tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte Neu
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte BELIEBT
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Panzanella – italienischer Brotsalat in nur 30 Minuten!

von Jannik Degner 8. März 2022
von Jannik Degner 8. März 2022 0 Kommentar
Italienischer Brotsalat Panzanella
1,4K
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 10 Minuten Minuten
Gesamt 25 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Lust auf ’ne ordentliche Portion Italien auf Deinem Teller? Dann probiere diesen super-einfachen italienischen Brotsalat. Auch bekannt als Panzanella erfreut sich der Salat insbesondere in der Toskana großer Beliebtheit. Und das völlig zu recht, denn beim italienischen Brotsalat treffen sonnengereifte Tomaten, knackige Gurke und frisches Basilikum auf knusprig geröstetes Brot, cremigen Mozzarella und ein erfrischendes Dressing.

Und wenn das noch nicht Gründe genug sind, um dir den Mund wässrig zu machen, dann halt Dich fest! Dieser Salat lässt sich in unser 30 Minuten fix & fertig zubereiten. Damit ist er – wie auch die klassische Bruschetta – perfekt für die spontane Grillparty oder das ultimative Feierabend-Soulfood!


In diesem Rezept zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie Du den leckeren italienischen Brotsalat ganz einfach und schnell selber machen kannst. Außerdem habe ich ein paar Ideen für weitere Variationen für Dich – denn dieser Panzanella lässt sich wirklich easy abwandeln und damit zu verschiedensten Anlässen und als Beilage zu vielen Gerichten servieren.

Toskanischer Brotsalat auf einem Teller
Zutaten für Panzanella Brotsalat
Panzanella mit Basilikum

Den italienischen Brotsalat solltest Du unbedingt ausprobieren, denn er

  • ist ziemlich schnell & einfach zubereitet
  • lässt sich wunderbar mit anderen Zutaten wie Oliven, Kapern, Sardellen, Parmesan, Frühlingszwiebeln & Co. abwandeln
  • kommt bei jeder Grillparty und bei jedem Bufet richtig gut an
  • überrascht mit einer tollen Frische und Leichtigkeit
  • bring mediterranes Flair in Deine Küche

Meine Lieblingskombination für den italienischen Brotsalat ist eigentlich ganz einfach. Ich verwende immer reife Kirschtomaten, aromatische Gurke, rote Zwiebel und geröstetes Ciabatta (funktioniert auch wunderbar mit altem Brot vom Vortag). Für das Dressing brauche ich neben Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Balsamico noch frische Kräuter in Form von Basilikum und Petersilie. Und als perfektes Topping darf außerdem cremiger Mozzarella oder Burrata nicht fehlen.

Achso, und ein Glas Rotwein darf natürlich auch auf keinen Fall fehlen. Ich bevorzuge einen kräftigen italienischen Primitivo oder Brunello di Montalcino, aber auch mit einem Weißwein wie Pinot grigio oder einem Schaumwein wie Prosecco dürfte der Brotsalat ganz hervorragend zusammenspielen.

Diese Zutaten brauchst Du für den italienischen Brotsalat

Werfen wir einen Blick auf die Zutaten für 4 Portionen des Panzanella. Aber es gibt noch ein paar mehr Ingredienzien, die Du für den toskanischen Panzanella verwenden kannst. Welche das sind, verrate ich Dir jetzt!

Für meinen Panzanella brauchst Du auf jeden Fall:

  • Brot – Die Basis des Panzanella ist natürlich Brot. Ich mag den italienischen Brotsalat am liebsten mit einem selbst gebackenen Ciabatta, das schon ein oder zwei Tage alt ist. Du kannst aber auch frisches Brot nehmen und dieses rösten.
  • Kirschtomaten – Gerne in allen möglichen Formen und Farben. Hauptsache, sie sind reif und aromatisch. Ich nehme rund 300 g Kirschtomaten.
  • Gurke – 1 Salatgurke oder 3 kleine Bauerngurken geben dem italienischen Brotsalat eine knackige und frische Note.
  • rote Zwiebel – Die rote Zwiebel gibt dem Salat eine sanfte Schärfe und ein würziges Aroma. Alternativ zu einer roten Zwiebel kannst Du auch eine weiße Zwiebel oder ein paar Schalotten verwenden.
  • Kräuter – Natürlich darf frischer Basilikum nicht fehlen. Und davon jede Menge! Ich gebe gern mal einen halben Kräutertopf an den Salat. Das gibt ordentlich Wumms und den leckeren Basilikum-Geschmack. Aber auch mit Petersilie funktioniert es hervorragend. Und wenn Du mal was ganz Verrücktes ausprobieren möchtest, dann gib‘ etwas gehackten Dill dazu.
  • sonstige Zutaten – Für das Dressing brauchst Du außerdem Olivenöl, einen hellen und dunklen Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer, eine Knoblauchzehe und etwas Zucker.

Diese Zutaten kannst Du optional hinzugeben (so wie Du lustig bist):

  • Oliven (optional) – Du kannst den Brotsalat mit entsteinten Oliven aufpeppen. Dazu kannst Du sowohl grüne als auch geschwärzte oder violette Oliven nehmen.
  • Burrata / Mozzarella (optional) – Als Topping passt ein Mozzarella, kleine Mini-Mozzarellakugeln oder Burrate ganz wunderbar zum Panzanella.
  • Parmesan (optional) – Auch frisch gehobelter Parmesan ist eine tolle Begleitung zu diesem toskanischen Gericht.
  • Pinienkerne (optional) – Eine ordentliche Hand voll Pinienkerne, die in der Pfanne ohne Öl angeröstet werden passt perfekt zum Panzanella.
  • Rucola (optional) – Für eine etwas bittere, kräuterige Note kannst Du einfach 1 Bund frischen Rucola unter den Salat heben. Sehr lecker!
  • Kapern (optional) – Falls Du es gern würzig magst, gib‘ einfach 1 EL gehackte Kapern mit zum Salatdressing. Gerade in der Kombi mit Oliven passt das perfekt.
  • Paprika (optional) – In allen möglichen Formen, Farben und Variationen. Sowohl mit eingelegter Paprika als auch mit frischer Paprika schmeckt der Salat so richtig gut.

Du siehst also: Der Panzanella bietet jede Menge Spielraum für Variationen. Damit lässt er sich wohl auch für den noch so anspruchsvollen (oder pingeligen) Esser passend und trotzdem individuell zubereiten. 😄

Ich zeige Dir jetzt in einer detaillierten Anleitung, die Du den Salat ganz einfach zubereiten kannst. Das Rezept in kürzerer Form zum Ausdrucken findest Du wie immer weiter unten.

So machst Du den italienischen Brotsalat Panzanella

Schritt 1 – Brot anrösten

Den Anfang macht das Brot. Ich verwende für den Panzanella ein Ciabatta (hier das Rezept zum selber backen), das ich in Würfel schneide. Diese Brotwürfel werden in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und ein bis zwei angedrückten Knoblauchzehen angeröstet. Wenn Du magst, kannst Du auch einige frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian dazugeben – das gibt den Extra-Kick an Geschmack.

Ciabatta in Würfel schneiden
Brot in der Pfanne anrösten
Ciabatta-Würfel nach dem Anbraten
Angeröstete Brotwürfel für Panzanella

Die genaue Menge an Olivenöl ist schwer zu bestimmen. Auf ein ganzes Ciabatta würde ich durchaus 2-3 EL Olivenöl nehmen – eventuell auch ein wenig mehr. Schau‘ einfach, dass das Brot in der Pfanne schön goldgelb und knusprig anrösten kann.

Schritt 2 – Das Gemüse vorbereiten

Jetzt bereitest Du das Gemüse für den italienischen Brotsalat vor. Das sind unsere Tomaten, die Gurke und die rote Zwiebel. Wenn Du magst, kannst Du natürlich auch anderes Gemüse nach Wahl (siehe dazu die Auflistung unter Zutaten) für den Salat vorbereiten.

Gemüse schneiden
Zutaten für italienisches Salatdressing

Schritt 3 – Das Dressing für den italienischen Brotsalat

Nun geht es an das Dressing für den italienischen Brotsalat. Dazu gibst Du etwas Salz und etwas Pfeffer mit einer Prise Zucker in eine Schüssel. Dazu kommen 2 EL dunkler oder heller Balsamico-Essig. Außerdem gebe ich ein paar Zweige gehackten Basilikum dazu.

Salatdressing verrühren
Gemüse mit italienischer Salatsauce vermengen

Verrühre alles miteinander und gib‘ unter stetigem Rühren insgesamt 3 EL Olivenöl dazu. Dabei entsteht ein cremiges Salatdressing für den Panzanella. Schmecke das Dressing dann mit Salz, Pfeffer, Zucker und ggf. etwas frisch gepresstem Zitronensaft ab. Vermenge dann das vorbereitete Gemüse mit dieser italienischen Salatsauce.

Schritt 4 – Den Panzanella anrichten und servieren

Jetzt ist es an der Zeit, alles zusammenzubringen. In einer großen Schüssel vermengst Du das angeröstete Brot mit dem geschnittenen Gemüse und dem Salatdressing. Idealerweise lässt Du den Salat nun noch für 30 bis 60 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen – aber wenn der Hunger richtig groß ist, kannst Du ihn auch direkt verspeisen!

Italienischen Brotsalat vermengen
Italienischer Brotsalat Panzanella

Als Toppings passen ein paar frische Basilikumblätter, gehobelter Parmesan, etwas Burrata oder Mozzarella, geröstete Pinienkerne und natürlich Oliven. Ein absoluter Traum der italienischen Küche!


Hier kommt wie gehabt das Rezept in der kürzeren Form zum Ausdrucken und Abheften. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen! Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie Dir der italienische Brotsalat geschmeckt hat und was Du dazu gegessen hast. Ich bin immer sehr dankbar für Feedback und Anregungen.

Lass‘ es Dir schmecken, liebe Grüße und natürlich guten hunger,

Dein Jannik

Toskanischer Brotsalat auf einem Teller

Italienischer Brotsalat / Panzanella

Jannik DegnerJannik Degner
Der toskanische Brotsalat Panzanella ist eine einfache Vorspeise, perfekt als Salat zum Grillen und ein tolles Hauptgericht für warme Sommertage.
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 10 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 25 Minuten Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Salat, Vorspeise
Land & Region Italienisch, Mediterran
Portionen 4 Portionen
Kalorien 493 kcal

Küchenhelfer

Schneidbrett
Schneidbrett
F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Bratpfanne
Pfanne
Schüssel
Schüssel

Zutaten
  

  • 1 Ciabatta alternativ Baguette oder anderes Weißbrot
  • 300 g Kirschtomaten gern in verschiedenen Formen und Farben
  • 1 Salatgurke alternativ 3 Bauerngurken
  • 1 rote Zwiebel
  • ½ Bund frischer Basilikum
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 EL Balsamico-Essig idealerweise dunkel, hell geht aber auch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Zuerst 300 g Kirschtomaten und 1 Gurke in mundgerechte Stücke schneiden. Die 1 rote Zwiebel halbieren, schälen und in feine Ringe schneiden.
    Tipp: Wenn Du magst, kannst Du auch andere Zutaten wie Oliven, Paprika oder Kapern dazugeben – mehr dazu weiter oben.
  • Für das Dressing, die Hälfte vom Basilikum fein hacken und in einer Schüssel mit 1 TL Zucker, 3 EL Balsamico-Essig, 1 zerdrückten Knoblauchzehe und Salz und Pfeffer vermengen. Dann unter ständigem Rühren mit einer Gabel insgesamt 3 EL Olivenöl hinzugeben. Dabei entsteht ein cremiges Salatdressing. Dann das Gemüse mit dem Dressing vermengen.
  • Nun bereitest Du das Ciabatta vor – einfach in mundgerechte Würfel schneiden. Du kannst gern frisches Ciabatta oder trockenes Brot vom Vortag verwenden. Das Brot wird in einer Pfanne mit den restlichen rund 3 EL Olivenöl angeröstet. Als zusätzliche Aromaten kannst Du gern eine angedrückte Knoblauchzehe und einige Rosmarinzweige mit in die Pfanne geben.
  • Röste das Brot bei mittlerer Hitze für einige Minuten an und schmecke es dann mit Salz ab.
  • Gib’ die angerösteten Brotwürfel zum italienischen Brotsalat und vermenge alles. Lasse den Salat idealerweise noch 30 Minuten bei Raumtemperatur ziehen – Du kannst ihn aber auch direkt genießen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Notizen

Dazu passt frischer Basilikum als Deko, auch mit Rucola, gezupftem Mozzarella oder Burrata und gehobeltem Parmesan ist der Panzanella sehr lecker.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 493kcal | Kohlenhydrate: 63g | Eiweiß: 11g | Fett: 22g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
FrühlingsrezepteHauptgerichtItalienische RezepteRezepte mit GurkeRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteVorspeise
Teilen 2 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Joghurt Dressing – einfaches Rezept für die cremige Salatsoße

Grüner Bohnensalat

Spitzkohlsalat

Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept

Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

Griechischer Bauernsalat

Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber machen

Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz einfach selber...

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Leckere Frühlings-Rezepte

Frühlingsrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop