Frischer Zuckerschotensalat von Jannik Degner 21. September 2023 geschrieben von Jannik Degner 2,7K 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Gesamt 10 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zuckerschoten kennen viele nur als Beilage zum Risotto oder zusammen mit Möhren zum Kartoffelstampf. Dabei lässt sich die Zuckerschote auch ideal als Suppe oder wie in diesem Rezept beschrieben als Salat zubereiten. In der Kombination mit roten Zwiebeln und Tomaten sowie einem leichten Dressing aus Limettensaft, Honig und Olivenöl ist das Gericht innerhalb weniger Minuten zubereitet. Das macht den Zuckerschotensalat zur einem leckere Rezept für den Feierabend – denn wirklich lange brauchst Du nicht, um dieses Rezept zuzubereiten. Dieses einfache Rezept solltest Du unbedingt ausprobieren, denn: es ist super schnell & einfach zubereitet passt hervorragend als Vorspeise oder kleiner Gruß aus der Küche ist eine willkommene Beilage zu gebratenem Fleisch, Fisch & Gemüse es ist wahrlich ein Vertreter der gesunden Küche Wenn das noch nicht genug Gründe sind, die für den Zuckerschotensalat sprechen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Lass‘ es dir in jedem Fall schmecken! Diese Zutaten benötigst Du für den schnellen Salat Die Anzahl der Zutaten für den Salat ist überschaubar: Ich verwende gerne eine Mischung aus frischen, knackigen Zuckerschoten, roten Zwiebeln und Tomaten – aber natürlich kannst Du gern auch andere Gemüsesorten wie Frühlingszwiebeln, etwas Babyspinat oder Gurke verwenden. Zuckerschoten – Wahlweise frisch aus dem Garten, vom Markt oder aus dem Supermarkt. Hauptsache, sie sind richtig schön süß und knackig. Rote Zwiebeln – Diese geben dem Salat eine würzige Note. Kannst Du gerne durch Frühlingszwiebeln oder weiße Zwiebeln ersetzen. Kirschtomaten – Tomaten machen den Zuckerschotensalat frischer. Ich mag am liebsten Kirschtomaten, aber auch andere Tomaten oder anderes Gemüse ist möglich. Limettensaft – Am besten frisch gepresster Saft ist die Basis für unser schnelles Dressing. Ahornsirup – Alternativ gerne Agavendicksaft, Honig oder Zucker. Erdnussöl – Ebenfalls wichtig für das einfache Salatdressing. Salz & Pfeffer – Wird gebraucht für die nötige Würze. So einfach ist der Zuckerschotensalat zubereitet … Mir gefällt an diesem Rezept, dass es so schnell und einfach zubereitet werden kann. Du brauchst eine schnelle Vorspeise oder eine fix zubereitete Beilage? Dann probiere dieses gesunden und knackigen Salat. Einfach nur 200 g Zuckerschoten der Länge nach schneiden. Dann 1 rote Zwiebel in feine Streifen schneiden und 12 Kirschtomaten halbieren oder vierteln. Jetzt noch fix das Dressing aus dem Saft von 1 Limette, 1 EL Ahornsirup, 1 EL Erdnussöl und etwas Salz & Pfeffer zusammenrühren und mit dem Gemüse vermengen – so schnell kann’s gehen! Gesund, lecker und dazu auch noch fix zubereitet. Diese Beilagen & Rezepte passen zum Zuckerschotensalat Als leichter Salat am Abend, als Amuse gueule vor einem üppigen Mahl, für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Beilage zu gebratenen Kalbsmedaillon, einem gegrillten T-Bone Steak oder dem Roadkill Chicken – dieser Zuckerschotensalat ist in vielen Varianten lecker und sehr wandelbar. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen dieses einfachen Salats und freue mich auf Deine Rückmeldung in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Guten Hunger, Dein Jannik Zuckerschotensalat Jannik Degner Der Zuckerschotensalat ist eine tolle Beilage, die in wenigen Minuten auf dem Tisch steht. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZeit insgesamt 10 Minuten Minuten Portionen 2 PortionenKalorien pro Portion 181 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettSchüssel ZutatenFür den Zuckerschotensalat▢ 200 g Zuckerschoten▢ 1 Stück rote Zwiebel▢ 12 Stück KirschtomatenFür das Dressing▢ 1 Stück Limette▢ 1 EL Ahornsirup▢ 1 EL Erdnussöl▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Die Zuckerschoten und die rote Zwiebel waschen und in Streifen schneiden.Für das Dressing Limettensaft, Salz, Pfeffer, Ahornsirup und Erdnussöl verrühren.Den Salat zusammen mit dem Dressing anrichten. Nährwerte pro PortionKalorien: 181kcal | Kohlenhydrate: 27g | Eiweiß: 5g | Fett: 7g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 22. November 2019 FrühlingsrezepteRezepte mit TomateRezepte unter 30 MinutenSommer-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Mango-Mozzarella-Caprese Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia! Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Joghurt Dressing – einfaches Rezept für die cremige Salatsoße Grüner Bohnensalat Spitzkohlsalat Frischer Tomatensalat mit Basilikum & Balsamico-Dressing Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Griechischer Bauernsalat Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber machen Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz einfach selber... Insalata Caprese – Tomate mit Mozzarella Karottensalat selber machen Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse! Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto Panzanella – italienischer Brotsalat in nur 30 Minuten! Thousand Island Dressing – cremige Salatsauce aus den USA Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!