5,6K 4,80 von 5 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 40 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Wenn im Sommer der Garten voller frischem Gemüse ist und auch auf dem Wochenmarkt Tomaten, Paprika, Zucchini, Basilikum & Co. in den buntesten Farben leuchten, dann ist es Zeit für eine Minestrone. Die italienische Gemüsesuppe kommt mit jeder Menge Gemüse daher und ist zu jeder Jahreszeit eine tolle Vorspeise – aber auch ein vollwertiger Hauptgang. Zusammen mit etwas geriebenem Parmesan, einem guten Olivenöl und einer Scheibe Ciabatta holst Du Dir mit dieser Minestrone italienische Gelassenheit in Deine Küche. Die italienische Gemüsesuppe – verbraucht wird, was da ist Bei der Wahl des Gemüse für Deine Minestrone bist Du ziemlich frei. Das Originalrezept für Minestrone gibt es nicht – verarbeitet werden die Zutaten, die gerade da sind. Ich koche meine Minestrone in der Regel mit Paprika, Zucchini, Tomaten, Brokkoli, Bohnen, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch. Aber Du kannst auch Auberginen, Frühlingszwiebeln, Fenchel oder andere Gemüsesorten hinzugeben. Und noch ein Geheimtipp: Wenn es mal ganz schnell gehen muss, kannst Du statt frischem Gemüse auch eine tiefgefrorene Gemüsemischung nehmen. Aber bitte ungewürzt und ohne lästige Geschmacksverstärker. So eine Mischung gibt es beispielsweise von Frosta. Noch besser wird es aber, wenn Du auf dem Markt einkaufst oder das Gemüse sogar selbst anbaust. Gerade im Sommer wird dieser Gemüseeintopf dann zu einem echten Festmahl, der die Erntezeit in vollen Zügen feiert. Ein großer Topf dampfender Minestrone ist schnell & einfach gekocht Die Zubereitung der Minestrone ist wirklich einfach. Du musst nur ein bisschen Gemüse schnibbeln – vorausgesetzt, Du verwendest kein tiefgekühltes Gemüse. Das Gemüse wird gewaschen, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Anschließend erhitzt Du etwas Olivenöl in einem großen Topf und dünstest das Gemüse ein paar Minuten an – ohne, dass es dabei Farbe nimmt oder anbrennt. Dann kommen noch ein wenig Tomatenmark sowie Dosentomaten und Gemüsebrühe hinzu. Dabei empfehle ich Dir, mal eine selbst gemachte Instant Gemüsebrühe auszuprobieren – damit wird es besonders lecker. Alternativ kannst Du auch eine Bio-Gemüsebrühe aus dem Glas nehmen. An Gewürzen verwende ich Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut sowie Salz und Pfeffer. Aber erlaubt ist auch eine italienische Kräutermischung. Außerdem gebe ich für noch mehr Geschmack gern die Rinde eines Parmesanstücks dazu – das ist die ideale Resteverwertung, denn die Rinde würdest Du anderweitig vermutlich nicht verwenden, oder?! Und dann heißt es warten, denn die Minestrone darf nun rund 20 Minuten bei mittlerer Hitze sanft garen. Belohnt wirst Du mit einer schmackhaften und farbenfrohen Gemüsesuppe, die nach Sommer, Sonne und Italien schmeckt. Ein bisschen Parmesan in die heiße Suppe geben, dazu einige Scheiben Ciabatta – außerdem ein paar Tropfen gutes Olivenöl – und die Welt ist in Ordnung. Minestrone – italienische Gemüsesuppe Jannik Degner Minestrone ist eine bunte italienische Gemüsesuppe. Du kannst verschiedene Gemüsesorten verwenden. Dazu etwas Parmesan und die perfekte mediterrane Vorspeise ist fertig. 4,80 von 5 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 40 Minuten Minuten Gericht Hauptgericht, Suppe, VorspeiseLand & Region Italienisch, Mediterran Portionen 4 PortionenKalorien 451 kcal Küchenhelfergroßer KochtopfMesserSchneidbrettKochlöffel Zutaten 1x2x3x▢ 1 Stück rote Zwiebel fein gehackt▢ 2 Stück Knoblauchzehen fein gehackt▢ 2 Stück Möhren geschält und in Scheiben geschnitten▢ 1 Stück rote Paprika entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten▢ 1 Stück kleine Zucchini in Scheiben geschnitten▢ ½ Stück Brokkoli in kleine Röschen gebrochen▢ 3 Stück mittlere Kartoffeln geschält und gewürfelt▢ 3 Stangen Staudensellerie fein geschnitten▢ 50 g grüne Bohnen geputzt und je nach Größe halbiert▢ ¼ Stück Fenchel in kleine Stücke geschnittenweitere Zutaten▢ 3 EL Olivenöl▢ 1 Dose stückige Tomaten à 400 g▢ 1 EL Tomatenmark▢ 1,5 l Gemüsebrühe▢ Salz und Pfeffer▢ 2 TL Thymian▢ 2 TL Rosmarin▢ 1 TL Bohnenkraut▢ 100 g Parmesan inkl. der Rinde▢ frische Kräuter nach Blieben beispielsweise Dill, Petersilie und Basilikum Anleitungen Beginne damit, die Zutaten vorzubereiten. Die rote Zwiebel fein hacken, den Knoblauch ebenfalls. 2 Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zucchini in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Staudensellerie in kleine Stücke schneiden. Die grünen Bohnen putzen und – je nach Größe – halbieren. Den Fenchel putzen und ebenfalls kleinschneiden.Das gesamte Gemüse in einem großen Topf in 3 EL Olivenöl andünsten. Dann das Tomatenmark hinzugeben und mit 1,5 Litern Gemüsebrühe aufgießen.Nun die Dosentomaten hinzugeben. Außerdem die Rinde vom Parmesan abschneiden und zur Minestrone geben. Das gibt mehr Geschmack. Dann noch 2 TL Thymian, 2 TL Rosmarin sowie 1 TL Bohnenkraut hinzugeben. Die Suppe 20 Minuten sanft köcheln lassen.Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit frisch geriebenem Parmesan und frischen Kräutern nach Belieben servieren. Dazu passt frisches Ciabatta. Nährwerte pro PortionKalorien: 451kcal | Kohlenhydrate: 59g | Eiweiß: 18g | Fett: 18g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Ich wünsche Dir erfolgreiches Nachkochen und natürlich einen guten Appetit. Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Schau‘ Dir auch mal meinen anderen italienischen Rezepte wie Spaghetti aglio e olio an oder die Sauce Bolognese an. Oder wie wäre es mal mit einer leckeren Bruschetta als Beilage zur Minestrone? Und noch eine Bitte: Wenn Du mich unterstützen und außerdem kein Rezept mehr verpassen möchtest, dann folge mir doch auch gleich auf Instagram, Youtube, Pinterest oder Facebook – das würde mich riesig freuen. 😋 Genieße Deine Minestrone & alles Liebe, Jannik Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 26. März 2020 Herbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit BohnenRezepte mit KartoffelnRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit PaprikaRezepte mit TomateSommer-RezepteVorspeise Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Spargelcremesuppe – einfaches Rezept Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept! Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe! Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten! Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas Rezept mit Kartoffeln Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie Oma’s Linsensuppe mit Würstchen Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht! Französische Zwiebelsuppe Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen Gulaschsuppe nach ungarischer Art Blitzschnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne Grüne Erbsensuppe mit frischer Minze Vichyssoise – kalte Kartoffel-Lauch-Suppe Maissuppe mit Limette & Koriander Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!