5,5K 4,50 von 8 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Nicht nur im Sommer ist die Vichyssoise eine meiner liebsten Vorspeisen. Die kalte Kartoffel-Lauch-Suppe ist auch im Herbst und Winter ein toller Start ins Menu oder ein beliebter Bestandteil beim Buffet. Und selbst die härtesten Kritiker überzeugt mein Rezept – in Form von der kleinen zweijährigen Ida, die nach anfänglicher Skepsis schnell „MEHR“ forderte. Wenn Du diese gebundene Suppe aus Kartoffeln, Lauch, Zwiebeln und Sahne einmal ausprobieren möchtest, findest Du das Rezept weiter unten. Probiere es unbedingt mal aus, denn die Vichyssoise ist: super gut vorzubereitenlecker cremigohne großen Aufwand gekochttoll als Vorspeise oder für ein Buffet Doch wo kommt diese Suppe eigentlich her? Aus Vichy etwa wie das Mineralwasser oder die Kosmetikmarke? Oder hat es doch etwas anderes auf sich? Du ahnst es bestimmt bereits … Frankreich oder Amerika – der Ursprung der Vichyssoise Beim Namen „Vichyssoise“ denkst Du vermutlich direkt an l’amour, gute Weine, Frankreich und Paris. Dabei gilt es als ziemlich sicher, dass die Vichyssoise eine amerikanische Erfindung ist. Vermutlich hat sie der französische Koch Louis Diat Anfang des 20. Jahrhunderts in New York erfunden. Er stammte aus Vichy – aber die französische Stadt hat mit der Suppe eigentlich so gar nichts am Hut. Erstmals schriftlich wurde die Kartoffel-Lauch-Schaumsuppe 1923 erwähnt. Louis Diat gibt an, dass das Rezept für die Vichyssoise auf einem Rezept seiner Mutter basiert – er die Suppe aber abgewandelt hat und sie kalt serviert. Das ursprüngliche Rezept sieht aber vor, dass die Kartoffel-Lauch-Suppe warm serviert wird. Diese Zutaten brauchst Du … Werfen wir mal einen schnellen Blick auf die Zutaten: Kartoffeln: Verwende am besten mehligkochende Kartoffeln, die Dur vor dem Kochen schälst.Lauch: Hier kannst Du normalen Lauch bzw. Porree verwenden. Allerdings bitte nur den weißen Teil. Der hellgrüne Teil lässt sich gut in feine Ringe schneiden und in etwas Butter braten.Zwiebeln und Knoblauch: Ich nehme weiße Zwiebeln, aber wenn Du die Vichysoisse etwas feiner haben möchtest, kannst Du auch Schalotten verwenden. Frischer Knoblauch gibt etwas mehr Aroma – ist dabei aber recht mild.Sahne: Ich verwende Schlagsahne mit rund 30 % Fettgehalt. Wenn Du die Kartoffel-Lauch-Suppe etwas kalorienärmer zubereiten willst, kannst Du auch Kochsahne nehmen.Gemüsebrühe: Entweder aus dem Glas (ohne Zusatzstoffe) oder noch besser eine selbstgemachte Instant Gemüsebrühe nehmen.Gewürze und Wein: Zucker, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Lorbeer, Weißwein und ein Spritzer Zitronensaft geben der Suppe mehr Tiefe und Geschmack. Damit wird’s richtig lecker! Die Vichyssoise ist warm oder kalt ein Genuss … Ob Du die Vichyssoise nun warm oder kalt servieren möchtest, bleibt Dir überlassen. In beiden Fällen ist sie ein wahrer Hochgenuss. Und auch wenn das Originalrezept eine etwas einfachere Vorgehensweise vorsieht – ich habe mein Vichyssoise Rezept über die vergangenen Jahre immer mal wieder etwas angepasst und weiter unten findest Du meine Variante der Kartoffel-Lauch-Suppe. Ich bevorzuge die Suppe übrigens tatsächlich kalt – Du kannst sie somit gerne schon ein paar Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank durchkühlen lassen. Das spart Dir eine Menge Arbeit für die Vorspeise. Alternativ eignet sich die Vichyssoise natürlich auch super für ein Buffet. Hier noch ein Tipp: Wenn Du die Suppe kochst und sie kalt servieren möchtest, dann schmecke sie ruhig etwas kräftiger ab. Denn kalte Speisen brauchen immer etwas mehr Power als warme Gerichte. Vichyssoise – kalte Kartoffel-Lauch-Suppe Jannik Degner Diese Vichyssoise ist eine tolle Vorspeise, ideal als Kleinigkeit zum Buffet oder auch als Hauptgang super geeignet. Die Hauptdarsteller sind Kartoffeln, Lauch und Zwiebeln. 4,50 von 8 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten Minuten Gericht Hauptgericht, Suppe, VorspeiseLand & Region Französisch Portionen 4 PortionenKalorien 325 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochlöffelgroßer KochtopfStabmixer Zutaten 1x2x3x▢ 2 Stangen Lauch▢ 2 Stück Zwiebeln▢ 1 Stück Knoblauchzehe▢ 500 g mehlig kochende Kartoffeln▢ 1 Stück Lorbeerblatt▢ 2 EL Butter▢ 1 EL Olivenöl▢ 100 ml Weißwein▢ 1 TL Zucker▢ Salz und Pfeffer▢ Muskat▢ 1 Spritzer Zitronensaft▢ 100 ml Sahne▢ 700 ml Gemüsebrühe Anleitungen Kartoffeln schälen und grob schneiden. Den weißen Teil vom Lauch ebenfalls schneiden, das Grün anderweitig verwenden. Die Zwiebel hacken, den Knoblauch fein hacken. In einem großen Topf 2 EL Butter und 1 EL Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Es soll aber keine Farbe nehmen. Jetzt den Zucker hinzugeben und mit Weißwein ablöschen. Etwas einkochen lassen und die Brühe dazugeben. Lorbeerblatt hinzugeben. Geschlossen rund 20 Minuten köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe fein pürieren. Dann die Sahne hinzugeben und aufschäumen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Die Vichyssoise kann warm oder kalt serviert werden. Dazu passen Croûtons, Petersilie, Schnittlauch, gedünsteter Lauch oder frischer Kerbel. Nährwerte pro PortionKalorien: 325kcal | Kohlenhydrate: 33g | Eiweiß: 4g | Fett: 19g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Noch mehr Suppe & Inspirationen Du suchst nach anderen leckeren Suppen Rezepten? Wie wäre es mit einer super schnellen Tomatensuppe mit frischer Sahne oder einer selbstgemachten Ochsenschwanzsuppe? Oder mit einer kräftigen Kürbissuppe vom Hokkaido-Kürbis? Und wenn es etwas exotischer sein darf, dann schau Dir mal mein Rezept für eine Möhren-Ingwer-Suppe an. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen der Vichyssoise und freue mich auf einen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat. Wenn Du kein Rezept mehr verpassen willst, dann schau auch mal auf Instagram oder Pinterest. Zuletzt aktualisiert am 21. Dezember 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 22. April 2021 FrühlingsrezepteHauptgerichtRezepte mit KartoffelnRezepte mit KnoblauchRezepte mit WeißweinSommer-RezepteVorspeiseWeihnachtsrezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Spargelcremesuppe – einfaches Rezept Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling Knoblauchsuppe – nach einem mallorquinischen Rezept! Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe! Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten! Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas Rezept mit Kartoffeln Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie Oma’s Linsensuppe mit Würstchen Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht! Französische Zwiebelsuppe Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen Gulaschsuppe nach ungarischer Art Blitzschnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne Grüne Erbsensuppe mit frischer Minze Maissuppe mit Limette & Koriander Norddeutscher Steckrübeneintopf Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!