Heute war ich zum Gemüsekauf im türkischen Lebensmittelladen meines Vertrauens – das inspiriert mich immer sehr. Und da ich erst vor ein paar Tagen ein paar frische Lammchops von einem befreundeten Metzger bekommen habe, war ich noch auf der Suche nach einer passenden Beilage. Lamm lässt sich ja sehr gut mit türkischen oder orientalischer Note zubereiten.

Zutaten
Für den Bulgursalat
- 250 g Bulgur
- 500 ml Wasser
- 2 Stück rote Paprikaschoten
- 1 Stück Mini-Gurke
- 6 Stück Kirschtomaten
- 4 Stück Lauchzwiebeln
- 1 Stück rote Zwiebel
- ½ Bund Petersilie
Für das Dressing
- 5 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
- 1 EL Honig
- 2 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
optionale Zutaten
- Zitronenspalten zum Servieren
Equipment
Zubereitung
- Zuerst gibst Du 250 g ungekochten Bulgur in eine Schüssel und übergießt alles mit 500 ml kochendem Wasser. Dann deckst Du die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch ab und lässt alles rund 20 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit kannst das Gemüse vorbereiten. Der Bulgur darf gern noch etwas Biss haben.
- Die Paprika und die rote Zwiebel wird in feine Würfel geschnitten, die Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten, die Kirschtomaten ebenfalls fein gewürfelt und die Gurke – Du hast es erraten – wird ebenfalls gewürfelt. Die Petersilie kannst Du waschen und dann fein hacken.
- Alle Zutaten für das Dressing werden verrührt und nach Bedarf mit etwas Chilipulver sowie Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Der Geschmack darf gern kräftig sein, denn der Bulgur an sich zieht ordentlich Aroma.
- Nun vermengst Du das Dressing mit dem Bulgur. Der Bulgur muss nicht komplett kalt, sondern kann gerne noch lauwarm sein.
- Anschließend kommt das Gemüse dazu.
- Ideal wird Dein Bulgursalat, wenn Du ihn noch ein paar Stunden ziehen lässt.
Nährwerte
WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

All das frische Gemüse hat mich dazu inspiriert, mal wieder einen Bulgursalat zu machen. Mit frischer Paprika, jeder Menge Blattpetersilie, Gurke & Tomate.

Ganz egal, ob Du den Bulgursalat für die nächste Grillfeier zubereiten willst, ihn als Beitrag zum Buffet beisteuerst oder den türkisch inspirierten Salat als eigenständiges Mittag- oder Abendessen kochen möchtest – mit diesem Bulgursalat Rezept hast Du im Handumdrehen ein wirklich tolles Gericht auf dem Tisch.
Bulgur ist nicht gleich Bulgur
Bulgur ist in Teilen des Orients ein beliebtes Nahrungsmittel, das sich aber auch in Deutschland immer weiter verbreitet. Ob als Salat, gedünstet, gekocht oder frittiert als Bulgurbällchen – das Getreide hat es in sich!

Dabei gibt es verschiedene Sorten von Bulgur. Die Herstellung ist immer gleich. Hartweizen wird eingeweicht, anschließend dampfgegart und schließlich getrocknet. Dann wird die äußere Schichte entfernt und der Bulgur geschrotet. Daher gibt es auch verschiedene Größen und Stärken. Und weil der Bulgur bereits vorgekocht ist, musst Du ihn nicht mehr kochen – es reicht, wenn Du die Körner mit heißem Wasser aufgießt und ziehen lässt.
Ich bevorzuge übrigens die etwas gröbere Variante, da sie gerade im Salat noch etwas mehr Biss hat. Du kannst aber auch einen feineren Bulgur nehmen, wenn Du Deinen Bulgursalat etwas zarter zubereiten möchtest.
Übrigens: Die Herstellung von Bulgur ist sehr schonend und der Weichweizengries sehr gesund – allerdings mit rund 350 Kilokalorien auf 100 Gramm auch nicht gerade kalorienarm. Dafür hält es jedoch lange satt und enthält jede Menge Mineralstoffe und Vitamine.
Jede Menge frisches Gemüse für den schnellen Bulgursalat
Um diesen Nährstoffmix noch aufzupeppen, kombiniere ich den Bulgur mit leckeren Gemüsesorten. Denn nur Weizengries ist ja irgendwie auch ein wenig langweilig. Daher gesellen sich zu meinem Bulgursalat unter anderem
- frische Paprika
- kleine aromatische Minigurken
- reife Kirschtomaten
- frische Blattpetersilie
- knackigen Lauchzwiebeln
Eingebettet wird der Salat in ein leichtes Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl und Tomatenmark. Diese Dressing passt sehr gut zum Bulgur und kann – je nach Deinem Geschmack – noch um Knoblauch, Chilipulver, Minze oder Koriander erweitert werden.

Wenn Du noch weitere Inspiration für leckere Rezepte suchst, dann schau Dir mal meinen Griechischen Bauernsalat an. Oder wie wäre es mit einer schnellen Tomatensuppe als Mittagessen?
Hast Du meinen Bulgursalat schon ausprobiert? Dann lass‘ mich doch gleich wissen, ob es Dir geschmeckt hat. Vielleicht hast Du ja noch andere Zutaten zugefügt? Und welcher Bulgur ist Dein Favorit? Magst Du lieber den feinen oder den groben Bulgur? Lass es mich doch gleich wissen und schreibe einen Kommentar! 😋
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren. Wenn Du magst, dann folge mir doch gleich auf Instagram oder Pinterest. Und wenn Du kein tolles Rezept mehr verpassen willst, dann abonniere doch auch gleich meinen Newsletter.
1 Kommentar
Wow! Das sieht klasse aus! Muss ich unbedingt mal nachkochen!