4,4K 4,67 von 3 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Gesamt 25 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Heute war es ja mal wieder so richtig ungemütlich draußen. Nieselregen, grauer Himmel und Gewitter Das verlangt nach einer richtig schön heißen Suppe, die ordentlich einheizt. Ich koche dann immer gern einen großen Topf von meiner Möhren-Ingwer-Suppe, die ich leicht asiatisch würze. Zusammen mit ein wenig getrockneter Chili, frischem Ingwer und Currypulver holst Du Dir nicht nur eine wärmende, sondern auch eine sehr aromatische Suppe in Deine Küche. Und das Beste: Du musst Du ein wenig Gemüse schneiden – die Suppe kocht sich anschließend in rund 20 Minuten dann von ganz allein. Gesunde Karotten-Ingwer-Suppe mit asiatischen Aromen – so scharf, wie Du magst … Diese vegane Möhren-Ingwer-Suppe ist nicht nur super lecker, sie ist dabei auch voller gesunder Inhaltsstoffe. Ingwer ist reich an Vitamin C und steckt voller gesunder ätherischer Öle. Außerdem fördert Ingwer die Verdauung und kann auch im Erkältungsfall die Symptome lindern. Noch ein Tipp: Ich empfehle Dir übrigens, den Ingwer nicht zu schälen, sondern fein zu reiben. Unter der Schale stecken viele Vitamine, die Du sonst mit abschälst. Karotten wiederum stecken voller Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird. Dieses Vitamin ist wichtig für die Augengesundheit sowie gesundes Wachstum. Außerdem sind Karotten kalorienarm und voller gesunder Ballaststoffe. Aber schmecken soll es natürlich auch und daher kombiniere ich in meiner Möhren-Ingwer-Suppe die beiden Gemüsesorten mit frischem Knoblauch, ein paar Schalotten, etwas Kokosmilch und Orangensaft. Das gibt einen ausgewogenen Geschmack – ganz ohne künstliche Geschmacksverstärker, Süßungsmittel oder Unmengen an Fett. Hinzu kommt noch eine getrocknete Chilischote, die ich zusammen mit dem Gemüse koche und dann fein püriere. Das gibt eine gesunde Schärfe, die gerade im trostlosen Winter ordentlich einheizt. Je nachdem, ob Du gern scharf isst, kannst Du die Chilischote aber auch weglassen – oder einfach mehr Chili verwenden, wenn Du ein Fan von scharfem Essen bist. Zubereitung der Möhren-Ingwer-Suppe im Handumdrehen Ich mag Suppen vor allem wegen ihrer einfachen und schnellen Zubereitung. Wie Du es vielleicht von meiner Kürbissuppe oder meiner schnellen Tomatensuppe kennst, ist es ein Kinderspiele, diese Suppen zu kochen. Eigentlich musst Du nur etwas Gemüse schnibbeln und dann im einem Topf andünsten. Dann wird das Gemüse mit Gemüsebrühe oder anderer Flüssigkeit aufgegossen und sich selbst überlassen. Sobald das Gemüse weicht gegart ist, kannst Du alles fein pürieren. In rund 25 Minuten hast Du mit der Möhren-Ingwer-Suppe eine tolle Vorspeise im Menü oder ein schnelles Abendessen auf dem Tisch. Du kannst natürlich auch einen großen Topf der Karottensuppe vorbereiten und portionieren – das ist toll für ein schnelles Mittagessen im Büro. Ich bin außerdem ein Freund davon, gleich einen großen Topf zu kochen und dann an die Familie zu verteilen – oder die Reste einfach einzufrieren und dann beim schnellen Hunger oder unkreativen Zeiten in der Küche einfach aufzutauen. Verschiedene Toppings – von Koriander über Sesam bis zu Erdnüssen Natürlich kannst Du die Karottensuppe einfach pur ohne Einlage oder Topping genießen. Aber noch leckerer wird es, wenn Du hier ein paar Kombinationen ausprobierst. Auf dem Fotos siehst Du meine Lieblingskombination aus der Möhren-Ingwer-Suppe zusammen mit etwas frischen Koriander und Erdnüssen. Da kannst Du einfach geröstete und vielleicht leicht gewürzte Erdnüsse aus der Tüte verwenden. Aber es gibt noch tolle weitere Toppings für Deine Karottensuppe. Wie wäre es beispielsweise mit: etwas Sesamölin der Pfanne ohne Fett geröstetem Sesamgebratenen GarnelenCashewkernenKürbiskernen oder einem kernigen Salatmix dem frisch geschnittenen Grün von Frühlingszwiebelnetwas Kürbiskernöleinem gebratenen Hähnchen-Spieß in Erdnusssaucefrischer Kresse oder Sprossen Du siehst also – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Du kannst die Suppe toll variieren. Damit ist es auch kein Problem mehr, die Karotten-Ingwer-Suppe an mehreren Tagen hintereinander zu essen. Hast Du die Suppe schon einmal ausprobiert? Dann hoffe ich, dass es Dir geschmeckt hat und freue mich auf Deinen Kommentar dazu! Welches Topping magst Du am liebsten. Ich freue mich, von Dir zu hören – entweder direkt hier unter dem Rezept oder auch gern auf Instagram! Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit wünsche ich Dir! 😋 Möhren-Ingwer-Suppe – schnell & einfach Jannik Degner Diese Möhren-Ingwer-Suppe ist voller frischem Gemüse und pikant abgeschmeckt mit asiatischen Gewürzen. Und für die Cremigkeit kommt etwas leckere Kokosmilch dazu. Einfach schmackhaft! 4,67 von 3 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenZeit insgesamt 25 Minuten Minuten Gericht Hauptgericht, Suppe, VorspeiseLand & Region Asiatisch Portionen 4 PortionenKalorien 190 kcal KüchenhelferSchneidbrettMessergroßer KochtopfKochlöffelStabmixer Zutaten 1x2x3xFür die Möhren-Ingwer-Suppe▢ 650 g Möhren geschält und in grobe Stücke geschnitten▢ 1 Zehe Knoblauch▢ 2 Stück Schalotten▢ 25 g Ingwer▢ 1 TL Currypulver▢ 1 l Gemüsebrühe▢ 100 ml Orangensaft▢ 140 ml Kokosmilch▢ Salz▢ PfefferFür die Garnitur▢ frischer Koriander▢ ein paar geröstete Erdnüsse als Topping Anleitungen Die Möhren schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Schalotten, Knoblauch und Ingwer fein hacken und gegebenenfalls im Mörser etwas anstoßen. Dazu kannst du eventuell noch eine Chilischote geben, wenn Du Deine Suppe etwas schärfer magst. Nun erhitzt du 1 EL Erdnussöl (du kannst auch ein anderes hitzebeständiges Öl verwenden) in einem großen Topf und dünstest die Möhren und das restliche Gemüse dort für rund 2 Minuten an. Mit 1 l Brühe ablöschen, dann den frisch gepressten Orangensaft hinzugeben alles rund 20 Minuten leicht köcheln lassen. Nun die Kokosmilch hinzugeben und die Suppe mindestens 1 Minute fein pürieren. Du kannst die Suppe wunderbar mit etwas in der Pfanne ohne Öl geröstetem Sesam, Erdnüssen, ein wenig frischer Kokosmilch und/oder frischen Koriander servieren. Dazu passt frisches Brot. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 190kcal | Kohlenhydrate: 26g | Eiweiß: 4g | Fett: 9g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Asiatische RezepteFrühlingsrezepteRezepte mit KarottenRezepte mit KokosmilchRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteVorspeiseWeihnachtsrezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Spargelcremesuppe – einfaches Rezept Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept! Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe! Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten! Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie 2 Kommentare Sascha 12. Februar 2023 - 18:51 Megalecker, lediglich ein bisschen weniger Ingwer und dazu als extra Topping gebratene Garnelen 🤤 Antworten Jannik Degner 20. Februar 2023 - 15:55 Das klingt super! Schön, dass es Dir geschmeckt hat. 😊 Liebe Grüße, Jannik Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!