Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer von Jannik Degner 16. Oktober 2023 geschrieben von Jannik Degner 4,8K 4,84 von 18 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 35 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video Wenn der Herbst mit leuchtenden Farben in Rot-, Gelb- und Orangetönen vor der Tür steht, dann weiß ich eines ganz genau: Es ist wieder Kürbiszeit und da darf natürlich eine leckere, cremige Kürbissuppe nicht fehlen! Ob nun Butternut, Spaghetti-Kürbis oder ganz klassisch Hokkaido – ich mag Kürbis in allen möglichen Formen. Geschmort vom Blech als orientalischer Ofenkürbis, als leckere Kürbis-Pasta oder ganz traditionell als Kürbissuppe. Der Kürbis gehört zum Herbst einfach mit dazu. Daher möchte ich dir heute mein Lieblings-Rezept für eine leckere Kürbissuppe zeigen. Kürbissuppe mit Ingwer und Orange Der Hokkaido-Kürbis ist für sämtliche Kürbis-Gerichte ein sehr dankbarer Partner in der Küche. Denn das aufwändige (und mit stumpfem Messer durchaus nicht ungefährliche) Schälen entfällt. Beim Hokkaido kann die Schale ganz einfach mitgekocht und gegessen werden. Das macht die Zubereitung ziemlich entspannt. In meine Kürbissuppe kommt dazu noch ein gutes Stück Ingwer, das den leicht süßlichen Kürbis-Geschmack durch eine dezente Säure und Schärfe ausgleicht. Dazu verwende ich außerdem noch frisch gepressten Orangensaft, denn der gibt der Kürbissuppe einen fruchtigen und tieferen Geschmack. Alles in allem hat dieses Gericht einen leicht asiatischen Touch – nicht nur wegen Ingwer und Koriander, sondern auch durch ein paar Chiliflocken oder alternativ frische Chilischote, die der Suppe eine angenehme Schärfe geben und nicht nur an regnerischen Herbsttagen gut durchwärmt. Tipp: Wer es nicht so scharf mag, kann die Chilischote aber auch gerne weglassen. Diese Zutaten brauchst Du für die Kürbissuppe Werfen wir einen schnellen Blick auf die Zutaten, die Du für die selbst gemachte Kürbissuppe brauchst. Die Mengen sind ausreichend für 4 Personen. Kürbis – Ich verwende 1,2 kg Hokkaido-Kürbis. Der macht die Zubereitung so entspannt, da Du die Schale mitessen kannst. Gemüse – Dazu kommen 1 Kartoffel, 3 Karotten, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und ein kleines Stück Ingwer. Diese Zutaten geben nicht der Kürbissuppe nicht nur mehr Geschmack, sondern auch eine schöne Bindung. Gewürze & Kräuter – Außerdem brauchen wir 1 TL Currypulver, Salz und Pfeffer sowie etwas frischen Koriander zum Garnieren. Orangensaft – Für eine fruchtige Note presse ich etwas frischen Orangensaft in die Suppe. Du kannst aber auch Zitronensaft oder Limettensaft verwenden. Und als Geheimtipp: Koche etwas Mango zusammen mit dem Kürbis – das schmeckt ebenfalls wunderbar fruchtig. Kokosmilch – Die Kokosmilch gibt der Suppe ihre schöne Cremigkeit. Wir brauchen 200 ml davon. weitere Zutaten – Daneben brauchst Du 1 El Olivenöl und 1 Liter Gemüsebrühe. Gerne kannst Du auch mit ein paar Chiliflocken oder frischen Chilischoten nachwürzen. An Equipment brauchst Du neben einen scharfen Messer und einem Brett noch einen großen Topf sowie einen Pürierstab. Für den Ingwer empfehle ich dir eine Küchenreibe (beispielsweise die von Microplane*). Hast Du alle Zutaten am Start? Dann legen wir gleich los mit unserem Rezept für die Kürbissuppe. Hier kommt die detaillierte Anleitung – das Rezept zum Ausdrucken findest Du weiter unten. Die Zubereitung der Kürbissuppe – so geht’s! Für die Zubereitung der Kürbissuppe ist nur wenig Vorbereitung notwendig – das heißt eigentlich, dass Du nur Gemüse schneiden musst. Denn danach kocht sich die Suppe quasi von selbst und muss später nur noch fein püriert werden. Im folgenden Video zeige ich Dir, wie Du die einfache Kürbissuppe selber machen kannst. Danach findest Du aber alles auch noch einmal in Textform. Cremige Kürbissuppe selber machen | Das schnelle & einfache REZEPT!Dieses Video auf YouTube ansehen Die Vorbereitungen Zunächst halbierst Du den Hokkaido Kürbis (meiner hatte eine Gewicht von 1,2 kg) mit einem scharfen Messer oder einem Brotmesser und entfernst die Kerne mit einem Löffel. Außerdem werden die Enden entfernt. Nun kannst Du den Kürbis in grobe Würfel schneiden. Dazu kommen außerdem 3 Möhren, 1 Kartoffeln, 1 Zwiebel und ein daumengroßes Stück Ingwer. Das Gemüse wird geschält und dann grob gehackt. Für mehr Geschmack nehme ich noch eine Knoblauchzehe und etwas Currypulver – wer es scharf mag, kann gern eine scharfe Chilischote wie Habanero nehmen. Gemüse andünsten Nun werden Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in etwas Öl angeschwitzt. Dann gibst Du etwas Currypulver mit dazu. Anschließend kommt das restliche Gemüse in den Topf. Lösche den Suppenansatz jetzt mit 1 Liter Gemüsebrühe ab. Du kannst eine selbst gekochte Brühe, eine aus dem Glas oder auch ein Instant-Produkt verwende. Alternativ ist vielleicht auch meine selbst gemachte Instant-Gemüsebrühe eine Idee für Dich?! Jetzt setzt Du den Deckel auf den Topf und lässt Deine Kürbissuppe bei mittlerer Hitze für rund 20 Minuten sanft köcheln. Kürbissuppe pürieren Danach pürierst Du die Suppe zusammen mit 200 ml Kokosmilch mit einem Pürierstab oder im Mixer. Nun wird noch mit Salz, Pfeffer und frisch gepresstem Orangensaft abgeschmeckt. Wer mag, kann auch noch eine Prise Chiliflocken dazugeben. Serviert wird die Hokkaido-Kürbissuppe am besten mit einem leckeren ofenwarmen Brot und frischem Koriander. Außerdem gebe ich als Einlage gern ein paar Kürbiskerne und etwas Kürbiskernöl in die Suppe. Häufige Fragen rund um die Kürbissuppe Welchen Kürbis kann ich für Kürbissuppe verwenden? Eine Kürbissuppe kannst Du aus verschiedenen Kürbissen zubereiten. Mein Favorit ist der Hokkaido-Kürbis, aber auch aus Butternut, Spaghetti-Kürbis oder Moschuskürbis kannst Du eine leckere Suppe zubereiten. Muss der Hokkaido-Kürbis geschält werden? Hokkaido-Kürbisse müssen nicht geschält werden – Du kannst die Schale problemlos mitessen. Allerdings solltest Du die Kerne und das leicht strohige Innere des Kürbis entfernen. Die Kürbiskerne kannst Du trocknen und dann als Einlage für die Suppe verwenden. Wie lange ist die Kürbissuppe haltbar? Im Kühlschrank kannst Du die Kürbissuppe rund 3 Tage lang aufbewahren. Da so ein Kürbis gern mal recht groß werden kann, ist es daher eine gute Idee, die Kürbissuppe haltbar zu machen – beispielsweise durch Einfrieren oder Einkochen. Kann man Kürbissuppe einfrieren? Du kannst die Kürbisssuppe problemlos einfrieren. Sie ist dann rund 3 Monate lang haltbar. Falls Du sie etwas länger eingefroren aufbewahren möchtest, habe ich noch einen Tipp für Dich: Am Besten kochst Du sie dann ohne Kokosmilch und gibst diese erst nach dem Auftauen dazu. Meiner Erfahrung nach wird die aufgetaute Kürbissuppe dann noch cremiger. Kann man Kürbissuppe aufwärmen? Du kannst die Kürbissuppe wunderbar aufwärmen. Häufig schmeckt sie aufgewärmt sogar noch aromatischer. Beachte abr bitte, dass Du sie möglichst nicht länger als 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren solltest. Diese Beilagen passen zur Kürbissuppe Du suchst nach einem passenden Rezept als Beilage für die Kürbissuppe? Sehr lecker dazu ist natürlich ein selbst gebackenes Brot wie das schnelle Brot, meine Joghurtkruste oder auch ein Walnuss-Ciabatta. Aber auch Einlagen wie Räucherlachs oder gebratene Garnelen passen gut dazu. Und als Beilage ist ein deftiges Knoblauchbrot oder einer grüner Salat empfehlenswert. Joghurtkruste Gebratene Garnelen Grüner Salat Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat! Viele Grüße & guten Appetit, Dein Jannik Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer Jannik Degner Die Kürbissuppe vom Hokkaido ist ein tolles Herbstgericht und lecker als Vorspeise oder Hauptgang. 4,84 von 18 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 35 Minuten Minuten Portionen 4 PortionenKalorien pro Portion 298 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochlöffelgroßer Kochtopf Zutaten▢ 1 Hokkaido Kürbis à ca. 1,2 kg▢ 3 Karotten▢ 1 Kartoffel▢ 1 Zwiebel▢ 1 Knoblauchzehe▢ 5 g Ingwer▢ 1 EL Olivenöl▢ 1 TL Currypulver▢ 1 Liter Gemüsebrühe▢ 200 ml Kokosmilch▢ ½ Orange▢ Salz und Pfeffer▢ ½ Bund frischer Koriander Anleitungen Den Hokkaido Kürbis musst Du nicht schälen. Halbiere ihn stattdessen und entferne dann die Kerne und das Fruchtfleisch entfernen. Schneide den Kürbis dann in gleich große Stücke.Anschließend schälst Du Kartoffel und Karotten und schneidest sie ebenfalls in grobe Stücke. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch werden fein hacken.Erhitze 1 EL Olivenöl in einem großen Topf und dünste Kürbis, Karotte, Kartoffel, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch darin an.Gib' 1 TL Currypulver dazu und lasse es kurz mit anschwitzen. Anschließend mit 1 Liter Gemüsebrühe ablöschen und 20 Minuten geschlossen sanft köcheln lassen.Die Orange auspressen und den Saft zusammen mit der Kokosmilch zur Suppe geben. Die Kürbissuppe nun fein pürieren.Mit Salz, Pfeffer, eventuell Chili und Limettensaft abschmecken. Zusammen mit frischem Koriander servieren. Guten Appetit! VideoCremige Kürbissuppe selber machen | Das schnelle & einfache REZEPT!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 298kcal | Kohlenhydrate: 43g | Eiweiß: 6g | Fett: 14g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 4. Oktober 2022 Herbst-RezepteVorspeise Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Steckrübeneintopf nach Omas Rezept Spargelcremesuppe – einfaches Rezept Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept! Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe! Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten! Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas Rezept mit Kartoffeln Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie Omas Linsensuppe mit Würstchen Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht! Französische Zwiebelsuppe Klassische Erbsensuppe nach Omas Rezept Gulaschsuppe nach ungarischer Art Blitzschnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne Grüne Erbsensuppe mit frischer Minze Vichyssoise – kalte Kartoffel-Lauch-Suppe Maissuppe mit Limette & Koriander Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!