3,4K 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 25 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Gesamt 40 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Diese Maronencremesuppe schmeckt nach Wald und Winter. Cremige Maronen treffen hier auf würzigen Bresaola Rinderschinken und auf leicht scharfe Croûtons. Ich habe sie zu unserem letzten Weihnachtsmenu als Vorspeise serviert – und alle Gäste waren hellauf begeistert. Schnell zubereitet ist sie auch und die Suppe lässt sich ideal vorbereiten. Edle Esskastanien in Form einer Maronencremesuppe Maronen sind nicht nur als Pilze bekannt, sondern auch als Esskastanien. Sie werden insbesondere im südeuropäischen Raum angebaut, wo die Bäume neben den Esskastanien auch für das Holz angebaut werden. Bei früheren Urlauben in Südfrankreich haben wir häufig auf dem Markt frisch geröstete Maronen gekauft und direkt gegessen. Sehr lecker und schöne Kindheitserinnerungen. Keine Sorge: Du musst Dich natürlich nicht stundenlang in die Küche stellen und Maronen einritzen, im Ofen garen und dann schälen. In diesem Rezept greife ich auf vakuumierte, bereits geschälte Maronen zurück. Das reduziert den Aufwand und schmeckt – wie ich finde – genauso gut. Die Suppe wird mit fein geschnittenen Zwiebeln und Knoblauch angesetzt. Ein guter Schuss Noilly Prat bringt eine trockene Note. Sahne und Gemüsenfond geben der Suppe etwas mehr Geschmack und Cremigkeit. Die stärkereichen Maronen verleihen der Suppe ihr charakteristisches und nussiges Aroma. Dazu passt ideal eine Prise Zimt – nicht nur zur Weihnachtszeit. Croûtons vom dunklen Körnerbrot und Bresaola Um die Maronencremesuppe noch etwas interessanter zu machen, brate ich dazu ein paar Croûtons aus einem dunklen Körnerbrot. Alternativ geht das natürlich auch mit einem Nussbrot oder auch Weißbrot. Ich finde aber, dass der kernige, malzige Geschmack eines dunklen Brotes besser passt. Für alle Nicht-Vegetarier kommt dazu noch eine Scheibe sanft angebratener Bresaola dazu. Das ist ein luftgetrockneter Rinderschinken aus Italien. Das Aroma ist etwas leichter und nicht so fetthaltig wie ein luftgetrockenet Schinken vom Schwein – und das harmoniert wie ich finde sehr gut mit der Maronencremesuppe. Eine ideale Vorspeise zum Weihnachtsmenu oder auch als Hauptgericht im Herbst geeignet. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, ob Dir die Maronencremesuppe geschmeckt hat. Wenn Du noch weitere Rezepte suchst, dann schau‘ Dir mal das Boeuf bourgoignon oder das Original Spaghetti Carbonara Rezept an. Viele Grüße, Dein Jannik Maronencremesuppe mit Croutons & Bresaola Jannik Degner Diese Maronencremesuppe passt perfekt zu Wiehnachten. Mit knusprigen Croutons und würzigem Bresaola Rinderschinken. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 25 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenZeit insgesamt 40 Minuten Minuten Gericht Suppe, VorspeiseLand & Region Französisch Portionen 4 PortionenKalorien 587 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettgroßer KochtopfStabmixer Zutaten 1x2x3xFür die Maronencremesuppe▢ 1 Zwiebel▢ 1 Knoblauchzehe▢ 2 TL Butterschmalz▢ ½ TL Thymian▢ ½ TL Rosmarin▢ 400 g Maronen vorgekocht und eingeschweißt▢ 50 ml Noilly Prat Wermut alternativ Weißwein▢ 500 ml Gemüsebrühe▢ 200 ml Kochsahne▢ 50 ml Schlagsahne▢ Salz und Pfeffer▢ 1 Prise ZimtFür die Croûtons▢ 3 Scheiben dunkles Körnerbrot▢ 1 EL Olivenöl▢ Chiliflocken▢ Salz▢ PfefferFür den Bresaola▢ 4 Scheiben Bresaola luftgetrockneter Rinderschinken Anleitungen MaronencremesuppeZwiebel und Knoblauch fein hacken. In 2 TL Butterschmalz rund 1 Minute andünsten. Anschließend die Maronen, Thymian sowie Rosmarin hinzugeben und ebenfalls kurz anbraten. Mit Noilly Prat – oder alternativ Weißwein – ablöschen und kurz reduzieren lassen. Dann den Gemüsefond und die Sahen aufgießen und 20 Minuten geschlossen sanft köcheln lassen. Die Suppe fein pürieren und ggf. mit etwas Gemüsefond verdünnen, sofern die Suppe zu dickflüssig ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zimt abschmecken. Bis zum Servieren warmhalten.CroûtonsDas Brot in Würfel schneiden und zusammen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chiliflocken marinieren.In einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Croûtons aus der Pfanne nehmen und diese grob auswischen. BresaolaIn der gleichen Pfanne des Bresaola ohne zusätzliches Fett rund 15 Sekunden anbraten. AnrichtenRund 50 ml Schlagsahne halbsteif schlagen. Suppe in eine Schale oder einen tiefen Teller geben.Etwas Sahne dazugeben sowie einige Croûtons. Dann den Bresaola auflegen und nach Wahl mit Kresse, Petersilie und Olivenöl servieren. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 587kcal | Kohlenhydrate: 63g | Eiweiß: 7g | Fett: 34g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Französische RezepteHerbst-RezepteRezepte mit KnoblauchRezepte mit RindfleischRezepte mit WeißweinVorspeiseWeihnachtsrezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Spargelcremesuppe – einfaches Rezept Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept! Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe! Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten! Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!