Mal ehrlich – braucht es wirklich ein Rezept für einen grünen Salat? Ich hätte da nie für möglich gehalten, aber dann haben mich schon mehrere Bekannte auf meinen Beilagensalat angesprochen. Das Dressing wäre sooooo lecker, zum Grillen wäre der Salat ’ne echte Wucht und überhaupt hätten sie gern mal das Rezept.
Und genau diese Rezept für den grünen Beilagensalat liefere ich Euch in diesem Beitrag. Außerdem gibt es natürlich auch die Anleitung für das leckere Salatdressing. Und dann habe ich noch ein paar Tipps für Euch, wie ihr den grünen Salat ganz einfach aufpeppe könnt – auch wenn er dann nicht mehr unbedingt grün ist. 😉
Ob zum Grillen, als leckere Beilage zu Brathähnchen, T-Bone Steak, Fisch, Kartoffeln & Co. oder als gesundes Mittagessen – ein grüner Salat geht einfach immer. Leckere Blattsalate mit einem aromatischen Dressing aus Olivenöl, Balsamico und Honig und dazu ein paar frische Körner – mehr braucht es für diesen einfachen Beilagensalat nicht.
Natürlich kannst Du Deinen grünen Salat ganz einfach aufpeppen und um weitere Zutaten erweitern. Dazu habe ich hier ein paar Ideen für Dich aufgeschrieben:
Grüne Zutaten
- Gurke
- gewürfelte Avocado
- untergehobener Blattspinat
- gebratener grüner Spargel
- Birnen
- grüner Apfel
- grüne Paprika
- Wildkräuter
- Rucola
- verschiedene andere grüne Blattsalate
- Sprossen
- essbare Blüten
Andere Zutaten
- Tomate
- Radieschen
- Paprika
- Croutons
- Feta / Halloumi / Mozzarella / anderer Käse
- gebratenes Hähnchen
- Kidneybohnen / andere Bohnen
- Mais
- fein geschnittener Rotkohl
- eingelegte Champignons
- eingelegte Paprika
- gebratener Bacon
- Orangen / Blutorangen
So viel erstmal zu den möglichen weiteren Zutaten. Falls Deine Lieblingszutat für einen leckeren grünen Salat hier nicht aufgeführt ist, dann lass‘ es mich doch in den Kommentaren gleich wissen.
Diese Zutaten brauchst Du für den grünen Salat
Nun aber weiter im Text. Wir werfen jetzt mal einen Blick auf die Zutaten und auf die Zubereitung des klassischen Beilagensalats.
Für den grünen Beilagensalat
- Grüner Salat – Du kannst Pflücksalat, Rucola, Eisbergsalat, Chicoree, Romanasalat, Lollo bianco oder andere grüne Blattsalat verwenden. Für 4 Personen als Beilagensalat sollten rund 400 g ausreichen. Gerne kannst Du auch einen Blattsalat-Mix verwenden.
- Frühlingszwiebeln – Für mich dürfen 2 bis 3 frische Frühlingszwiebeln im Beilagensalat nicht fehlen. Die geben eine sanfte Schärfe. Einfach in feine Ringe schneiden und mit dem Salat vermengen.
Für das Salatdressing
- Essig -Ich verwende einen klassischen italienischen Weißweinessig, davon 2 EL. Aber Du kannst auch einen Himbeeressig, dunklen Balsamico oder Rotweinessig nehmen. Mehr Infos dazu findest Du in meinem Vinaigrette Rezept.
- Senf – 1 TL scharfer Dijon-Senf gibt der Salatsauce eine schöne Bindung und einen kräftigeren Geschmack. Normaler Senf geht aber auch.
- Honig – 2 TL Honig gleichen den Essig aus und sorgen für die nötige Süße. Alternativen sind Zucker, Ahornsirup oder Agavendicksaft.
- Öl – Insgesamt 5 EL Olivenöl brauchen wir für das Dressing. Auch hier kannst Du variieren: Sonnenblumenöl, Rapsöl, Haselnuss- oder Walnussöl – alles gar kein Problem!
- Salz und Pfeffer – Rund ½ TL Salz und ’ne ordentliche Prise PÜfeffer geben dem Salatdressing für den grünen Salat die nötige Würze.
- Kräuter (optional) – Ob frisch gehackte Petersilie, Schnittlauch oder eine tiefgekühlte 8-Kräutermischung. Mit Kräutern peppst Du das Dressing auf. Mein Geheimtipp ist übrigens Dill – der passt wunderbar zum grünen Salat und gibt ein italienisches Aroma.
Wie gesagt- dieses Rezept ist nicht in Stein gemeißelt und kann / darf / soll gerne abgewandelt werden. Die Zubereitung ist ziemlich easy. Auch die werde ich jetzt hier kurz erläutern.
Grünen Salat zubereiten – so wird’s gemacht
Den Salat vorbereiten
Zuerst einmal wäschst Du den grünen Salat und trocknest ihn dann ab. Das geht beispielsweise mit einer Salatschleuder*. Da ich aber den Platz in meiner Küche anders verwenden möchte, nehme ich immer ein Sieb und Küchenpapier zum Abtrocknen. Außerdem werden die Frühlingszwiebeln gewaschen und in feine Ringe geschnitten.
Vermenge dann alle Zutaten entweder in einer großen Schüssel oder teile alles bereits auf kleine Salatschälchen auf.
Das Dressing für den grünen Salat zubereiten
Jetzt brauchen wir noch das Dressing. Dazu gibst Du 1 TL Dijon-Senf in eine Schüssel und vermengst ihn mit 2 TL Honig oder Zucker, ½ TL Salz, einer Prise schwarzem Pfeffer und 2 EL Essig. Verrühre alles mit einer Gabel und gib‘ unter ständigem Rühren insgesamt 5 EL Olivenöl (oder ein anderes Öl) dazu. Dabei entsteht eine cremige Salatsauce.
Dieses Salatdressing kannst Du nun mit Salz und Pfeffer sowie frischen Kräutern abschmecken.
Den Salat anrichten
Das ist nun wirklich keine große Sache. Einfach den Salat in Schälchen geben, das Dressing darüber geben und auf Wunsch noch ein paar Salatkörner wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, geröstete Haselnuss oder einen fertigen Mix darüber geben. Auch Croutons passen wunderbar dazu. Dann am Besten sofort servieren, damit der grüne Salat noch knackig bleibt.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit diesem einfachen Beilagensalat und wünsche einen guten Hunger. Hier kommt das Rezept in kürzerer Form zum Ausdrucken für Dich.
Grüner Salat / Einfacher Beilagensalat
Küchenhelfer
Zutaten
Für den grünen Salat
- 400 g Blattsalat-Mix oder andere grüne Blattsalate wie Lollo bianco, Rucola, Eisbergsalat, Romana o.ä.
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Salatkörner entweder als gekaufter Mix oder eine Mischung aus Pinienkernen, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, gerösteten Nüssen o.ä.
Für das Salatdressing
- ½ TL Salz
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL Weißweinessig
- 2 TL Zucker oder Honig
- 1 TL Dijon-Senf
- 5 EL Olivenöl oder Rapsöl
Anleitungen
Für den grünen Salat
- Den grünen Salat zunächst waschen und trockenschleudern oder mit Küchenpapier gut abtrocknen. Dann in eine Schüssel geben oder auf mehrere Salatschüssel verteilen.
- Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und zum Salat geben. Dann gut vermengen.
Für das Salatdressing
- Nun 1 TL Dijon-Senf in eine Schüssel geben und mit 2 TL Honig oder Zucker, ½ TL Salz, einer Prise schwarzem Pfeffer und 2 EL Essig verrühren. Unter ständigem Rühren insgesamt 5 EL Olivenöl (oder ein anderes Öl) dazugeben. Dabei entsteht eine cremige Salatsauce.
- Das Dressing mit Salz und Pfeffer sowie frishcen Kräutern nach Wahl abschmecken.
Beilagensalat anrichten
- Das Dressing über den Salat geben und nach Wunsch mit Salatkörnern, gerösteten Nüssen oder Pinienkernen toppen. Auf Wunsch auch weitere Zutaten wie Gurke, Avocado & Co. darübergeben.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂