Japanischer Kartoffelsalat – das ist definitiv mal eine etwas andere Art des Kartoffelsalats. 🇯🇵 Denn nicht nur wir deutschen Kartoffelnasen mögen die Knollen im Salat. Auch in Japan findet sich der Kartoffelsalat auf japanische Art in vielen Bentō-Boxen.
Also ist es für mich mal an der Zeit, einen genaueren Blick auf den japanischen Kartoffelsalat zu werfen. Was macht ihn so besonders? Und welche Zutaten sorgen dabei für das richtige Japan-Feeling?
Diese Zutaten brauchst Du für den japanischen Kartoffelsalat
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Zutaten für den japanischen Kartoffelsalat nur geringfügig von denen eines klassischen norddeutschen Kartoffelsalats.
Für rund 4 Portionen des japanischen Kartoffelsalats brauchst Du:
- gekochte und geschälte Kartoffel
- frische Gurke, am Besten die kleinen Minigurken
- rohe Karotten
- Frühlingszwiebeln
- gekochte Eier
- japanische Mayonnaise (ganz wichtig – mehr dazu weiter unten)
- Sesam
- Sojasauce
- Reisessig
- Salz und Pfeffer
Die wichtigste Zutat ist mit Abstand die japanische Mayonnaise. Ich bin so ein großer Fan, dass ich ihr einen eigenen Artikel gewidmet habe. Sie besteht aus Sojaöl, mehr Eigelb und ein paar Geschmacksverstärkern, die die Mayo unfassbar lecker machen. Du kannst sie im Asia-Shop kaufen oder auch online bestellen*.
Leider ist sie häufig nicht so ganz günstig – aber der Kauf lohnt sich. Alternativ kannst Du die japanische Mayonnaise selber machen.
So einfach ist die Zubereitung des Kartoffelsalats
Die Zubereitung des Kartoffelsalats nach japanischer Art ist ziemlich simpel. Die Kartoffeln werden geschält und weich gekocht. Dann zerstampfst Du sie mit einem Kartoffelstampfer zu einem sehr groben Mus. Dazu kommt das cremige Dressing aus japanischer Mayo, etwas Sojasauce, Reisessig, Sesam sowie Salz und Pfeffer.
Außerdem werden dann noch geraspelte Karotte, geschnittene Gurke und Frühlingszwiebeln sowie hartgekochte Eier untergehoben.
Die Konsistenz des Kartoffelsalats wird somit eher weich und cremig – das schmeckt super gut und ist passt definitiv in das Motto „Kartoffelsalat mal anders„. Eine tolle Beilage zum Grillen, für Teriyaki-Spieße oder für den nächsten japanischen Abend!
Japanischer Kartoffelsalat
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln geschält und grob gewürfelt
- 1 Karotte geraspelt oder in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Minigurken
- 3 Frühlingszwiebeln
- 3 gekochte Eier
- 4 EL japanische Mayonnaise
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Sesam
- Sriracha-Sauce
Anleitungen
- Die Kartoffeln zunächst schälen, in grobe Würfel schneiden und 15 Minuten in Salzwasser weich kochen. Die Eier werde ebenfalls rund 8 Minuten hart gekocht – gern zusammen mit den Kartoffeln.
- In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Möhre schälen und raspeln. Die Gurke hobeln oder in feine Scheiben schneiden. Die gekochten Eier abschrecken und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Nun die Mayonnaise zusammen mit Sesam und Sojasauce vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen und kurz abdampfen lassen. Nun mit dem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Es soll kein Püree werden, also dürfen noch gröbere Kartoffelstücke erkennbar sein.
- Die grob gestampften Kartoffeln mit dem Dressing vermengen und Gurke, Karotte und Frühlingszwiebel unterheben. Abschmecken und servieren.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Video
Notizen
Nährwerte pro Portion
So! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Nachkochen dieses japanisch inspirierten Kartoffelsalats. Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. 😊
Beste Grüße,
Jannik
2 Kommentare
Hallo Jannik,
vielen Dank für das schöne Rezept. Es hat bei unserer japanischen Grillparty großen Anklang gefunden. Allerdings musste ich wesentlich mehr Mayonnaise nehmen, als in Deinem Rezept angegeben. Sonst wäre er zu trocken geworden.
LG Sylli
Das freut mich sehr, liebe Sylli. Gerne mehr Mayo nehmen – das mache ich gelegentlich auch. Ich arbeite da eigentlich immer nach Gefühl. Und zu viel Mayo geht ja schließlich irgendwie nicht, oder?! 😅