Dieses Tomatensalat Rezept gehört in die Kategorie „Wenn’s mal wieder schnell gehen muss“! Und das schnelle Rezepte und leckeres Essen sich nicht ausschließen, hast Du in meinen Beiträgen ja bestimmt schon das ein oder andere Mal bemerkt. So auch bei diesem easy-peasy Tomatensalat.
Perfekt als Resteverwertung, ideal vorzubereiten und innerhalb von 15 Minuten auf dem Tisch. So muss das sein. Noch besser wird es natürlich mit so richtig reifen, aromatischen Tomaten – die bekommst Du zum Beispiel auf dem Wochenmarkt oder bei einem guten Gemüsehändler.
Im Video und im Rezept weiter unten zeige ich Dir, wie Du den einfachen Tomatensalat selber machen kannst!
Diese 7 Zutaten brauchst Du für Deinen Tomatensalat
Manchmal muss es einfach Salat sein. Gerade im Sommer leuchten die Tomaten in allen möglichen Farben und schauen mich mehr als verführerisch an. Dann weiß ich: Es ist mal wieder an der Zeit für einen Tomatensalat. Und viel braucht es nicht für diesen leckeren Tomatensalat.
Lass‘ uns zunächst mal einen Blick auf die Zutaten werfen. Du brauchst:
- Frische Tomaten – ich kann gar nicht betonen, wie wichtig die Qualität der Tomaten ist. Probiere es aus und kaufe Dir leckere Tomaten in allen möglichen Größen, Farben und Formen. Am Besten beim Gemüsehändler Deines Vertrauens, auf dem Wochenmarkt oder aus dem eigenen Garten. Ich habe meine Tomaten übrigens von Jörn Meyer aus Glückstadt.
- Basilikum – das Tomatengewürz schlechthin. Am Besten frisch vom Strauch abgezupft und nur grob zerreißen statt zu schneiden. Das bewahrt das fein-würzige Aroma.
- Olivenöl – das Öl gibt Deinem Salat einen leckeren Geschmack und verbindet alle Aromen miteinander. Ich verwende gern ein hochwertiges italienisches Olivenöl.
- Balsamico-Essig – für eine feine Säure. Du kannst entweder einen Weißweinessig oder einen dunklen Balsamico nehmen.
- Honig – um die Säure des Essigs auszubalancieren nehme ich etwas Honig. Ich finde den Geschmack vom Honig leckerer als den von weißem Zucker.
- Salz & Pfeffer – für die richtige Würze dürfen natürlich ein wenig Salz und Pfeffer nicht fehlen.
Also nix wildes wie Du siehst. Viele Zutaten hat man ja ohnehin im Haus. Und der nächste Wochenmarkt oder Lebensmittelhändler ist in der Regel ja auch nicht allzu weit entfernt.
Das Grundrezept für den einfachen Tomatensalat
Hier ist es: Mein Rezept für den einfachen und schnellen Tomatensalat. Ausreichend für ungefähr 4 Personen. Fertig in nur 10 Minuten. Noch besser wird’s allerdings, wenn Du den Tomatensalat noch einige Stunden im Kühlschrank ziehen lässt.
Der ultimativ-beste Tomatensalat
Küchenhelfer
Zutaten
- 1 kg reife Tomaten
- 3 Zweige Basilikum
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Honig oder Zucker
- 5 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- 2 EL Balsamico-Essig, 1 EL Honig oder Zucker und 5 EL Olivenöl für das Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Basilikumzweige waschen, die Blätter abzupfen und grob zerreißen oder in Streifen schneiden und zum Dressing geben.
- Nun die Tomaten mit dem Dressing vermengen und für ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Video
Notizen
Nährwerte pro Portion
Du hast den Tomatensalat selber gemacht? Dann poste doch gleich ein Foto in Deine Instagram-Story und erwähne mich @tastybitsfood oder nutze den Hashtag #tastybitsDE. Ich freue mich immer zu sehen, wie Deine Gerichte aussehen!
Alles rund um die Tomate – die wichtigsten Fragen & Antworten im Überblick
Was das Herz begehrt – Du kannst Dir eine gemischte Tomatenkiste kaufen und eine bunte Mischung an Tomaten für den Tomatensalat verwenden. Von Cherrytomaten über San Marzano Flaschentomaten bis zu Rispentomaten.
Mit den süßen Kirschtomaten wird Dein Tomatensalat noch fruchtiger und aromatischer. Und am leckersten wird es natürlich mit Tomaten aus dem eigenen Garten. Wenn Du den nicht hast: Null problemo! Gute Tomaten bekommst Du zum Beispiel auf dem Wochenmarkt.
Auf jeden Fall Olivenöl. Denn Tomaten und Olivenöl sind die Kombi schlechthin. Probiere es mal aus und hol‘ dir ein hochwertiges kaltgepresstes Olivenöl (am Besten in Bio-Qualität). Das hebt Deinen Tomatensalat in den Himmel!
Am liebsten nehme ich einen guten Aceto Balsamico. Das ist ein italienischer Weinessig. Du kannst entweder einen dunklen Balsamico oder auch einen hellen Balsamessig verwenden. Hier gilt: Je älter, desto besser. Denn der Essig wird dann deutlich süßer und verliert seine scharfe Säure.
Tomaten brauchen etwas Süßes. So muss auch an einen Tomatensalat, die Tomatensauce oder eine Tomatensuppe immer eine Prise Zucker. Ich verwende hingegen sehr gern Honig oder Ahornsirup, da mir die Süße irgendwie besser gefällt. Du kannst aber auch ne gute Prise Zucker nehmen.
Na logisch. Du kannst Deinen Tomatensalat beispielsweise mit Knoblauch, Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln variieren. Auch etwas frischer Rucola oder ein paar eingelegte Oliven eignen sich hervorragend. Oder wie wäre es mit ein paar Kapern und Sardellen für den „Tomatensalat alla puttanesca“?!
Du kannst den Tomatensalat direkt nach der Zubereitung servieren. Noch besser wird es aber, wenn Du den Salat noch einige Stunden ziehen lässt.
Auch die Zubereitung am Vortag ist kein Problem. Dann wird der Tomatensalat noch viel aromatischer, da das Öl alle Aromen schön aufnehmen kann und sich alles miteinander verbindet. Einfach himmlisch – mir läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen.
In einer luftdicht verschlossenen Box ist der Tomatensalat im Kühlschrank rund 1-2 Tage haltbar. Länger würde ich ihn nicht unbedingt stehen lassen.
Keine Chance. Auf das Einfrieren des Tomatensalat würde ich verzichten, denn das macht jegliche Konsistenz zunichte. Etwaige Reste lieber als Bruschetta verwerten.
Jetzt ist es an Dir! Ich wünsche Dir viel Spaß dabei, Deinen Tomatensalat zu kochen und zu genießen. Schreib‘ mir in den Kommentaren gern, ob Du Dich an das Grundrezept gehalten hast oder ob Du eine Variation des Tomatensalats ausprobiert hast. Ich freue mich, von Dir zu hören.
Tomatige Grüße,
Jannik