1,6K 5 von 4 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Eine der leckersten Arten, frischen Bärlauch zubereiten ist – wenn es nach meinem Gaumen geht – eine cremige Bärlauchsuppe. Sie steht in rund 30 Minuten auf dem Tisch und überzeugt durch den würzigen, aromatischen Geschmack von Bärlauch in der Kombination mit Kartoffeln. Eine tolle Vorspeise, die kulinarische Frühlingsgefühle freisetzt, aber auch ein schmackhaftes Hauptgericht zusammen mit einem selbst gebackenen Brot und einem schnellen Bärlauch-Pesto. Frischen Bärlauch bekommst Du in der Regel im März und April auf dem Wochenmarkt, im Supermarkt oder Du sammelst ihn in Wäldern, an Seen und an Flüssen ganz einfach selber. Dabei auf jeden Fall auf den würzigen, knoblauchartigen Geruch achten, denn Bärlauch kann leicht mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt werden. Daher immer ein Blatt zwischen den Fingern reiben. Verströmt das Kraut einen knoblauchartigen Geruch, handelt es sich um Bärlauch – ist das nicht der Fall, besser die Finger davon lassen und frischen Bärlauch im Supermarkt kaufen. Für die Bärlauchsuppe brauchst Du neben dem frischen Bärlauch noch einige andere Zutaten. Angelehnt ist mein Rezept an eine Kartoffelsuppe, denn die Kartoffel gibt der Suppe eine cremige, seidige Textur. Der perfekte Geschmacksträger also für den würzigen Bärlauch. Natürlich darf auch ein wenig Sahne für den cremigen Geschmack nicht fehlen. Du servierst die Bärlauchsuppe am besten mit einem Stück frischen Brot oder Croûtons. Auch zusammen mit gerösteten Pinienkernen, gebratenen Garnelen oder Jakobsmuscheln ist sie sehr lecker. Diese Zutaten brauchst Du für die Frühlingssuppe … Ob Du nun frischen Bärlauch gesammelt hast oder welchen auf dem Wochenmarkt gekauft hast – das ist ganz egal. Die Zubereitung läuft natürlich in beiden Fällen genau gleich ab. Vorher werfen wir aber einen schnellen Blick auf die Zutaten, die Du für 4 Portionen der cremigen Bärlauchsuppe brauchst: 1 Zwiebel 3 mittelgroße Kartoffeln 100 g frischen Bärlauch (nach Geschmack auch mehr) 1 EL Butter 100 ml Weißwein 1 Liter Gemüsebrühe 200 ml Sahne Salz und Pfeffer 1 Prise Muskatnuss 1 Spritzer Zitronensaft 1 Prise Cayennepfeffer Darüber hinaus brauchst Du natürlich einen großen Kochtopf sowie ein scharfes Küchenmesser und ein Schneidbrett. Zum Kochen weiterhin einen Kochlöffel, einen Pürierstab oder Stabmixer und natürlich eine Suppenkelle. Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann legen wir los! Hier kommt meine Rezept für die leckere Bärlauchsuppe im Detail und mit Bildern. Das Rezept zum Ausdrucken findest Du direkt darunter. So wird die Bärlauchsuppe zubereitet … Die Suppenbasis kochen Unsere Bärlauchsuppe basiert auf einem einfachen Kartoffelsuppen-Ansatz. Dazu schnappst Du dir zunächst mal 3 mittelgroße, mehligkochende Kartoffeln, schälst diese und schneidest sie dann in Würfel. Die genaue Menge ist nicht so wichtig, da die Kartoffel später ohnehin püriert wird und der Suppe nur eine seidige Textur geben soll. Dazu kommt 1 Speisezwiebel, die ebenfalls geschält und gewürfelt wird. Kartoffeln und Zwiebel werden geschält und anschließend geschnitten. Dann werden Kartoffeln und Zwiebel in einem Topf mit 1 EL Butter glasig angedünstet. In einem Topf erhitzt Du nun 1 EL Butter und dünstest Kartoffel und Zwiebel darin glasig an. Lösche dann den Suppen-Ansatz mit 100 ml Weißwein oder Noilly Prat (Wermut) ab. Lasse den Wein verkochen und fülle die Suppe dann mit 1 Liter Gemüsebrühe ab. Falls Du alkoholfrei kochen möchtest, kannst Du den Wein einfach weglassen und direkt mit der Brühe ablöschen. Dieser Ansatz darf nun mit Deckel bei mittlerer Hitze für 20 Minuten vor sich hinköcheln. Der Suppen-Ansatz wird dann mit 100 ml Weißwein abgelöscht. Anschließend wird alles mit 1 Liter Gemüsebrühe aufgefüllt und darf dann 20 Minuten köcheln. Übrigens: Ich verzichte hier bewusst auf weitere Gewürze wie Thymian, Lorbeer oder Knoblauch – schließlich soll der Bärlauch der Star in unserer Suppe werden. Die Bärlauchsuppe pürieren Wenn Dein Suppen-Ansatz gar gekocht ist, dann kannst Du eine gute Menge Bärlauch fein hacken. Ich habe rund 100 g frischen Bärlauch genommen – je nach Geschmack und Aroma kannst Du dich aber gern mit etwas weniger herantasten, oder gleich mehr Bärlauch verwenden. Zum Suppen-Ansatz kommen der frische Bärlauch, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Die Bärlauchsuppe wird dann mit dem Pürierstab oder dem Mixer fein poüriert. Gib‘ den gehackten Bärlauch in die heiße Suppe und lasse ihn kurz für rund 1 bis 2 Minuten darin ziehen. Hinzu kommen 100 ml Sahne. Gewürzt wird außerdem mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Püriere die Suppe dann mit einem Mixer oder dem Pürierstab zu einer feine, cremigen Suppe. Bärlauchsuppe anrichten und genießen Nun schmeckst Du die Bärlaauchsuppe nochmals mit Salz, Pfeffer, einer Prise Cayennepfeffer für eine dezente Schärfe und einem Spritzer Zitronensaft ab. Dann kannst Du sie auf Suppentellern servieren. Dazu passt etwas fein gehackter Bärlauch, knusprig gebratene Croûtons, geröstete Pinienkerne oder auch einfach nur eine Scheibe selbst gebackenes Brot oder Ciabatta. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie dir die Bärlauchsuppe geschmeckt hat. Hier kommt das Rezept zum Ausdrucken für Dich! Bärlauchsuppe Jannik Degner Die Bärlauchsuppe ist eine leckere Frühlingssuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln, Sahne & frischem Bärlauch. Lecker als Vorspeise oder als Hauptgericht. 5 von 4 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 30 Minuten Minuten Gericht Hauptgericht, Suppe, VorspeiseLand & Region Deutsch Portionen 4 PortionenKalorien 375 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettgroßer KochtopfKochlöffelSchöpfkelleStabmixer Zutaten 1x2x3x▢ 1 Zwiebel▢ 3 mittelgroße Kartoffeln▢ 100 g Bärlauch▢ 1 EL Butter▢ 80 ml Weißwein▢ 1 Liter Gemüsebrühe▢ 200 ml Sahne▢ Salz und Pfeffer▢ 1 Prise Muskatnuss▢ 1 Spritzer Zitronensaft▢ 1 Prise Cayennepfeffer Anleitungen Zuerst schälst Du die Kartoffeln und schneidest sie in Würfel. Auch die Zwiebel wird geschält und fein gehackt. Anschließend dünstest Du das Gemüse in 1 EL Butter in einem Topf an.Sobald das Gemüse glasig angedünstet ist, löschst Du mit 100 ml Weißwein ab und wartest, bis der Wein verkocht ist. Dann kommt 1 Liter Gemüsebrühe dazu. Lasse nun alles für 20 Minuten mit Deckel sanft köcheln.Wenn die Kartoffeln gar gekocht sind, gibst Du rund 100 g gehackten Bärlauch zur Suppe. Lasse den Bärlauch rund 1-2 Minuten in der Suppe ziehen. Würze die Bärlauchsuppe mit Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss und gib’ außerdem 200 ml Sahne dazu. Verrühre alles und püriere die Suppe dann mit einem Pürierstab.Schmecke nochmals mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Cayennepfeffer ab. Dann kannst Du die Suppe beispielsweise mit gehacktem Bärlauch, Croûtons oder gerösteten Pinienkernen servieren.Guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 375kcal | Kohlenhydrate: 39g | Eiweiß: 5g | Fett: 21g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 2. Mai 2023 Deutsche KücheFrühlingsrezepteHauptgerichtOmas RezepteRezepte mit BärlauchRezepte mit KartoffelnRezepte unter 30 MinutenVorspeise Teilen 2 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Spargelcremesuppe – einfaches Rezept Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept! Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe! Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten! Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas Rezept mit Kartoffeln Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie Oma’s Linsensuppe mit Würstchen Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht! Französische Zwiebelsuppe Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen Gulaschsuppe nach ungarischer Art Blitzschnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne Grüne Erbsensuppe mit frischer Minze Vichyssoise – kalte Kartoffel-Lauch-Suppe Maissuppe mit Limette & Koriander Norddeutscher Steckrübeneintopf Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!