Rand.
- Bestreiche die Pizza mit der Tomatensauce, gib' den in Stücke gezupften und gut abgetrockneten Mozzarella darauf. Außerdem kommen einige frische Basilikumblätter auf die Pizza.
- Nun backst Du die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) oder höher für rund 8-10 Minuten, bis sie goldbraun gebacken ist. Abhängig von der Temperatur Deines Ofens kann das auch etwas kürzer oder auch länger dauern.
- Die Pizza herausnehmen, mit einigen Scheiben Parmaschinken belegen, den Rucola darauf verteilen und etwas Parmesan darüber hobeln. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Basilikum und einigen Tropfen altem Balsamico verfeinern. ich wünsche Dir einen guten Appetit.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂