Der Herbst in ja bekanntermaßen die Zeit für leckere Eintöpfe und Suppen. Und in dieser Woche gab es bei mir eine schöne Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen. Dieser leckere Kartoffeleintopf besteht aus gewürfelten Kartoffeln sowie buntem Gemüse in Form von Karotte, Sellerie, Zwiebel und Lauch. Für einen würzigen, rauchigen Geschmack sorgt etwas Speck und – das beste Gewürz zu Kartoffeln – Majoran darf natürlich auch nicht fehlen.
Die Kartoffelsuppe ist recht schnell & einfach gekocht. Im folgenden Video zeige ich Dir, wie das funktioniert.
Für mich darf die Kartoffelsuppe auf keinen Fall fehlen – denn irgendwie erinnert sich doch immer an Oma. Ich habe mit diesem Rezept von ihr immer sehr gute Erfahrungen gemacht und auch noch kein Gast hat Grund zur Beschwerde gehabt. Also gern einfach mal ausprobieren.
Die Suppe lässt sich auch wunderbar in größeren Mengen vorbereiten und einfrieren – genauso wie wir es von der Erbsensuppen kennen. 😋
Diese Zutaten brauchst Du …
Werfen wir zunächst mal einen Blick auf die Einkaufsliste und die benötigten Zutaten. Diese Mengenangaben sind ausreichend für 4 Personen.
- Kartoffeln – 1 kg festkochende Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Damit die Suppe noch eine etwas fester Struktur bekommt, empfehle ich Dir, festkochende Kartoffeln zu benutzen.
- buntes Gemüse – Alles kann, nichts muss. Ich verwende 1 Karotte, 1 Lauch, 1 Zwiebel und rund 100 g Knollensellerie. Aber das ist nicht in Stein gemeißelt. Du kannst auch Staudensellerie, Frühlingszwiebeln oder Knoblauch in Deiner Kartoffelsuppe verarbeiten.
- Gemüsebrühe – Ich verwende gern meine 600 ml meiner selbstgemachte Instant Gemüsebrühe. Alternativ tut es auch eine Brühe aus dem Glas oder ein einfacher Brühwürfel.
- Speck & Wiener Würstchen – Der Speck wird angebraten und gibt der Suppe einen rauchigen Geschmack. Du kannst 80 g Bacon oder durchwachsenen Bauchspeck nehmen. In Scheiben geschnittene Wiener Würstchen sind eine leckere Einlage. Die Würstchen werden aber nicht mitgekocht, sondern zum Schluss nur kurz in der Kartoffelsuppe erwärmt.
- Majoran – Das ist das Kartoffelgewürz schlechthin. Ich verwende gern frischen Majoran, Du kannst aber auch getrockneten Majoran aus dem Gewürzregal verwenden.
- sonstige Zutaten – Salz, Pfeffer und Lorbeer dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso eine Prise frisch gemahlene Muskatnuss. Außerdem etwas frische Petersilie zum Bestreuen und Servieren. Und für einen abgerundeten Geschmack gebe ich gern 1 TL Senf zu Suppe.
Du vermisst eine Zutat? Unerhört – schreibe in den Kommentaren gleich, was Dir fehlt.
So kochst Du Deine eigene Kartoffelsuppe
Die Zubereitung der Kartoffelsuppe ist nicht schwer. Das Gemüse wird zunächst vorbereitet. Alles schälen und fein würfeln.
Anschließend brätst Du den Speck in einem großen Topf – eventuell mit etwas Öl – knusprig aus und gibst die Zwiebel dazu. Alles kurz andünsten und dann das restliche Gemüse dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
Nun kommt das Lorbeerblatt hinzu und natürlich unsere Gemüsebrühe. Die Suppe darf nun rund 30 Minuten vor sich hinköcheln. Dann nimmst Du das Lorbeerblatt wieder heraus – das hat seinen Dienst gut verrichtet. Außerdem nimmst Du mit einer Schöfpkelle rund ein Drittel des Gemüses heraus. Denn wir wollen ja sowohl eine cremige Suppe als auch etwas Struktur durch nicht püriertes Gemüse.
Das restliche Gemüse wird fein püriert. Danach gibst Du das eben beiseite gestellte Gemüse wieder hinzu. Alles wird mit etwas Senf, Salz, Pfeffer sowie Majoran und Petersilie gewürzt.
Zum Abschluss kommen dann noch die Wiener Würstchen zur Suppe. Leckeres Soulfood und perfekt für den Herbst und den Winter geeignet.
Die häufigsten Fragen & Antworten rund um die Kartoffelsuppe
Verwende am Besten eine festkochende Kartoffel, damit die Kartoffelsuppe noch eine gewisse Struktur behält. Ein Drittel des Gemüses wird nicht püriert. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen hier sehr schnell. Für eine cremige Kartoffelsuppe ohne Gemüseeinlage kannst Du aber auch eine mehligkochende Kartoffelsorte verwenden.
Du kannst Wiener Würstchen, Speck, Mettenden, Kohlwürste oder andere Fleischeinlagen für die Kartoffelsuppe verwenden. Vegetarische Alternativen sind knusprige Croutons, ein paar frittierte Kartoffelwürfel, ein pochiertes Ei oder etwas Trüffelöl bzw. frisch gehobelter Trüffel.
Die Kartoffeln und das restliche Gemüse werden rund 5-10 Minuten angeschwitzt. Zusammen mit der Brühe muss die Suppe nochmals rund 30 Minuten köcheln, damit alles gut garziehen kann. Insgesamt liegt die Kochzeit also bei rudn 40 Minuten. Mit Vorbereitungen solltest Du knapp eine Stunde einkalkulieren.
Unbedingt. Denn Kartoffelsuppe schmeckt aufgewärmt umso besser. Das gilt übrigens für nahezu alle Eintöpfe. Wenn die Suppe etwas länger steht und wieder aufgewärmt wird, zieht das Aroma richtig schön durch und die Kartoffelsuppe wird noch viel leckerer. Also in jedem Fall gleich die doppelte Menge kochen!
ja, Kartoffelsuppe lässt sich sehr gut einfrieren. Du kannst sie einfach in Gefrierbeutel oder in Schüssel geben. Aufgetaut wird sie langsam im Kühlschrank. Anschließend im Topf gut durcherhitzen. Die eingefrorene Kartoffelsuppe hält sich im Gefrierfach ungefähr 3 Monate.
Du könntest es mit anderen Gewürzen probieren und die Kartoffelsuppe mit Curry, Kurkuma und Chili exotisch abschmecken. Oder Du nimmst die Hälfte Kartoffeln und die Hälfte Kürbis. Alternativ geht auch Halb Kartoffeln, halb Sellerie. Für einen italienischeren Geschmack probiere es mit Staudensellerie statt Knollensellerie sowie getrockneten Tomaten, Basilikum und Oregano. Und für den Sommer empfehle ich Dir eine Vichyssoise – das ist eine kalte Kartoffel-Lauch-Suppe.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen dieser leckeren Kartoffelsuppe! Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat und ob alles geklappt hat.
Und noch ein Tipp: Zur Suppe kannst Du wunderbar ein selbst gebackenes Ciabatta oder ein leckeres Brot aus dem Topf reichen.
Einen guten Appetit wünscht Dir,
Jannik
Kartoffelsuppe mit Würstchen
Zutaten
- 80 g Bacon
- 1 kg Kartoffeln festkochend
- 1 Möhre
- 100 g Sellerie
- 1 Stange Porree
- 1 Zwiebel
- 1 TL Majoran frisch oder getrocknet
- 1 Lorbeerblatt
- 600 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss frisch gerieben
- 6 Wiener Würstchen
Anleitungen
- Zuerst die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Karotte, Sellerie und Zwiebel ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Lauch halbieren und klein schneiden.
- In einem großen Topf den Bacon und die Zwiebel anbraten. Wenn das Gemüse glasig ist, Kartoffeln, Sellerie und Möhre hinzugeben. Rund 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
- Das Lorbeerblatt hinzugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe 30 Minuten köcheln lassen.
- Das Lorbeerblatt entfernen. Rund ein Drittel des Gemüse aus der Suppe nehmen. Den Rest fein pürieren.
- Die Kartoffelsuppe mit Majoran, Senf, Salz, Pfeffer, Majoran und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Das Gemüse sowie die in Scheiben geschnittenen Wiener Würstchen zurück zur Suppe geben, kurz ziehen lassen und abschmecken. Mit Petersilie und/oder Majoran bestreuen und heiß servieren.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
1 Kommentar
Mein lieber Scholli, das stellt schon fast Omas Kochkünste in den Schatten.
Danke für das Rezept