836 4,67 von 3 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 10 Minuten Minuten Ruhzeit 1 Stunde Stunde Gesamt 1 Stunde Stunde 25 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Es ist mal wieder Zeit für Pizza! Im heutigen Artikel schauen wir uns die Pizza Tonno genauer an. Tonno ist italienisch und bedeutet zu deutsch Thunfisch – für den, der es noch nicht vom Italiener oder aus dem Tiefkühl-Pizzaregal wusste. 😉 Ich zeige Euch heute ein Rezept für die leckere – mehr oder weniger – italienische Pizza mit Thunfisch und roten Zwiebeln. Mit der Thunfisch-Pizza verhält es sich ein wenig so wie mit der Musik von Rammstein. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Bislang habe ich es in meinem Umfeld nicht anders erlebt. Jemand, der „ab und an mal“ ein Stück Thunfisch-Pizza verdrückt gibt es nicht – genauso wenig übrigens wie jemanden, der „gelegentlich mal“ zu einem Song von Rammstein entspannt. Ob es hier eine Korrelation gibt – keine Ahnung. Schreibt Eure Meinung – sowohl zur Pizza Tonno als auch zu Rammstein – doch mal in die Kommentare weiter unten. 😄 Pizza Tonno e Cipolla – italienische Amore mit Thunfisch und roten Zwiebel Die Pizza Tonno ist tatsächlich eine italienische Pizza, auch wenn es sich bei einem Blick auf die puristische neapolitanische Pizza kaum glauben lässt. Doch nun ist Italien groß und pizzatechnisch dreht sich nicht alles um die Pizza-Hauptstadt Neapel. Belegt wird dieses gute Stück mit einer recht neutralen Tomatensauce, einem guten Thunfisch (in der Regel aus der Dose), roten Zwiebeln sowie etwas Salz, Pfeffer und Oregano. Also wieder einmal ein sehr puristisches Rezept, das von der Qualität der eingesetzten Zutaten lebt. Wir legen los mit dem Rezept für einen selbst gemachten Pizzateig, eine schnelle Pizzasauce und natürlich den Belag für die Pizza mit Thunfisch! Selbst gemachtes Pizzagewürz Dazu passt wunderbar ein selbst gemachtes Pizzagewürz, das Du in wenigen Minuten zusammenstellen kannst. Eine tolle Kombination aus Oregano, Basilikum & anderen Kräutern für das perfekte Pizza-Erlebnis. Zum Rezept Kann man Thunfisch eigentlich noch mit gutem Gewissen essen? Viele Genießer:innen fragen sich, ob der Verzehr von Thunfisch eigentlich noch mit gutem Gewissen möglich ist. Um eines vorwegzunehmen: Die Entscheidung liegt bei jedem selbst – ich möchte hier nicht die Moralkeule schwingen, aber dennoch auf ein oder zwei Punkte kurz eingehen, die ich durchaus erwähnenswert und wichtig zu wissen finde. Thunfisch gehört durch den hohen Anteil an Omega-3 Fettsäuren zu den sehr gesunden Lebensmitteln. In dieser Hinsicht spricht also gar nichts gegen den Verzehr von Thunfisch. Moralisch allerdings stellt sich das Ganze ein wenig anders da. Die Thunfische werden häufig mit großen Fangnetzen gefangen, in denen auch viele Delfine und andere Fische den Tod finden. Daher sind die günstigen Thunfisch-Dosen aus dem Supermarkt eigentlich wirklich nicht drin – von diesem Kauf würde ich entschieden abraten. Anders hingegen schaut es mit von Hand gefangenem Thunfisch aus. Bei dieser Fangmethode kann der Beifang stark reduziert werden, was den so gefangenen Thunfisch moralisch zumindest ein Stück weit vertretbarer macht. Ich denke, da muss einfach jeder seinen persönlichen Umgang finden. Für eine:n mag der Verzehr vertretbar sein – für andere hingegen ist jeglicher Genuss von Fisch und Meeresfrüchten nicht verantwortbar. Diese Zutaten brauchst Du für die Pizza Tonno Für die Pizza mit Thunfisch brauchst Du nur eine Handvoll Zutaten. Die wichtigsten sind natürlich der Pizzateig, die Pizzasauce und der Thunfisch. Außerdem bester Mozzarella zum Überbacken, ein paar Gewürze und weitere (optionale) Zutaten nach Deiner Wahl. Für 2 Pizzen brauchst Du: Pizzateig 300 g Pizzamehl Tipo 00 180 g Wasser 3 g frische Hefe 7 g Salz Pizzasauce 1 Dose San Marzano Tomaten à 800 g 2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl 1 TL Oregano 2 Zweige frisches Basilikum Salz und Pfeffer Pizzabelag 150 g guter Thunfisch aus der Dose (wahlweise in Öl oder im eigenen Saft) 1-2 rote Zwiebeln (je nach Größe) 1-2 Kugeln Mozzarella (à rund 125 g) Oregano Salz und Pfeffer Weitere Variationen für den Belag (alle optional) 1 Handvoll Oliven 12 getrocknete Tomaten frischer Thymian So wird die Pizza mit Thunfisch zubereitet Pizzateig vorbereiten Für den Pizzateig gibst Du 180 g kaltes Wasser in eine Rührschüssel und löst 3 g frische Hefe darin auf. Jetzt kommen unter ständigem Rühren – oder Kneten- nach und nach 300 g Pizzamehl Tipo 00 dazu. Knete den Pizzateig für 5 Minuten. Dabei. entsteht ein geschmeidiger Teig. Jetzt gibst Du 7 g Salz hinzu und knetest den Teig für weitere 5 Minuten. Aus Wasser, Mehl, Hefe und Salz wird ein geschmeidiger Pizzateig hergestellt. Lasse den Teig mit einem Tuch abgedeckt rund 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen. Teile ihn in 2 gleich große Teile und lasse ihn in luftdicht verschließbaren Boxen idealerweise über Nacht im Kühlschrank gehen. Für eine etwas schnellere Pizzateig Variante kannst Du ihn abgedeckt auch nur 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen und dann weiterverarbeiten. Pizzasauce vorbereiten Ich verwende für die Pizzasauce am liebsten San Marzano Dosentomaten* – diese sind besonders aromatisch und geschmackvoll. Die Dosentomaten in eine Schüssel geben und zusammen mit den Knoblauchzehen, 1 TL Oregano, ½ TL Salz, frischem Basilikum und etwas Olivenöl zerkleinern. Das geht am besten mit einer Gabel oder mit den Händen. Wenn Du die Sauce etwas feiner haben möchtest, kannst Du sie auch pürieren. Pizza Tonno belegen Jetzt den Pizzateig portionsweise mit den Händen auf einem Brett mit Hartweizengrieß vorsichtig von der Mitte nach außen hin zu einem Fladen drücken. Lasse gerne einen Rand, der im Ofen schön aufgehen kann. Lasse nun zuerst den Thunfisch gut im Sieb abtropfen, damit Deine Pizza Tonno nicht zu ölig wird – das gilt aber auch, wenn Du Thunfisch im eigenen Aufguss kaufst. Dann bestreichst Du den Pizzateig mit der Tomatensauce und gibst etwas von dem abgetropften Thunfisch darauf. Außerdem ein paar in Ringe oder Streifen geschnittene rote Zwiebeln und etwas zerbröselten und ebenfalls gut abgetropften Mozzarella. Achte in jedem Fall darauf, dass Du noch ordentlich Belag in Form von Thunfisch und Zwiebeln auf dem Käse verteilst – sonst wäre alles unter der dichten Käsedecke verborgen. Jetzt passen noch wunderbar eine paar Oliven und einige getrocknete Tomaten auf Deine Pizza. Diese Zutaten sind allerdings optional. Pizza Tonno backen Backe die Pizza im heißen Ofen bei 250 Grad Celsius (oder höher) für rund 5-6 Minuten. Die genaue Zeit ist dabei natürlich abhängig von Deinem Ofen und davon, ob Du einen Pizzastein oder einen Pizzastahl verwendest. Deine Pizza ist fertig, wenn der Käse geschmolzen ist und eine leichte goldbraune Farbe annimmt. Ich benutze übrigens gern einen G3Ferrari Pizzaofen*, in dem die Pizza wunderbar gelingt. Irgendwann möchte ich mir zusätzlich noch einen Pizzaofen von Ooni zulegen – denn ich glaube, mit echtem Holz gebacken schmeckt die Pizza nochmal deutlich besser. Aber diese Anschaffung muss ich derzeit leider noch ein wenig verschieben. 😄 Zum Abschluss verfeinerst Du die Pizza Tonno mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano. Dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! Ich hoffe, dieses Rezept für die Thunfisch-Pizza hat Dir gefallen. Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Guten Hunger, Dein Jannik Pizza Tonno / Pizza mit Thunfisch Jannik Degner Das Rezept für Pizza Tonno e Cipolla mit leckerem Thunfisch und roten Zwiebeln. Mit selbst gemachten Pizzateig und einfacher Pizzasauce. 4,67 von 3 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 10 Minuten MinutenRuhzeit 1 Stunde StundeZeit insgesamt 1 Stunde Stunde 25 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Italienisch Portionen 2 PortionenKalorien 1021 kcal Zutaten 1x2x3xPizzateig▢ 300 g Pizzamehl Tipo 00▢ 180 g Wasser▢ 6 g frische Hefe▢ 7 g SalzPizzasauce▢ 1 Dose San Marzano Tomaten à 400 g▢ 2 Knoblauchzehen▢ 2 EL Olivenöl▢ 1 TL Oregano▢ 2 Zweige frisches Basilikum▢ Salz und PfefferPizzabelag▢ 150 g guter Thunfisch aus der Dose wahlweise in Öl oder im eigenen Saft▢ 1-2 rote Zwiebeln je nach Größe▢ 1-2 Kugeln Mozzarella à rund 125 g▢ Oregano▢ Salz und Pfeffer▢ 1 Handvoll Oliven▢ 12 getrocknete Tomaten Anleitungen Für den PizzateigFür den Pizzateig gibst Du 180 g kaltes Wasser in eine Rührschüssel und löst 6 g frische Hefe darin auf. Nach und nach 300 g Pizzamehl Tipo 00 dazugeben. Knete den Teig für 5 Minuten. Dann gibst Du 7 g Salz hinzu und knetest den Teig für weitere 5 Minuten.Den Teig in 2 Teile teilen und abgedeckt rund 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.Für die PizzasauceDie Dosentomaten in eine Schüssel geben und zusammen mit Knoblauch, 1 TL Oregano, ½ TL Salz, frischem Basilikum und etwas Olivenöl zerkleinern. Das geht am Besten mit einer Gabel oder mit den Händen. Wenn Du die Sauce etwas feiner haben möchtest, kannst Du sie auch pürieren.Den Pizzateig portionsweise mit den Händen auf einem Brett mit Hartweizengrieß vorsichtig von der Mitte nach außen hin zu einem Fladen drücken. Lasse gerne einen Rand, der im Ofen schön aufgehen kann.Die Pizza belegenThunfisch im Sieb gut abtropfen lassen. Dann den Pizzateig mit der Tomatensauce bestreichen und etwas Thunfisch sowie in Ringe geschnittene rote Zwiebel darauf verteilen. Dann etwas abgetropften Mozzarella darauf geben. Tipp: Achte darauf, dass Du noch etwas von dem Belag in Form von Thunfisch und Zwiebeln auf dem Käse verteilst – sonst wäre alles unter der dichten Käsedecke verborgen.Zum Abschluss einige Oliven und getrocknete Tomaten daraufgeben (optional). Dann im heißen Ofen bei 250 Grad Celsius (oder höher) für rund 5-6 Minuten backen. Die genaue Zeit ist abhängig vom Ofen. Deine Pizza ist fertig, wenn der Käse geschmolzen ist und eine leichte goldbraune Farbe annimmt.Jetzt mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano verfeinern und genießen. Guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 1021kcal | Kohlenhydrate: 138g | Eiweiß: 48g | Fett: 31g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 6. Dezember 2022 FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateSommer-RezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Calzone Rezept – so schmeckt sie wie beim Italiener! Pizza Prosciutto – Schinkenpizza selber machen Pizza mit Parmaschinken & Rucola Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe... Pizza Salami selber backen – das Rezept wie beim Italiener Pizza Bianca – italienische weiße Pizza ohne Tomatensauce Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste Pizza der... Einfaches Pizzabrot mit Tomaten, Kräutern & Knoblauch Die beste Pizzasauce – einfach & schnell in nur 5... Bester Pizzateig – das authentisch italienische Rezept Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!