Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe! von Jannik Degner 22. Mai 2023 geschrieben von Jannik Degner 12,6K 4,88 von 16 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video Silvester steht vor der Tür und dazu darf eine deftige Partysuppe nicht fehlen. Aber natürlich passt diese Pizzasuppe auch zu entspannten Pokerabenden, zu Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Events. Zusammen mit Hackfleisch, Parmesan, Zwiebeln, Paprika und Champignons holst Du Dir den italienischen Pizzaflair in Suppenform. Außerdem ist sie schnell zubereitet, schmeckt wohl so ziemlich jedem und lässt sich auch ideal wieder aufwärmen – wenn denn etwas davon übrig bleiben sollte. Diese Pizzasuppe ist der Star-Gast auf jeder Party! Darf ich vorstellen: Dein zukünftiger kulinarischer Ehrengast auf jeder Party – die Pizzasuppe! Sie ist total einfach vorzubereiten, super aufzuwärmen und richtig schnell gekocht! Du erwartest beispielsweise 12 Gäste? Kein Problem – dann verdreifache das Rezept von unten einfach. Und wenn Du wirklich gute Esser dabei hast, dann koche besser die vierfache Menge. Aber nicht nur auf Partys macht sie eine gute Figur. Du kannst die Suppe aber auch entspannt am Wochenende vorbereiten und sie in Einmachgläsern im Kühlschrank für die nächsten Tage aufbewahren. Ideal für die schnelle Feierabendküche oder als Meal Prep für die Arbeit. Noch nicht überzeugt? Diese Pizzasuppe … ist schnell zubereitet ist ziemlich easy gekocht lässt sich gut vorbereiten schmeckt lecker würzig lässt sich ganz einfach variieren Also, ab an den Herd und nachgekocht. Es lohnt sich garantiert! 😋 Und wenn Du mehr auf echte Pizza stehst, dann schau‘ Dir gleich mein Pizzateig Rezept und die zugehörige Pizzasauce an. Oder gleich die Rezepte für die Original neapolitanische Pizza, Pizza Tonno oder weiße Pizza Bianca. Tolle Pizzasuppen Variationen – von Mozzarella über Chorizo bis Kidneybohnen Du musst Dich nicht genau an dieses Rezept halten, denn die Pizzasuppe lässt sich wunderbar variieren. Halt genauso wie eine leckere Pizza. Du magst zum Beispiel keine Pilze? Dann lass‘ sie einfach weg! Du ernährst Dich vegetarisch? Dann lasse das Hackfleisch weg oder ersetze es durch eine pflanzliche Alternative. Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe mit Hackfleisch / Leckere PartysuppeDieses Video auf YouTube ansehen Auch zusätzliche Zutaten sind kein Problem: Ob fein geschnittene Salami, luftgetrockneter Schinken, Mozarrella, Rucola, getrocknete Tomaten, Kidneybohnen, Kirschtomaten, Chorizo oder Peperoni – all diese Zutaten kannst Du in der Suppe verwenden. Du dünstest sie einfach zusammen mit dem Gemüse an (siehe Schritt 2 im Rezept weiter unten). Damit ist die Pizzasuppe auch eine gute Möglichkeit, um Reste zu verwerten. Denn ein wenig Gemüse, Mais oder Frischkäse bleiben schließlich häufig mal übrig. Übrigens: In vielen Rezepten von Oma’s Pizzasuppe wird Schmelzkäse verwendet – dabei handelt es sich um ein recht stark verarbeitetes Lebensmittel, auf das ich gerne verzichten möchte. Aber das ist kein Problem, denn mit einer Kombination aus Frischkäse oder Kochsahne geht das genauso gut – und ist sogar noch leckerer, wie ich finde. Scharfe Sriracha-Sauce & Brot als perfekter Begleiter Ich bin ein Freund von der Kombi aus Pizzasuppe und knusprigem Fladenbrot. Dazu dann noch ein guter Schuss scharfe Sriracha-Sauce * und die Welt ist für mich in Ordnung. Alternativ passt aber auch ein frisches Ciabatta oder ein im Ofen erwärmtes Baguette dazu. Außerdem lässt sich die Pizzasuppe mit dem fein geschnittenen Grün von Frühlingszwiebeln oder Basilikumblätter aufpeppen. Ich bin gespannt, was Du zu meinem Pizzasuppe Rezept sagst – hast Du es schon einmal ausprobiert? Dann lass‘ mich doch in den Kommentaren gleich mal wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Hast Du eine Variation ausprobiert oder Dich genau an das Rezept gehalten? Und falls Du die Suppe noch nicht gegessen hast, hoffe ich, dass ich Dir Appetit gemacht habe und Du nun gleich den Kochlöffel schwingst. Viel Spaß beim Ausprobieren, Nachkochen und wie immer natürlich guten Hunger! Du suchst noch andere partytaugliche Rezepte? Dann schau Dir mal mein Rezept für Bruschetta an. Das lässt sich gut mitnehmen. Oder wie wäre es mit einer Gulaschsuppe, leckerem Chili con carne oder der Tex-Mex Steakpfanne? Und falls es eher spanisch sein soll, dann probier mal diese spanische Kartoffel-Tortilla aus. Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit, Dein Jannik Schnelle Pizzasuppe Jannik Degner Diese schnelle Pizzasuppe mit Gemüse und Hackfleisch ist ideal für die nächste Party! Sie schmeckt aber nicht nur als Mitternachtssuppe, sondern auch als Hauptgericht für die ganze Familie. 4,88 von 16 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten Minuten Portionen 4 PortionenKalorien pro Portion 797 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochlöffelgroßer Kochtopf Zutaten▢ 500 g Rinderhackfleisch▢ 125 g Cabanossi in Scheiben geschnitten▢ 2 Stück Frühlingszwiebeln▢ 2 Stück Zwiebeln▢ 1 Zehen Knoblauch▢ 3 Stück rote Paprika▢ 100 g Mais▢ 2 Dosen gestückelte Tomaten à 400 g▢ 600 ml Gemüsebrühe▢ 150 g frische Champignons▢ 1 EL Olivenöl▢ 50 g geriebener Parmesan▢ 1 TL getrockneter Oregano▢ Salz und Pfeffer▢ 200 ml Sahne▢ 100 g Frischkäse Anleitungen Zuerst bereitest Du das Gemüse vor. Dazu die Zwiebeln und den Knoblauch fein schneiden. Die Paprika in Würfel schneiden. Die Champignons vierteln. Das Hackfleisch in einem großen Top mit 1 EL Olivenöl rund 4 Minuten scharf anbraten. Dann die Cabanossi-Scheiben hinzugeben. Anschließend das Gemüse und die frischen Champignons hinzugeben und für 1 bis 2 Minuten andünsten. Tipp: Hier kannst Du nach Deinem Geschmack auch andere Zutaten verwenden, wie ich oben beschrieben habe. Mit den Dosentomaten ablöschen, dann die Gemüsebrühe dazugeben. Jetzt einmal umrühren. Nun die Sahne und den Frischkäse dazugeben. Nun rund 10 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend Mais dazugeben und kurz in der heißen Suppe ziehen lassen. Mit dem fein geschnittenen Grün von Frühlingszwiebeln oder Basilikum servieren. Dazu passt Fladenbrot, Ciabatta oder Baguette. VideoSchnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe mit Hackfleisch / Leckere PartysuppeDieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 797kcal | Kohlenhydrate: 12g | Eiweiß: 36g | Fett: 68g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 31. Dezember 2022 HauptgerichtHerbst-RezepteOmas RezepteRezepte mit HackfleischRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit PaprikaRezepte mit PilzenRezepte mit TomateVorspeiseWinter-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Steckrübeneintopf nach Omas Rezept Spargelcremesuppe – einfaches Rezept Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept! Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten! Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas Rezept mit Kartoffeln Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie Omas Linsensuppe mit Würstchen Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht! Französische Zwiebelsuppe Klassische Erbsensuppe nach Omas Rezept Gulaschsuppe nach ungarischer Art Blitzschnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne Grüne Erbsensuppe mit frischer Minze Vichyssoise – kalte Kartoffel-Lauch-Suppe Maissuppe mit Limette & Koriander 2 Kommentare Nicole 14. Januar 2021 - 16:31 Habe mir gerade das Rezept durchgelesen. Wann kommen die Champignons dazu? Zum Gemüse oder mit dem Mais? Oder ist das egal? Werde die Suppe auf jeden Fall demnächst nachkochen und dir mitteilen, wie sie angekommen ist. Freue mich schon drauf. Antworten Jannik Degner 14. Januar 2021 - 18:52 Hallo Nicole, danke für Deinen Kommentar! Das war tatsächlich etwas missverständlich formuliert. Daher hier die Erklärung: – frische Champignons würde ich zusammen mit dem Gemüse anbraten (also vor der Kochzeit der Suppe) – wenn Du Champignons aus der Dose hinzugeben möchtest, dann würde ich das nach der Kochzeit zusammen mit dem Mais tun Den riesigen Unterschied macht das zum Glück aber ohnehin nicht. 😋 Liebe Grüße, Jannik Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!