tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte BELIEBT
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Omas Rezepte
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Newsletter
  • Über Jannik
  • Shop
Rote Linsensuppe

Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie

von Jannik DegnerJannik Degner 25. August 2022
geschrieben von Jannik DegnerJannik Degner
8,1K
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 15 Minuten Minuten
Gesamt 25 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video

Die Anzahl an Varianten der Linsensuppe ist groß. Es gibt die klassische Linsensuppe aus getrockneten Linsen mit Speck und Würstchen. Oder eine Art Linseneintopf, der nicht mehr großartig püriert wird. Und dann gibt es noch die türkische rote Linsensuppe. Diese Form der Linsensuppe ist mein Favorit, denn durch ein wenig buntes Gemüse sowie etwas Sambal Oelek bekommt diese Suppe ein tolles Aroma – und schnell gekocht ist sie außerdem.

Im Video zeige ich Dir, wie Du die türkisch inspirierte rote Linsensuppe selber machen kannst. Alle Zutaten kannst Du sofort verarbeiten – langwieriges Einweichen oder Vorbereiten entfällt bei diesem Rezept. Du siehst also: Lecker, fix, flott & easy – das ist die rote Linsensuppe!

Rote Linsensuppe (REZEPT) - türkisch inspiriert | Cremig, würzig & lecker!

Türkisch inspirierte Linsensuppe mit Gemüse, Sambal Oelek & Zitrone

Rote Linsen können auch unterschiedlichste Art zubereitet werden. Beispielsweise als Linsenbratling, Currylinsen oder sogar als Linsenbolognese. Die meisten Rezepte sind aber eher asiatisch oder orientalisch inspiriert – so auch meine rote Linsensuppe.

Ich setze sie gern mit ein wenig Gemüse für mehr Geschmack an. Dabei verwende ich Möhre, Zwiebel, Knoblauch, rote Paprika und für etwas mehr Bindung eine Kartoffel. Außerdem darf natürlich ordentlich Aroma nicht fehlen. Dieses hole ich mir aus einer Mischung von Tomatenmark und Sambal Oelek. Du kannst aber auch eine andere Chilipaste verwenden – oder sie einfach weglassen.

Rote Linsensuppe mit Zitrone & Petersilie

Aber gerade in der Kombination mit der Cremigkeit der pürierten Linsen, einem Schuss Zitronensaft und frischer Petersilie oder frischem Koriander ist ein Hauch von Schärfe wirklich klasse.

Diese rote Linsensuppe ist ganz schnell & einfach zubereitet

Besonders gut an der roten Linsensuppe finde ich, dass sie ganz schnell und einfach zubereitet werden kann. Du musst Dich vorab nur um das Gemüse kümmern, alles zusammen in einem Topf anschwitzen, mit Brühe ablöschen und nach 15 Minuten Kochzeit pürieren. Fertig ist Deine Suppe.

Aber erst noch ein ganz wichtiger Tipp: Salze Deine Suppe bitte erst nach dem Kochen und Pürieren. Wenn Du die Linsen in Salzwasser garst, kann es sein, dass sie deutlich länger brauchen!

Hier noch ein paar weitere Fakten rund um die rote Linsensuppe. Sie ist:

  • super schnell gekocht
  • einfach in der Zubereitung
  • natürlich ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker (wenn Du eine entsprechende Brühe verwendest)
  • gesund & lecker
  • auch gut zum Einfrieren geeignet
  • ideal für Gäste und zum Vorbereiten

Rote Linsen bekommst Du übrigens in so ziemlich jedem Supermarkt. Aber Du kannst sie auch im Asia-Shop kaufen – dort sind die Mengen meist größer, aber dafür sind die Zutaten auch günstiger. Und rote Linsen kann man immer im Haus haben – oder was meinst Du? Schließlich halten sie sich nahezu ewig!

Rote Linsensuppe Rezept

Einige scharfe Alternativen zum Sambal Oelek

Wie schon angesprochen, kannst Du statt Sambal Oelek auch andere Zutaten zum Schärfen Deiner roten Linsensuppe verwenden. Ich bin beispielsweise ein großer Fan der Sriracha-Sauce – das sind die großen Flaschen mit grünem oder rotem Deckel, die häufig beim Asiaten oder im Dönerladen auf dem Tisch stehen.

Aber auch Harissa – eine scharfe nordafrikanische Würzpaste mit Kreuzkümmel, Chili, Koriander, Knoblauch & weiteren Gewürzen – ist für die Zubereitung dieser Linsensuppe sehr gut geeignet.

Wer es etwas exotischer mag, kann auch gern eine rote Currypaste (mehr Infos zu den unterschiedlichen Currypasten) verwenden, die es ebenfalls im Asia-Laden zu kaufen gibt. Aber bitte vorsichtig dosieren, damit Dir die Schärfe nicht zu den Ohren herauskommt.

Und wenn Du alle diese Zutaten nicht im Haus hast, aber jetzt total Lust auf rote Linsensuppe bekommen hast, dann nimmst Du einfach etwas Chilipulver, Chiliflocken, getrocknete Chilis oder etwas anderes Scharfes, was Du in Deiner Küche hast! 🌶

Noch mehr Inspiration & Rezepte …

Wie immer wüsche ich Dir gutes Gelingen beim Nachkochen der roten Linsensuppe. Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, wie es Dir geschmeckt hast und ob alles gut geklappt hast. Wenn Du noch weitere Tipps, Anregungen, Rezeptvorschläge oder Wünsche hast, schreib mir gern eine Nachricht oder nutze die Kommentarfunktion unter diesem Rezept.

Wenn Du kein weitere Rezept verpassen willst, dann schau doch mal bei Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook vorbei! Oder Du meldest Dich gleich bei meinem Newsletter an!

Probiere statt dieser Linsensuppe doch auch mal meine schnelle Tomatensuppe, eine leckere Möhren-Ingwer-Suppe oder eine karibische Bananensuppe. Und falls Du entsprechende Menüvorschläge suchst, dann kombinieren dieses Rezept als Vorspeise mit einer klassischen Lasagne und einem Key Lime Pie als Dessert.

Guten Appetit & viel Spaß beim Nachkochen wünscht,

Dein Jannik


Das Rezept für 4 Portionen der roten Linsensuppe

Hier kommt mein Rezept für die türkisch inspirierte rote Linsensuppe. Sie steht in rund 25 Minuten fertig auf dem Tisch, wobei davon auch 15 Minuten Kochzeit angehen. Das Rezept reicht für rund 4 Personen – wenn Reste übrig bleiben, kannst Du sie problemlos einfrieren.

Rote Linsensuppe mit Zitrone & Petersilie

Rote Linsensuppe

Jannik DegnerJannik Degner
Diese rote Linsensuppe ist türkisch inspiriert und wirklich sehr lecker. Ich schmecke sie gern mit etwas Sambal Oelek leicht scharf ab.
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 15 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 25 Minuten Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien pro Portion 323 kcal

Küchenhelfer

F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Kochlöffel
Kochlöffel
Großer Kochtopf mit 7,5 Liter Volumen
großer Kochtopf
Stabmixer
Stabmixer

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 1 Kartoffel
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 200 g rote Linsen
  • 1 l Gemüsebrühe
  • ½ TL Sambal Oelek
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 Zitrone
  • Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Zuerst werden Zwiebel, Knoblauchzehe, Möhre und die Kartoffel geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Die rote Paprika wird von den Kernen befreit und ebenfalls geschnitten.
  • Nun erhitzt Du 2 EL Olivenöl in einem Topf und brätst das Gemüse darin an. Nach rund 2 Minuten kommen 200 g rote Linsen dazu.
  • Wenn Du die Linsen etwas angedünstet hast, gibst Du 1 TL Tomatenmark und ½ TL Sambal Oelek (oder andere Chilipaste) dazu, rührst alles etwas unter und löschst mit 1 Liter Gemüsebrühe ab. Nun rund 15 Minuten köcheln lassen.
  • Jetzt wird die Linsensuppe püriert und erst danach mit Salz, Pfeffer, 1 TL braunem Zucker, 1 guten Spritzer Zitronensaft und Sambal Oelek abgeschmeckt.
  • Du kannst die rote Linsensuppe mit etwas Joghurt sowie frischer Petersilie oder Koriandergrün servieren. Reiche dazu ein wenig Zitrone und Weißbrot oder Fladenbrot.

Video

Rote Linsensuppe (REZEPT) – türkisch inspiriert | Cremig, würzig & lecker!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 323kcal | Kohlenhydrate: 50g | Eiweiß: 15g | Fett: 8g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Zuletzt aktualisiert am 25. August 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 17. Mai 2022

FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KarottenRezepte mit KartoffelnRezepte mit PaprikaRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter-Rezepte
Teilen 2 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Steckrübeneintopf nach Omas Rezept

Spargelcremesuppe – einfaches Rezept

Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept!

Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer

Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten!

Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas Rezept mit Kartoffeln

Omas Linsensuppe mit Würstchen

Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

Französische Zwiebelsuppe

Klassische Erbsensuppe nach Omas Rezept

Gulaschsuppe nach ungarischer Art

Blitzschnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne

Grüne Erbsensuppe mit frischer Minze

Vichyssoise – kalte Kartoffel-Lauch-Suppe

Maissuppe mit Limette & Koriander

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Herbst-Rezepte

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Alle Texte, Inhalte, Fotos und Videos auf dieser Website sind mit viel Liebe und Leidenschaft zu 100% von Menschen erstellt worden.
Denn ich würde kein Rezept probieren wollen, dass mir eine KI ausgespuckt hat.


* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop