Du bist ein Freund von Knoblauch? Dann ist dieses Rezept für die mallorquinische Knoblauchsuppe genau das richtige für Dich! Die aromatische, würzige und pikante Suppe aus Brot, Brühe und jeder Menge Knoblauch ist nicht nur eine tolle Vorspeise, sondern auch als Hauptgericht sehr gut geeignet. Und mit stolzen 6 Knoblauchzehen pro Portion hat sie es wirklich in sich.
Auf Mallorca erfreut sich die Knoblauchsuppe großer Beliebtheit. Ich habe sie auf der Insel schon probieren können und war begeistert von dem cremigen und aromatischen Geschmack. Die Besonderheit an diesem Rezept besteht darin, dass die Cremigkeit der Suppe allein durch das pürierte Brot erreicht wird und hier weder Milch noch Sahne zum Einsatz kommen.
Falls Du von der absurden Menge an Knoblauch abgeschreckt bist, dann lass‘ mir dir sagen: Ein echter Knoblauch-Fan oder Hobby-Vampirjäger wird den Geschmack dieser Knoblauchsuppe lieben. Beim Kochen verliert der Knoblauch seine Schärfe und gibt der Suppe einen eher sanft süßlichen und pikanten Geschmack – ohne dabei aufdringlich nach Knoblauch zu schmecken.
Diese Zutaten brauchst Du für die mallorquinische Knoblauchsuppe
Wir werfen einen Blick auf die Zutaten für die Knoblauchsuppe. Ich zeige dir heute ein Rezept aus Mallorca, welches mit nur wenigen Zutaten gelingt, dafür aber herrlich cremig, würzig und aromatisch schmeckt.
Für 2 Portionen mallorquinische Knoblauchsuppe brauchst Du:
- 2 EL Olivenöl
- 12 Knoblauchzehen
- 2 Scheiben Toastbrot
- 1 Strauchtomate
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Oregano
- 1 Prise Chilipulver
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- frische Petersilie
- 1 Schuss Weißwein (optional)
Für die Zubereitung brauchst Du ein Messer und ein Brett sowie einen Kochtopf und einen Pürierstab oder einen Standmixer.
Alles am Start? Dann kommt hier das detaillierte Rezept für Dich. Weiter unten findest Du es auch in der Kurzform zum Ausdrucken.
So gelingt die Knoblauchsuppe …
Zuerst kümmern wir uns um den Knoblauch – davon brauchst Du jede Menge. Für 2 Portionen nehme ich ganze 12 Knoblauchzehen. Das klingt jetzt erst einmal viel, gibt der Suppe aber ein wirklich tolles und würziges Aroma. Die Knoblauchzehen werden zunächst geschält und im Ganzen belassen. Dann schneidest Du 2 Scheiben Toastbrot in Würfel. Röste Knoblauch und Brot in einem Topf mit 2 EL Olivenöl an.
Tipp: Statt Toastbrot kannst Du auch gern eine Scheibe dunkles Vollkornbrot nehmen, so wie ich es auf den Bilder gemacht habe.
Nun löschst Du die Knoblauchsuppe mit 500 ml Gemüsebrühe ab. An Gewürzen gibst Du außerdem 1 TL Oregano, 1 Prise Chiliflocken und 1 Lorbeerblatt hinzu. Lasse die Suppe dann mit aufgesetztem Deckel für 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln.
Jetzt entfernst Du das Lorbeerblatt und pürierst die Knoblauchsuppe mit einem Pürierstab oder alternativ in einem Standmixer. Ich mag sie gern fein püriert, denn das Brot gibt der Suppe eine schöne cremige Konsistenz. Für etwas mehr Säure und einen ausgeglicheneren Geschmack gebe ich gern noch einen kleinen Schuss Weißwein dazu. Du kannst aber auch einfach einen Spritzer Zitronensaft verwenden.
Schmecke die Knoblauchsuppe jetzt noch mit Salz und Pfeffer ab und richte sie in zwei Schüssel an. Dazu passt etwas frische Petersilie, ein Spritzer Olivenöl und weitere Zutaten nach Wahl – mehr dazu findest Du in meinen Rezeptvorschlägen weiter unten.
Weitere leckere Rezepte mit Knoblauch
Zu der Knoblauchsuppe kannst Du verschiedene weitere Beilagen servieren. Wie wäre es mit ein paar gebratenen Garnelen auf einem Spieß oder einem leckeren grünen Salat? In der mallorquinischen Küche darf außerdem das Pa amb oli oder eine leckere Aioli nicht fehlen.
Und falls Du gern noch weitere Tapas servieren möchtest, dann schau‘ dir mein Rezept für die Pimientos de Padrón, in Rotwein eingelegte Chorizo und Datteln im Speckmantel an.
Hier kommt jetzt das Rezept für die Knoblauchsuppe zum Ausdrucken für Dich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es geschmeckt hat.
Lass‘ es dir schmecken,
Dein Jannik
Knoblauchsuppe
Küchenhelfer
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 12 Knoblauchzehen
- 2 Scheiben Toastbrot
- 1 Strauchtomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Oregano
- 1 Prise Chilipulver
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- frische Petersilie
- 1 Schuss Weißwein optional
Anleitungen
- Zuerst den Knoblauch schälen und die Zehen im Ganzen lassen. Das Toastbrot in Würfel schneiden. Dann beide Zutaten in einem Topf mit 2 EL Olivenöl anrösten. Tipp: Statt Toastbrot kannst Du auch gern eine Scheibe dunkles Vollkornbrot nehmen, so wie ich es auf den Bilder gemacht habe.
- Gib' nun die in Würfel geschnittene Strauchtomate in den Topf und lasse alles kurz erhitzen. Dann löschst Du die Knoblauchsuppe mit 500 ml Gemüsebrühe ab und gibst 1 TL Oregano, 1 Prise Chiliflocken und 1 Lorbeerblatt dazu. Lasse die Suppe dann mit Deckel für 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln.
- Jetzt entfernst Du das Lorbeerblatt und pürierst die Knoblauchsuppe mit einem Pürierstab oder einem Standmixer. Tipp: Ich gebe für etwas mehr Säure gern noch einen ganz kleinen Schuss Weißwein dazu. Das muss aber nicht unbedingt sein.
- Schmecke die Knoblauchsuppe mit Salz und Pfeffer ab und serviere sie in Schüssel. Dazu passt etwas frische Petersilie. Guten Hunger!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂