• Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse Brot, Snacks & Dips Burger & Sandwiches Dessert Eierspeisen Fisch & Meeresfrüchte Fleisch & Geflügel Frühstück Gewürze & Rubs Gourmet Linsen, Reis & Risotto Pasta & Nudeln Salate Suppen Veggie Alle
      Beilagen & Gemüse

      Karottensalat selber machen

      Beilagen & Gemüse

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Beilagen & Gemüse

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Beilagen & Gemüse

      Spargel im Ofen zubereiten – perfektes Rezept für…

      Beilagen & Gemüse

      Pimientos de Padrón – spanische grüne Bratpaprika

      Beilagen & Gemüse

      Lahmacun – türkische Pizza selber machen

      Beilagen & Gemüse

      Grüne Bohnen im Speckmantel

      Beilagen & Gemüse

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Brot, Snacks & Dips

      Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte…

      Brot, Snacks & Dips

      Ketchup aus frischen Tomaten selber machen – so…

      Brot, Snacks & Dips

      Sigara Börek mit Käse selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Pimientos de Padrón – spanische grüne Bratpaprika

      Brot, Snacks & Dips

      Lahmacun – türkische Pizza selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Französische Brioche selber backen

      Brot, Snacks & Dips

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Brot, Snacks & Dips

      Patatas Bravas – spanische Kartoffeln mit scharfer Sauce

      Burger & Sandwiches

      Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat &…

      Burger & Sandwiches

      New York Club Sandwich – so einfach &…

      Burger & Sandwiches

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Burger & Sandwiches

      Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken

      Burger & Sandwiches

      Brotloser Burger

      Dessert

      Französische Brioche selber backen

      Dessert

      Schnelle Himbeersauce selber machen – das einfache Rezept

      Dessert

      Bayrisch Creme – ein himmlisch-leichtes Schmankerl

      Dessert

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Dessert

      Die beste Mousse au chocolate – locker, luftig…

      Dessert

      Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den…

      Dessert

      Der beste Grießbrei der Welt – so machst…

      Dessert

      Overnight Oats

      Eierspeisen

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Eierspeisen

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Eierspeisen

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Eierspeisen

      Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

      Eierspeisen

      Klassische Senfeier – das einfache Rezept für Eier…

      Eierspeisen

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Eierspeisen

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Eierspeisen

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Dorade im Backofen garen – mediterran gefüllt mit…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Brathering einlegen wie beim Oma – so geht’s!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Gebratene Garnelen /Scampi mit Chili & Knoblauch

      Fisch & Meeresfrüchte

      Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti alla puttanesca

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lübecker / Hamburger Labskaus – norddeutsches Rezept nach…

      Fleisch & Geflügel

      Lahmacun – türkische Pizza selber machen

      Fleisch & Geflügel

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Fleisch & Geflügel

      T-Bone Steak grillen – so wird’s gemacht!

      Fleisch & Geflügel

      Pastrami selber machen – in 5 Schritten zum…

      Fleisch & Geflügel

      Knuspriger Schweinebraten – so lecker wie im Biergarten!

      Fleisch & Geflügel

      Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

      Fleisch & Geflügel

      Kung Pao Chicken – scharfes, chinesisches Hühnchen mit…

      Fleisch & Geflügel

      Orange Chicken – amerikanisches Rezept mit chinesischen Wurzeln

      Frühstück

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Frühstück

      Französische Brioche selber backen

      Frühstück

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Frühstück

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Frühstück

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Frühstück

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Frühstück

      Hash Browns / Hashed Brown Potatoes – amerikanische…

      Frühstück

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Gewürze & Rubs

      Italienische Kräutermischung selber machen

      Gewürze & Rubs

      Brathähnchengewürz selber machen

      Gourmet

      Französische Brioche selber backen

      Gourmet

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Gourmet

      Weihnachtsgans selber machen – so gelingt der knusprige…

      Gourmet

      Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

      Gourmet

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Gourmet

      Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein & Portwein – so…

      Gourmet

      Asiatischer Schweinebauch – saftig, kross & sauzart!

      Gourmet

      Ochsenschwanzsuppe – der Klassiker wie bei Oma

      Linsen, Reis & Risotto

      Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Linsen, Reis & Risotto

      Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen…

      Linsen, Reis & Risotto

      Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als…

      Linsen, Reis & Risotto

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Linsen, Reis & Risotto

      Chicken Curry mit Kokosmilch & Reis

      Pasta & Nudeln

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Pasta & Nudeln

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Pasta & Nudeln

      Nudelauflauf – genial einfach! Mit herzhafter Schinken-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Salate

      Karottensalat selber machen

      Salate

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Salate

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Salate

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Salate

      Der ultimativ-beste einfache & schnelle Tomatensalat

      Salate

      Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

      Salate

      Panzanella – italienischer Brotsalat in nur 30 Minuten!

      Salate

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Suppen

      Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone…

      Suppen

      Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

      Suppen

      Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

      Suppen

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Suppen

      Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

      Suppen

      Französische Zwiebelsuppe

      Suppen

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Suppen

      Gulaschsuppe nach ungarischer Art

      Veggie

      Karottensalat selber machen

      Veggie

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Veggie

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Veggie

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Veggie

      Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte…

      Veggie

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Veggie

      Ketchup aus frischen Tomaten selber machen – so…

      Veggie

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Rezepte

      Karottensalat selber machen

      Rezepte

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Rezepte

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Rezepte

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Rezepte

      Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte…

      Rezepte

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Rezepte

      Ketchup aus frischen Tomaten selber machen – so…

      Rezepte

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

  • Inspiration
  • Küchenwissen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Shop
tastybits.de – Jannik kocht!

Gulaschsuppe nach ungarischer Art

von Jannik Degner 10. Januar 2022
von Jannik Degner 10. Januar 2022 0 Kommentar
Ungarische Gulaschsuppe selber kochen
Teilen 1FacebookTwitterPinterestEmail
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Eine deftige Gulaschsuppe mit bestem Rindfleisch, Kartoffeln, Paprika, ungarischen Gewürzen und jeder Menge anderer Zutaten ist der Party-Klassiker schlechthin. Ob als zünftiges Abendessen, Mitternachtssuppe bei Hochzeiten oder an Silvester oder einfach als wärmendes Essen an winterlichen Wochenenden.

Dabei ist dieses Rezept ganz einfach nachgekocht – und im heutigen Artikel verrate ich Dir, worauf Du bei der Auswahl der Zutaten achten solltest, wie die Gulaschssuppe gekocht wird und was Du sonst noch zu Haltbarkeit & Co. wissen musst!

Inhalt

  • Diese Zutaten brauchst Du für die Gulaschsuppe
  • So einfach gelingt diese deftige Gulaschsuppe
    • Die Vorbereitungen
    • Fleisch & Gemüse anbraten
    • Die Gulaschsuppe köcheln lassen
    • Gemüse dazugeben & abschmecken
  • Deftige Gulaschsuppe „Ungarische Art“
    • Zutaten  1x2x3x
    • Anleitungen 
  • Fragen & Antworten rund um die Gulaschsuppe

Zusammen mit einem Stück Brot ist die Gulaschsuppe ein wirklich tolles Gericht. Sie lässt sich problemlos für mehrere Personen und damit auch für größere Gesellschaften vorbereiten. In der Suppe steckt jede Menge bestes Rindfleisch und außerdem buntes Gemüse in Form von roter Paprika, Kartoffeln und Karotten. Durch die große Menge an Zwiebeln bekommt die Gulaschsuppe ihre schöne Konsistenz und natürlich auch jede Menge Geschmack.

Schüssel mit ungarischer Gulaschsuppe

Abgerundet wird die Suppe durch ungarische Gewürze in Form von Majoran und Paprikapulver – ich verwende gern sowohl rosenscharfes als auch edelsüßes Paprikapulver. Und das nicht zu knapp: Insgesamt gebe ich rund 6 Teelöffel dazu. Außerdem sorgt eine Prise Kümmel dafür, dass die Gulaschsuppe bekömmlicher wird und gibt ein tolles Aroma.

Fleisch und Gemüse anbraten
Gulaschsuppe in Schüssel mit Brot im Hintergrund

Ich hoffe, ich habe dir mit diesen Bildern den Mund jetzt schon ganz wässrig gemacht. Falls ja, dann lass‘ uns doch direkt loslegen. Hier kommen alle Infos rund um Zutaten und Zubereitung der Gulaschsuppe. Das komplette Rezept in kürzerer Form und ohne Bilder zum Ausdrucken findest Du wie immer weiter unten.


Diese Zutaten brauchst Du für die Gulaschsuppe

Werfen wir zuerst mal einen Blick auf die Zutaten, die Du für Deine Gulaschsuppe brauchst. Die Mengenangaben beziehen sich auf insgesamt 6 Portionen – aber Du kannst sie natürlich beliebig anpassen.

  • Fleisch – Du brauchst insgesamt rund 750 Gramm Rindergulasch. Am Besten vom Metzger Deines Vertrauens, denn je länger das Fleisch abgehangen wurde, desto zarter wird es beim Schmoren. Achte also auf gute Fleischqualität – auch für mehr Geschmack.
  • Gemüse – Als Basis nehme ich 3 weiße Zwiebeln oder 2 Gemüsezwiebeln. Außerdem 3 Knoblauchzehen, 2 rote Paprikaschoten, 3 große Kartoffeln und 2 Karotten. Später brauchst Du außerdem noch ½ Bund frische Petersilie.
  • Gewürze – Die Gewürze geben der Gulaschsuppe ihren charakteristischen Geschmack. Neben 3 TL edelsüßem Paprikapulver nehme ich 3 TL rosenscharfes Paprikapulver, 1 TL Majoran, rund ¼ TL Kümmel, eine gute Prise Cayennepfeffer zum Nachschärfen, 2 Lorbeerblätter und natürlich Salz und Pfeffer.
  • sonstige Zutaten – Zum Ablöschen verwende ich rund 1,2 Liter Rinderfond, entweder selbstgekocht oder aus dem Glas. Außerdem brauchst Du 1 EL Butterschmalz zum Anbraten, 2 EL Tomatenmark und 1 TL Zucker.

Hast Du alle Zutaten am Start? Sehr cool – dann brauchst Du jetzt nur noch ein Brett, ein ordentliches Küchenmesser, einen großen Topf und natürlich einen Kochlöffel. Hier findest Du meine persönlichen Equipment-Empfehlungen.

So einfach gelingt diese deftige Gulaschsuppe

Die Vorbereitungen

Das Gulaschfleisch sollte in Würfel geschnitten werden – das erledigt meist Dein Metzger schon für Dich. Oder Du kaufst gutes abgepacktes Fleisch, achte dann aber auf die Qualität und eine Reifezeit von mindestens 14 Tagen, damit das Fleisch schön zart wird. Außerdem werden 3 Speisewiebeln in feine Würfel geschnitten. Der Knoblauch wird ebenfalls fein gehackt. Die roten Paprikaschoten werden in kleine Stücke geschnitten.

Paprika und Zwiebeln fein schneiden
Gulaschfleisch fein schneiden

Separat schälst Du 3 Kartoffeln und 2 Karotten und schneidest diese ebenfalls in mundgerechte Würfel bzw. Karottenscheiben. Diese kommen erst später zur Gulaschsuppe – also bitte getrennt von den anderen Zutaten aufbewahren. Weiterhin kannst Du alle Gewürze und die weiteren Zutaten bereitstellen.

Fleisch & Gemüse anbraten

Nun schnappst Du Dir einen großen Topf und erhitzt 1 EL Butterschmalz. Wenn das Fett ordentlich heiß geworden ist, gibst Du das Fleisch dazu und brätst es von allen Seiten goldbraun an. Wenn das geschehen ist, nimmst Du das Fleisch aus dem Topf und stellst es kurz zur Seite. Nun gibst Du die geschnittenen Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika in den Topf. Alles wird für 2-3 Minuten mit angedünstet. Dazu kommen außerdem 1 TL Zucker und 2 EL Tomatenmark.

Gulasch anbraten
Fleisch und Gemüse anbraten
Gemüsr füt dire Gulaschsuppe andünsten
Mit Rinderfond ablöschen

Anschließend gibst Du das angebratene Fleisch zurück in den Topf. Erst jetzt gibst Du das Paprikapulver dazu. Ich verwende 3 TL edelsüßes und 3 TL rosenscharfes Paprikapulver. Das Paprikapulver wird nur wenige Sekunden angeschwitzt – es darf auf keinen Fall verbrennen oder dunkel werden. Lösche daher am Besten schnell mit 1,2 Litern Rinderbrühe ab.

Die Gulaschsuppe köcheln lassen

Alles wird umgerührt und dann mit 2 Lorbeerblättern, einer Prise Salz und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer gewürzt. Dann wird die Suppe für rund 45 Minuten sanft gekocht.

Gulaschsuppe köcheln lassen

In der Zwischenzeit kannst Du Dir schon Kartoffeln und Karotten bereitstellen – oder wie oben beschrieben vorbereiten, falls Du das noch nicht getan hast.

Gemüse dazugeben & abschmecken

Nach der Schmorzeit von 45 Minuten sollte das Fleisch schon ein wenig zart geworden sein. Nun gibst Du die Karotten und die Kartoffeln dazu. Außerdem wird die Gulaschsuppe mit 1 TL Majoran und ¼ TL Kümmel abgeschmeckt. Jetzt lässt Du die Suppe nochmals für rund 20-30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich gekocht ist.

Zum Schluss schmeckst Du die ungarische Gulaschsuppe nochmals mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Kümmel ab. Serviere sie dann in Suppenschüsseln mit ein wenig frischer Petersilie, etwas Crème fraîche und frischem Brot. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!


Gulaschsuppe Rezept

Deftige Gulaschsuppe „Ungarische Art“

Jannik Degner
Eine deftige Gulaschsuppe wärmt in der kalten Jahreszeit gut durch. Mit bestem Rindfleisch, Gemüse & jeder Menge Paprikapulver.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 20 Min.
Gericht Hauptgericht, Suppe
Land & Region Ungarisch
Portionen 6 Portionen
Kalorien 505 kcal

Zutaten
  

  • 750 g Rindergulasch
  • 1 EL Butterschmalz
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 3 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1,2 Liter Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Zucker
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 3 große Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • Salz und Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • ¼ TL Kümmel
  • 1 TL Majoran
  • ½ Bund frische Petersilie

Anleitungen
 

  • 750 g Gulaschfleisch sollte in Würfel geschnitten werden – das erledigt meist Dein Metzger schon für Dich.
    Tipp: Achte auf die Qualität und eine Reifezeit von mindestens 14 Tagen (besser 21 oder 28 Tage), damit das Fleisch beim Schmoren schön zart wird.
  • Schneide außerdem 3 Speisewiebeln in feine Würfel. Der Knoblauch wird fein gehackt. Die 2 roten Paprikaschoten werden in kleine Stücke geschnitten. Separat schälst Du 3 große Kartoffeln und 2 Karotten und schneidest diese ebenfalls in mundgerechte Würfel bzw. Karottenscheiben.
    Tipp: Möhre und Kartoffel kommen erst später zur Gulaschsuppe – also bitte getrennt von den anderen Zutaten aufbewahren.
  • Erhitze 1 EL Butterschmalz in einem Topf und brate das Fleisch von allen Seiten goldbraun an. Anschließend nimmst Du es aus dem Topf und stellst es beiseite.
  • Nun gibst Du die geschnittenen Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika in den gleichen. Alles wird für 2-3 Minuten angedünstet. Dann gibst Du das Fleisch zurück in den Topf. Dazu kommen 1 TL Zucker und 2 EL Tomatenmark.
  • Jetzt gibst Du das Paprikapulver (3 TL edelsüßes und 3 TL rosenscharfes Paprikapulver) dazu. Kurz umrühren und direkt mit 1,2 Litern Rinderbrühe ablöschen.
  • Alles wird umgerührt und dann mit 2 Lorbeerblättern, einer Prise Salz und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer gewürzt. Dann wird die Suppe für rund 45 Minuten sanft gekocht.
  • Nach der Schmorzeit von 45 Minuten gibst Du die Karotten und die Kartoffeln dazu. Außerdem wird die Gulaschsuppe mit 1 TL Majoran und ¼ TL Kümmel abgeschmeckt. Jetzt lässt Du die Suppe nochmals für rund 20-30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich gekocht ist.
  • Jetzt schmeckst Du die ungarische Gulaschsuppe mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Kümmel ab. Serviere sie dann mit ein wenig frischer Petersilie, etwas Crème fraîche und frischem Brot. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Nährwerte

Kalorien: 505kcalKohlenhydrate: 34gEiweiß: 29gFett: 28ggesättigte Fettsäuren: 11gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 12gTransfette: 2gCholesterin: 95mgNatrium: 550mgKalium: 1497mgBallaststoffe: 6gZucker: 8gVitamin A: 5638IUVitamin C: 85mgCalcium: 91mgEisen: 5mg
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Lass‘ mich wissen, wie es geschmeckt hat!
Ungarische Gulaschsuppe - einfaches Rezept

Fragen & Antworten rund um die Gulaschsuppe

Vielleicht sind noch einige Fragen offen geblieben – aus diesem Grund findest Du hier die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema „Gulaschsuppe“.

Welches Fleisch für die Gulaschsuppe?

Für die Gulaschsuppe brauchst Du natürlich Gulaschfleisch vom Rind. Dieses bekommst Du beim Metzger Deines Vertrauens. Ich empfehle Dir, besonders auf die Qualität zu achten. Das Fleisch sollte mindesten 14 Tage gereift sein – besser sind 21 oder sogar 28 Tage – damit es beim Schmoren schön zart werden kann. Dein Fleischer berät Dich bestimmt gerne bei der Auswahl. Gulasch wird häufig aus der Schulter oder aus der Wade geschnitten.

Kann ich die Gulaschsuppe auch mit Schwein oder Wild zubereiten?

Du kannst gern Gulasch vom Schwein oder Wildfleisch verwenden. Dann musst Du das Rezept auch gar nicht sonderlich anpassen. Geflügel oder Hähnchen geht auch – allerdings gibt es hier kein spezielles Gulaschfleisch, daher kannst Du beispielsweise Hähnchenbrust nehmen. Dann würde ich allerdings die Schmorzeit auf insgesamt 30 Minuten reduzieren und Kartoffeln und Karotten direkt zu Beginn dazugeben.

Kann man Gulaschsuppe einfrieren?

Du kannst die Gulaschsuppe ganz hervorragend portionsweise einfrieren und nach Belieben auftauen. Das klappt entweder in der Mikrowelle oder im Topf. Allerdings solltest Du die Suppe nicht länger als ein paar Monate -maximal 6 – einfrieren.

Wie lange ist Gulaschsuppe haltbar?

Die Gulaschsuppe lässt sich gut bereits am Vortag vorbereiten. Auch zwei Tage im Voraus kannst Du sie gern bereits vorkochen und dann luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

Die Gulaschsuppe ist zu dünnflüssig oder zu sämig. Was kann ich tun?

Je nach Zutaten kann es passieren, dass Deine Gulaschsuppe zu sämig oder zu dünnflüssig wird. Das ist aber gar kein Problem: Wenn Dir die Suppe zu dünnflüssig ist, kannst Du sie mit etwas Saucenbinder oder rund 1 TL in Wasser aufgelöster Speisestärke abbinden. Einfach dazugeben, kurz aufkochen und die Suppe wird dickflüssiger. Falls sie Dir zu sämig ist, gib‘ einfach noch etwas Rinderbrühe oder Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Was passt zur Gulaschsuppe?

Zur Gulaschsuppe passt etwas Crème fraîche und ein gutes Stück Brot wie Baguette, Ciabatta oder auch ein rustikales Landbrot. Außerdem serviere ich sie gern mit ein wenig frisch gehackter Petersilie.

HauptgerichtRezepte mit KarottenRezepte mit KartoffelnRezepte mit KnoblauchRezepte mit PaprikaRezepte mit RindfleischRezepte mit TomateVorspeise
Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie

Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

Französische Zwiebelsuppe

Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

Blitzschnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles 5-Minuten Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Mein Buch für Dich

tastybits Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2022 - tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse Brot, Snacks & Dips Burger & Sandwiches Dessert Eierspeisen Fisch & Meeresfrüchte Fleisch & Geflügel Frühstück Gewürze & Rubs Gourmet Linsen, Reis & Risotto Pasta & Nudeln Salate Suppen Veggie Alle
      Beilagen & Gemüse

      Karottensalat selber machen

      Beilagen & Gemüse

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Beilagen & Gemüse

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Beilagen & Gemüse

      Spargel im Ofen zubereiten – perfektes Rezept für…

      Beilagen & Gemüse

      Pimientos de Padrón – spanische grüne Bratpaprika

      Beilagen & Gemüse

      Lahmacun – türkische Pizza selber machen

      Beilagen & Gemüse

      Grüne Bohnen im Speckmantel

      Beilagen & Gemüse

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Brot, Snacks & Dips

      Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte…

      Brot, Snacks & Dips

      Ketchup aus frischen Tomaten selber machen – so…

      Brot, Snacks & Dips

      Sigara Börek mit Käse selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Pimientos de Padrón – spanische grüne Bratpaprika

      Brot, Snacks & Dips

      Lahmacun – türkische Pizza selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Französische Brioche selber backen

      Brot, Snacks & Dips

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Brot, Snacks & Dips

      Patatas Bravas – spanische Kartoffeln mit scharfer Sauce

      Burger & Sandwiches

      Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat &…

      Burger & Sandwiches

      New York Club Sandwich – so einfach &…

      Burger & Sandwiches

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Burger & Sandwiches

      Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken

      Burger & Sandwiches

      Brotloser Burger

      Dessert

      Französische Brioche selber backen

      Dessert

      Schnelle Himbeersauce selber machen – das einfache Rezept

      Dessert

      Bayrisch Creme – ein himmlisch-leichtes Schmankerl

      Dessert

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Dessert

      Die beste Mousse au chocolate – locker, luftig…

      Dessert

      Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den…

      Dessert

      Der beste Grießbrei der Welt – so machst…

      Dessert

      Overnight Oats

      Eierspeisen

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Eierspeisen

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Eierspeisen

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Eierspeisen

      Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

      Eierspeisen

      Klassische Senfeier – das einfache Rezept für Eier…

      Eierspeisen

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Eierspeisen

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Eierspeisen

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Dorade im Backofen garen – mediterran gefüllt mit…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Brathering einlegen wie beim Oma – so geht’s!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Gebratene Garnelen /Scampi mit Chili & Knoblauch

      Fisch & Meeresfrüchte

      Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti alla puttanesca

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lübecker / Hamburger Labskaus – norddeutsches Rezept nach…

      Fleisch & Geflügel

      Lahmacun – türkische Pizza selber machen

      Fleisch & Geflügel

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Fleisch & Geflügel

      T-Bone Steak grillen – so wird’s gemacht!

      Fleisch & Geflügel

      Pastrami selber machen – in 5 Schritten zum…

      Fleisch & Geflügel

      Knuspriger Schweinebraten – so lecker wie im Biergarten!

      Fleisch & Geflügel

      Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

      Fleisch & Geflügel

      Kung Pao Chicken – scharfes, chinesisches Hühnchen mit…

      Fleisch & Geflügel

      Orange Chicken – amerikanisches Rezept mit chinesischen Wurzeln

      Frühstück

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Frühstück

      Französische Brioche selber backen

      Frühstück

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Frühstück

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Frühstück

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Frühstück

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Frühstück

      Hash Browns / Hashed Brown Potatoes – amerikanische…

      Frühstück

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Gewürze & Rubs

      Italienische Kräutermischung selber machen

      Gewürze & Rubs

      Brathähnchengewürz selber machen

      Gourmet

      Französische Brioche selber backen

      Gourmet

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Gourmet

      Weihnachtsgans selber machen – so gelingt der knusprige…

      Gourmet

      Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

      Gourmet

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Gourmet

      Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein & Portwein – so…

      Gourmet

      Asiatischer Schweinebauch – saftig, kross & sauzart!

      Gourmet

      Ochsenschwanzsuppe – der Klassiker wie bei Oma

      Linsen, Reis & Risotto

      Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Linsen, Reis & Risotto

      Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen…

      Linsen, Reis & Risotto

      Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als…

      Linsen, Reis & Risotto

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Linsen, Reis & Risotto

      Chicken Curry mit Kokosmilch & Reis

      Pasta & Nudeln

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Pasta & Nudeln

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Pasta & Nudeln

      Nudelauflauf – genial einfach! Mit herzhafter Schinken-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Salate

      Karottensalat selber machen

      Salate

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Salate

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Salate

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Salate

      Der ultimativ-beste einfache & schnelle Tomatensalat

      Salate

      Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

      Salate

      Panzanella – italienischer Brotsalat in nur 30 Minuten!

      Salate

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Suppen

      Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone…

      Suppen

      Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

      Suppen

      Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

      Suppen

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Suppen

      Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

      Suppen

      Französische Zwiebelsuppe

      Suppen

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Suppen

      Gulaschsuppe nach ungarischer Art

      Veggie

      Karottensalat selber machen

      Veggie

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Veggie

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Veggie

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Veggie

      Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte…

      Veggie

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Veggie

      Ketchup aus frischen Tomaten selber machen – so…

      Veggie

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Rezepte

      Karottensalat selber machen

      Rezepte

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Rezepte

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Rezepte

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Rezepte

      Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte…

      Rezepte

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Rezepte

      Ketchup aus frischen Tomaten selber machen – so…

      Rezepte

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

  • Inspiration
  • Küchenwissen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Shop