Brokkolisuppe war eines der ersten Gerichte, die ich selbst kochen konnte. Es war mit ungefähr 15 Jahren bei einem Besuch bei meinen Eltern in Berlin. Mein Patenonkel ist schon lange sehr kochbegeistert und ich habe viel von ihm aufgeschnappt. Und so bin ich als Teenie mit stolzgeschwellter Brust zurück nach Hause gekehrt – mit diesem Rezept für eine leckere Brokkolisuppe im Gepäck.
Mittlerweile habe ich meine Brokkoli-Cremesuppe aber noch etwas verfeinert und an dem Rezept gefeilt. So mag ich als Einlage gern ein paar angeröstete Cashewkerne, Pinienkerne oder auch blanchierte Mandelblättchen. Und wer mal etwas verrücktes ausprobieren will, der toppt seine Brokkolisuppe mit ein paar Granatapfelkernen.
Diese Zutaten brauchst Du für eine Brokkoli-Cremesuppe
An Suppen mag ich, dass sie sich in der Regel von ganz allein kochen. Kein stundenlanges Zusammenbauen, keine 5 Komponenten, die gleichzeitig fertiggestellt werden müssen und kein ewiges Rühren, Abschmecken und Kontrollieren am Herd.
Eine Suppe ist für mich etwas wirklich Ehrliches. Die geschmackliche Essenz aus wenigen Grundzutaten, die durch verschiedene Gewürze und eine gute Grundbrühe unterstrichen wird.
Das gilt auch für die Brokkolisuppe, die aus wenigen Zutaten entsteht:
- Brokkoli – Du kannst entweder frischen Brokkoli oder auch tiefgefrorenen Brokkoli nehmen. Gern auch den Strunk mitkochen, denn darin steckt jede Menge Geschmack.
- Kartoffeln – Die Kartoffeln geben der Suppe etwas mehr Bindung. Ohne Kartoffeln wird Deine Brokkolisuppe sehr dünnflüssig. Am Besten nimmst Du mehligkochende Kartoffeln.
- Brühe – Mit einer Gemüsebrühe bist Du gut beraten. Sehr lecker wird die Brokkolisuppe auch, wenn Du meine selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe verwendest.
- Sahne – Die Sahne gibt Deiner Cremesuppe die schöne, cremige Konsistenz. Du kannst Schlagsahne oder Kochsahne verwenden. Auch Crème fraîche ist kein Problem.
- Knoblauch & Zwiebel – Das gibt Deiner Suppe einen etwas feineren Geschmack. Du kannst diese Zutaten auch weglassen, wenn es schneller gehen soll. Aber ich möchte das Duo auf jeden Fall in meiner Suppe haben.
- Gewürze – Hier würze ich ganz puristisch mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Mehr braucht es nicht!
Das Rezept für die einfache & schnelle Brokkolisuppe
Hier kommt meine Rezept für eine leckere Brokkolisuppe, die in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch steht.
Das Rezept ist ausreichend für 4 Personen – wenn Du hungrige Esser hast, empfiehlt sich als Hauptgang vielleicht aber auch die doppelte Menge. Probiere er gern mal aus und schreib‘ mir in den Kommentaren, wie es Dir geschmeckt hat.
Einfache Brokkoli-Cremesuppe
Zutaten
- 600 g Brokkoli
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 700 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Schlagsahne
- Salz und Pfeffer
Für die Garnitur
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Handvoll Cashewkerne in der Pfanne ohne Fettleicht angeröstet
- etwas Schlagsahne
- Olivenöl
Zubereitung
- Den Brokkoli waschen und in Röschen brechen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- 1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Dann den Brokkoli dazugeben und ebenfalls andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für rund 10 Minuten mit Deckel geschlossen köcheln.
- Die Brokkolisuppe fein pürieren und dabei die Schlagsahne hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Video
Nährwerte
WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!
Noch mehr Suppen Ideen, Rezepte & Inspirationen
Hast Du jetzt Appetit auf noch mehr Suppen? Dann schau‘ Dir gleich mal meine anderen Suppen Rezepte an! Ich habe einige Inspirationen für Dich, die wirklich lecker und dazu auch noch schnell gekocht sind.
Ich wünsche Dir nun ganz viel Spaß und Freude beim Nachkochen der Brokkoli-Cremesuppe. Wenn Du magst, dann wirf‘ doch auch gleich mal einen Blick auf meine Profile bei Instagram, Youtube & Co. – dann verpasst Du in Zukunft kein leckeres, neues Rezept mehr von mir. Ich freue mich auf Dich! 😋
Und natürlich kannst Du Deine Fotos auch gern mit mir teilen. Dazu verlinkst Du mich @tastybitsfood am Besten auf Instagram oder Du nutzt en Hashtag #tastybitsDE. Dann landest Du natürlich auch direkt in meiner Story! 😍
Jetzt aber ran an den Herd! Frohes Kochen und viele Grüße,
Dein Jannik