6,6K 4,75 von 12 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Die Spargelzeit ist in vollem Gange und das bedeutet bei uns immer: Weißer Spargel, gebratener grüner Spargel, dazu eine leckere Sauce Hollandaise mit Kartoffeln und natürlich Spargelcremesuppe. Ich bin ein großer Spargelfreund, aber das holzige Ende der weißen Stangen mag ich gar nicht gern. Daher schneide ich die unteren Enden immer großzügig ab und koche daraus eine Spargelsuppe. Auch die Schalen kommen mit in die Suppe – so wird nichts verschwendet und beim nächsten Spargelessen gibt es als Vorspeise eine Spargelcremesuppe aus den Überbleibseln des letzten Spargelessens. Wie schnell & einfach Du eine Spargelcremesuppe kochen kannst, zeige ich Dir in diesem Video. Viel Spaß beim Ansehen! 😋 Schnelle SPARGEL-CREME-SUPPE selber kochen - cremig, lecker & ganz einfach!Dieses Video auf YouTube ansehen Spargelcremesuppe ist die ideale Resteverwertung – hole das Beste dem Spargel heraus Besonders gut gefällt mir an der Spargelsuppe, dass sie einen tollen Geschmack aus den eigentlichen Küchenabfällen herauskitzelt. Spargel ist ja nicht gerade günstig und wenn Du schon einmal Spargel geschält hast, dann weißt Du, wie viel Abfall dabei meistens entsteht. Aus diesen Resten kannst Du einen tollen Fond kochen, der später die Basis für Deine Spargelcremesuppe wird. Ich sammle meine Spargelreste immer über ein paar Wochen und friere diese ein. Und wenn mein Vorrat groß genug ist, gibt es Spargelsuppe für die ganze Familie. Mit ein paar frisch gekochten Spargelstangen als Einlage ist die Suppe nicht nur eine tolle Vorspeise, sondern auch ein leckeres Hauptgericht. Probiere es unbedingt mal aus! Noch ein Tipp: Wenn Du keine Spargelreste übrig hast, dann kannst Du an den Spargelbuden auch Bruchspargel oder Suppenspargel kaufen. Der eignet sich ebenfalls hervorragend, um daraus einen Spargelfond und eine Spargelcremesuppe zu kochen. Außerdem empfehle ich Dir, im Wasser für den Spargel, den Du so verzehren willst, vorher immer ein paar Schalen auszukochen. Das sorgt dafür, dass Dein Spargel wesentlich aromatischer wird, weil nicht so viel Geschmack in das Kochwasser übergeht. Diese Zutaten brauchst Du für die Spargelcremesuppe Für eine Spargelcremesuppe brauchst Du nur ein paar Zutaten. Früher hat meine Oma die Spargelsuppe immer nach diesem Rezept zubereitet. Es handelt sich eigentlich nur um eine Art helle Mehlschwitze, die mit Spargelsud gemacht wird. Ich gebe für einen feineres Geschmack noch ein wenig Weißwein mit dazu. Hier kommen die Zutaten und meine Tipps dazu: Spargel & Spargelreste: Du kannst die Spargelsuppe aus den Resten von weißem oder grünem Spargel zubereiten. Dazu zählen beispielsweise die unteren, holzigen Enden, die Spargelschalen oder auch Bruchspargel. Den bekommst Du unter anderem an den kleinen Ständen, die in der Spargelzeit überall am Straßenrand zu finden sind. Mehlschwitze: Für die Mehlschwitze brauchst Du Butter und Mehl. Hier kannst Du eine normale Butter und ein gängiges Weizenmehl Typ 405 nehmen. Sahne: Für den vollen Geschmack nehme ich am liebsten Schlagsahne. Aber wenn Du es etwas kalorienärmer gestalten willst, kannst Du auch Kochsahne mit 15% Fett verwenden. Weißwein: Ein trockener Weißwein gibt Deiner Suppe ein etwas feineres Aroma. Du kannst ihn aber auch weglassen, wenn Du für Kinder oder Schwangere kochst. Gewürze: Gewürzt mit mit Salz, Pfeffer und einer kleinen Prise Muskatnuss. Außerdem gibt etwas Cayennepfeffer Deiner Spargelsuppe eine dezente Schärfe. Und wenn Du richtig angeben möchtest, dann garnierst Du Deine Spargelcremesuppe mit ein paar Chilifäden* und frischem Kerbel. Zitronensaft: Zum Schluss kommt noch ein Spritzer Zitronensaft in Deine Suppe. Das gibt ein bisschen mehr Säure, die das Aroma vom Spargel sehr schön ausgleicht. Außerdem brauchst Du einen großen Topf, einen Kochlöffel, ein scharfes Messer, ein Brett, einen Spargelschäler oder Sparschäler und einen Schneebesen. Hast Du alles am Start? Dann kommt hier das ausführliche Rezept für die Spargelcremesuppe. Weiter unten findest Du es auch zum Ausdrucken. Das Rezept für die einfache Spargelcremesuppe Spargel vorbereiten & kochen Zunächst schälst Du 6 Stangen weißen Spargel. Entferne außerdem das holzige Ende – das klappt am Besten, indem Du die Enden abbrichst. Alle Spargelenden und Spargelschalen kochst Du jetzt in 1 Liter Wasser mit etwas Salz auf. Lasse diese Spargelabschnitte rund 20 Minuten leise köcheln. Entferne nun die Spargelschalen und -enden aus dem Wasser. Das Wasser aber bitte nicht wegschütten. Nun schneidest Du die vorbereiteten 6 Stangen weißen Spargel in mundgerechte Stücke und garst diese für 5 Minuten in dem Spargelwasser. Danach herausnehmen und kalt abschrecken. Mehlschwitze herstellen Verrühre 30 g Mehl mit 50 g Butter verrühren (mit einer Gabel oder mit den Händen). Jetzt das Spargelwasser aufkochen und die Mehlbutter mit einem Schneebesen einrühren. Alles 2 Minuten köcheln lassen. Dann 40 ml Weißwein hinzugeben und die Spargelsuppe nochmals 1 Minute köcheln lassen. Jetzt gibst Du 100 ml Schlagsahne zur Suppe und lässt sie für 5 Minuten köcheln – die Spargelcremesuppe darf dabei gern ein wenig dicklich abbinden. Du kannst die Spargelreste und -schalen auch problemlos einfrieren und die Suppe später kochen. Spargelsuppe abschmecken Jetzt noch mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Du kannst die Spargelcremesuppe mit den vorgekochten Spargelstücken und frischen Kräutern servieren. Guten Appetit! Haltbarkeit der Spargelsuppe Frisch schmeckt mir die Spargelsuppe am Besten. Du kannst sie jedoch gut abgedeckt auch für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Darüber hinaus lässt sich die Spargelsuppe auch einfrieren. Falls Du sie auf Vorrat zubereiten möchtest, würde ich dir aber empfehlen, die Sahne erst nach dem Auftauen dazuzugeben, da diese beim Auftauprozess recht schnell ausflocken kann. Für kleine Resteportionen sollte das aber kein Problem sein. Variationen der Spargelcremesuppe Du möchtest Deine Spargelsuppe etwas aufpeppen? Das geht wunderbar mit verschiedenen Toppings und Einlagen. Hier habe ich einige Vorschläge für Dich. gebratener Speck frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Kerbel oder Kresse gebratene oder gekochte Krabben selbst gemachte Croûtons einige Blätter Feldsalat in Butter gebratene Kräuterseitlinge fein gehackte Zuckerschoten Das sind natürlich nur einige Möglichkeiten. Prinzipiell kannst Du viele weitere verschiedene Zutaten als Einlage verwenden. Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie Du Deine Spargelsuppe am liebsten aufpeppst. Noch mehr Rezepte & Ideen rund um das Thema Spargel Du willst noch mehr Inspiration rund um das Thema Spargel? Dann schau Dir mal die folgenden Rezepte an: Wie wäre es mit einer leckeren selbstgemachten Sauce Hollandaise? Das it ein idealer Begleiter zu Spargel und schmeckt viel besser als aus dem Tetra-Pak. Oder Du probierst mal meinen gebratenen grünen Spargel – im Tapas-Style! Wenn Du noch leckere Beilagen suchst, dann schau Dir mal meine knusprigen Kartoffelwedges an, oder das cremige Kartoffelpüree. Und wenn Du mal etwas anderes ausprobieren willst: Wie wäre es mit einem Spargel-Erdbeer-Salat? Falls Du noch Wünsche und Vorschläge für andere Rezept hast, dann schreib‘ mir gleich einen Kommentar. Ich bin immer offen und dankbar für kulinarische Ideen, die ich für Euch in Textform sowie in Bildern und Videos festhalten kann! Viel Spaß beim Nachkochen & liebe Grüße, Dein Jannik Schnelle Spargelcremesuppe Jannik Degner Diese Spargelcremesuppe aus Spargelschalen ist ganz leicht gekocht. Mit ein wenig cremiger Sahne, Cayennepfeffer und einem Spritzer frischem Zitronensaft. 4,75 von 12 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 30 Minuten Minuten Gericht Hauptgericht, Suppe, VorspeiseLand & Region Deutsch Portionen 4 PersonenKalorien 251 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettgroßer KochtopfStabmixer Zutaten 1x2x3xFür die Spargelcremesuppe▢ 600 g Spargelenden und -schalen alternativ 500 g Bruchspargel▢ 1 Liter Wasser▢ 6 Stangen weißer Spargel als Einlage▢ 30 g Mehl▢ 50 g Butter▢ 40 ml Weißwein▢ 1 TL Zucker optional▢ 100 ml Schlagsahne▢ Muskatnuss▢ 1 Spritzer Zitronensaft▢ Salz und PfefferFür die Dekoration▢ Chilifäden oder Cayennepfeffer▢ Petersilie oder Kresse Anleitungen Zunächst die 6 Stangen weißen Spargel schälen und das holzige Ende entfernen. Alle Spargelenden und Spargelschalen in 1 Liter Wasser mit etwas Salz aufkochen und rund 20 Minuten leise köcheln lassen.Anschließend die Spargelschalen und -enden aus dem Wasser entfernen. Das Wasser nicht wegschütten.Nun die 6 Stangen weißen Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und in dem Wasser 5 Minuten garen. Danach herausnehmen und kalt abschrecken.30 g Mehl mit 50 g Butter verrühren (mit einer Gabel oder mit den Händen). Das Spargelwasser aufkochen und die Mehlbutter mit einem Schneebesen einrühren. 2 Minuten köcheln lassen. Dann 40 ml Weißwein hinzugeben, mit 1 TL Zucker würzen und nochmals 1 Minute köcheln lassen.Jetzt 100 ml Schlagsahne zur Suppe geben und 5 Minuten köcheln lassen – die Spargelcremesuppe darf gern ein wenig dicklich abbinden. Dann mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.Die Spargelsuppe servieren und nach Belieben mit leckeren Einlagen genießen. Guten Appetit! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoSchnelle SPARGEL-CREME-SUPPE selber kochen – cremig, lecker & ganz einfach!Dieses Video auf YouTube ansehen NotizenTipp: Wer die Suppe etwas schaumiger mag, kann sie nun noch mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zitronensaft und evtl. etwas Zucker abschmecken. Heiß servieren. Dazu passen Kresse, Petersilie und Chilifäden. Nährwerte pro PortionKalorien: 251kcal | Kohlenhydrate: 15g | Eiweiß: 5g | Fett: 20g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteOmas RezepteRezepte mit SpargelRezepte mit WeißweinRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteVorspeise Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept! Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe! Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten! Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie Oma’s Linsensuppe mit Würstchen Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!