Als ich an Silvester 2015 zum ersten Mal die Tom Kha Gai probiert habe, war ich hin und weg. Ein cremiger Geschmack von Kokosmilch mit zarten Hühnerfleisch – und voller Aroma von Limette, Galgant oder Ingwer, Zitronengras und Limettenblättern. Daher ist es nicht wirklich verwunderlich, dass natürlich auch die thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch ihren Weg auf meinen kleinen Foodblog geschafft hat.
Daher möchte ich diesen Beitrag der berühmten Tom Kha Gai widmen. Du kennst sie vielleicht vom Lieferservice, aus dem Thai-Restaurant neben an – oder vielleicht auch noch gar nicht. Und gerade dann ist es unbedingt an der Zeit, diese Suppe mal auszuprobieren.
Die Tom Kha Suppe – eine vielfältige Suppe auf der Basis von Kokosmilch
Wir Europäer haben mit der Aussprache der Tom Kha Gai Suppe vielleicht unsere Schwierigkeiten. Aber zum Glück gibt es die Suppe ja noch in verschiedenen Varianten (bei denen die Aussprache allerdings auch nicht soooo viel leichter ist).
Denn bei dem Begriff „Tom Kha“ handelt es sich um eine Grundbrühe, in der verschiedene Beilagen gegart werden können. Bei der Tom Kha Suppe handelt es sich um einen Ansatz, der immer mit einer Brühe, Kokosmilch, Champignons, Fischsauce, Limettensaft, Galgant, Zitronengras und Kaffirlimettenblättern zubereitet wird.
Werfen wir mal einen Blick auf die verschiedenen Abwandlungen der Tom Kha Suppe:
- Tom Kha Gai: Thai-Suppe mit Hühnerfleisch
- Tom Kha Gung: Thai-Suppe mit Garnelen
- Tom Kha Het: Thai-Suppe mit Pilzen
- Tom Kha Mu: Thai-Suppe mit Schweinefleisch
- Tom Kha Taohu: Thai-Suppe mit Tofu
Du siehst also – die Tom Kha Suppe ist ziemlich wandelbar und kann an nahezu jeden Geschmack angepasst werden. Mein Favorit ist aber die Tom Kha Gai mit Hühnerfleisch. Verrate mit in den Kommentaren doch gleich, welche der Suppen Du bevorzugst?!
Limetten, Kaffirlimettenblätter & Zitronengras für einen frischen Geschmack
Ich liebe an der Tom Kha Gai besonders den frischen, zitrusartigen, leicht säuerlichen Geschmack. Dieser wird insbesondere durch Zitronengras, Limettensaft und Kaffirlimettenblätter erreicht, die in der Brühe für 10 Minuten baden dürfen. Das aromatisiert die eigentliche Brühe und ist in der Kombination mit der cremigen Kokosmilch wirklich sehr lecker.
Und keine Sorge: Nach dem Kochen werden diese festen Bestandteile aus der Thai-Suppe entfernt – Du musst also keine Sorge haben, dass Du auf Limettenblättern und Zitronengras rumkauen musst …
Außerdem darf auch Galgant nicht fehlen. Noch nie gehört geschweige denn gesehen? Kein Problem – ich kläre Dich mal eben auf.
Die Galgantwurzel gehört zu den Ingwergewächsen und findet in vielen südostasiatischen Gerichten Verwendung. Du kannst die Galgantwurzel im Asia-Laden kaufen. Wenn Du aber mal keine Chance hast, Galgant zu finden, dann kannst Du auch frischen Ingwer verwenden. Allerdings heißt Deine Suppe dann Tom King Ghai. Kompliziert, oder?! 😄
Dennoch – der Galgant bringt ein anderes Aroma als Ingwer. Galgant schmeckt etwas säuerlicher und charakteristischer als Ingwer. Daher mein Tipp: Koche diese Suppe unbedingt mal mit Galgant statt mit Ingwer.
Das Rezept für die Tom Kha Gai Suppe – einfach & schnell selber machen
Hier kommt nun das Rezept für die thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch. In der Regel ist dieses Rezept für 2-3 Personen ausreichend. Wenn Du die Suppe als Vorspeise servieren möchtest, dann sollten auch 4 Personen davon essen können.
Tom Kha Gai – Thai-Hühnersuppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 daumengroßes Stück Galgant oder Ingwer
- 1 Stück Chilischote
- 2 Stange Zitronengras
- 4 Stück Kaffir Limettenblätter
- 2 EL Fischsauce
- 100 g Champignons
- 200 g Hühnerbrustfilet
- 1 Stück Limette
- 1 TL Rohrzucker
Zum Servieren
- Frühlingszwiebel
- Koriandergrün
- 1 Stück rote Chilischote
Anleitungen
- Zunächst erhitzt Du 400 ml Kokosmilch mit 500 ml Hühnerbrühe. Dazu kommt das Zitronengras und die Kaffirlimettenblätter. Beides wird vorher mit dem Messerrücken leicht angeschlagen, damit sich das Aroma besser entfalten kann.
- Außerdem gibst Du die gehackte Chilischote, den Galgant (geschält und in Scheiben geschnitten), 2 EL Fischsauce, 1 TL braunen Zucker und den Saft von ½ Limette zur Brühe. Alles darf nun rund 10 Minuten köcheln.
- Nun die Suppe durch ein Sieb passieren und alle festen Bestandteile herausfiltern. Anschließend die fein gewürfelten Champignons und das in kleine Stücke geschnittene rohe Hühnerfleisch in die Suppe geben. Nochmals rund 5 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
- Mit fein gehackten Frühlingszwiebeln, Chilischote und Koriandergrün garnieren und servieren.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Nährwerte pro Portion
Nun bin ich gespannt, wie Dir Deine Tom Kha Gai gelungen ist. Schreibe mit gleich einen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat – das würde mich riesig freuen. Und wenn Du magst, dann wirf doch mal einen Blick auf meinen Youtube-Channel. Dort findest Du viele interessante Videos für Inspiration & Appetit. Das gilt genauso für meinen Instagram-Account – ich freue mich auf Dich!
Und hier noch eine Empfehlung: Vielleicht interessieren Dich auch meinen anderen Suppen Rezepte! Wie wäre es zum Beispiel mal mit einer karibischen Bananensuppe? Oder einer exotische Möhren-Ingwer-Suppe? Wenn Du einen anderen Suppenvorschlag für mich hast, freue ich mich auf Deine Nachricht über das Kontaktformular!
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und gutem Appetit!
Dein Jannik
2 Kommentare
Super leckeres Süppchen 🥣 …
Ich habe es jetzt mit Hühnchen gemacht, werde sie aber auf jeden Fall auch noch mal mit Garnelen kochen !
Super lecker, auch ich werde es noch mit Garnelen das nächste mal kicken! 👍