3,7K 5 von 2 Bewertungen Vorbereitung 30 Minuten Minuten Zubereitung 30 Minuten Minuten Gesamt 1 Stunde Stunde Direkt zum Rezept Rezept drucken Freunde, ihr müsst unbedingt mal geräucherte Kartoffeln probieren! Früher wurde ich in meinem Bekanntenkreis immer etwas schief angeguckt, wenn ich erzählt habe, dass ich am Wochenende Kartoffeln geräuchert habe. Aber nachdem ich dann Stück für Stück meine gesamte Familie und viele Freunde von meinem geräucherten Kartoffelpüree überzeugt habe, ernte ich mittlerweile eher neidische als schiefe Blicke, wenn ich mal wieder die Kartoffeln im Rauch habe. Wie werden Kartoffeln geräuchert? Kartoffeln sind das ideale Lebensmittel zum Räuchern. Zuerst kochst Du die Kartoffeln ganz normal im Topf für rund 20 Minuten. Dann dürfen sie in den Rauch! Um die 30 Minuten auf dem Smoker oder im Kugelgrill reichen aus und Du hast ein wunderbar rauchiges-aromatisches Lebensmittel, das sich vielfältig verwenden lässt. Ich smoke die gekochten Kartoffeln immer auf einem Wassersmoker von Weber. Du kannst aber auch einen herkömmlichen Kugelgrill verwenden. Dazu erhitzt Du einfach ungefähr 10 Holzkohle-Briketts und gibst dazu eine gute Handvoll Räuchermehl oder Räucherchips. Diese hast Du davor idealerweise mindestens 30 Minuten in Wasser eingelegt, damit sie richtig schön qualmen. Alternativ kannst Du auch in einem Wok oder einem großen Topf räuchern. Dazu erhitzt Du das Räuchermehl im Topf auf dem Herd und hängst ein Sieb ein. In das Sieb kommen die gekochten Kartoffeln. Nun setzt Du den Deckel darauf und gibst alles rund 30 Minuten bei 100 Grad in den Backofen. Danach sind Deine Kartoffeln fertig geräuchert. Allerdings kann es auch sein, dass Deine Küche ein paar Tage lang nach Rauch riecht. Und noch eine Alternative, wenn es mal schneller gehen soll: Verwende einfach eine Smokegun wie diese hier*! Welches Holz zum Kartoffeln räuchern? Ich mag es gern klassisch und verwende für meine geräucherten Kartoffeln Buchenholz. Die Jungs von Axtschlag machen einen guten Job – deren Chunks, Chips und Räuchermehle kann ich in jedem Fall empfehlen. Die Buchenholzchips gibt es auch bei Amazon zu kaufen*. Alternativ bekommst Du das Holz aber auch im Baumarkt oder im Grillladen. Wenn Du mal ein etwas anderes Aroma für Deine geräucherten Kartoffeln haben willst, dann kannst Du auch Räucherchips aus alten Whiskyfässern (beispielsweise von Jack Daniel’s) verwenden. Das gibt eine leicht süßliche Note und harmoniert toll mit den Kartoffeln. Was kann ich mit den geräucherten Kartoffeln anstellen? Bleibt die Frage, was Du mit den geräucherten Kartoffeln so alles machen kannst. Da habe ich gleich ein paar leckere Ideen für Dich! Geräucherte Pellkartoffeln Ich bin ja kulinarischer Purist (zumindest manchmal) und mag sie am liebsten direkt vom Grill. Einfach pellen und mit etwas Butter und Salz genießen. So sind die geräucherten Kartoffeln eine tolle Beilage. Geräuchertes Kartoffelpüree Auf Platz 2 meiner liebsten Gerichte mit Räucherkartoffeln ist das geräucherte Kartoffelpüree. Das ist wirklich der Hammer und Du wirst staunenden Blicke ernten, wenn Du dieses Kartoffelstampf mit dezentem Raucharoma servierst. Du kannst dazu einfach mein Kartoffelpüree Rezept kochen und statt den gekochten Kartoffeln, die geräucherten Kartoffeln verwenden. Kartoffelpüree geht wunderbar mit geräucherten Kartoffeln. Geräucherter Kartoffelsalat Und wenn Du Dich vegetarisch ernährst oder für Vegetarier kochen möchtest, dann probiere mal den geräucherten Kartoffelsalat aus. Auch diesen kannst Du einfach nach meinem Kartoffelsalat Rezept zubereiten. Aber statt den gekochten Kartoffeln kochst und räucherst Du Dir einfach ein paar festkochende Kartoffeln, lässt diese abkühlen und bereitest den Kartoffelsalat damit zu! Gerade Genießer, die sich vegetarisch ernähren werden es Dir danken, denn der Rauch gibt ein Aroma, das mit dem von Speck vergleichbar ist. Auch ein Kartoffelsalat aus geräucherten Kartoffeln ist eine echte Delikatesse. Jetzt aber ran an den Grill und räuchere was das Zeug hält. Ich freue mich auf Deinen Kommentar, wie Dir die geräucherten Kartoffeln geschmeckt haben und was Du damit so alles angestellt hast! 😋 Ganz liebe Grüße, Dein Jannik Geräucherte Kartoffeln Jannik Degner Die geräucherten Kartoffeln sind eine leckere Beilage oder eine tolle Zutat für Salate , Suppen & geräuchertes Kartoffelpüree. 5 von 2 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 30 Minuten MinutenZubereitung 30 Minuten MinutenZeit insgesamt 1 Stunde Stunde Gericht BeilageLand & Region Amerikanisch Portionen 2 PortionenKalorien 289 kcal Küchenhelfergroßer KochtopfSmoker Zutaten 1x2x3x▢ 750 g Kartoffeln▢ 1 Handvoll Räucherchips oder Räuchermehl am Besten Buche▢ Salz▢ Crème fraîche und/oder Butter zum Servieren Anleitungen Die Kartoffeln mit Schale rund 20 Minuten kochen. Danach kurz ausdampfen lassen.Den Smoker auf rund 100 Grad vorheizen und die Kartoffeln rund 30 Minuten mit Buchenholzchips kräftig smoken. Das geht alternativ auch im Backofen. Dazu die Räucherchips in einem Topf erhitzen, die Kartoffeln in einem Sieb darüberhängen und im Backofen bei 100 Grad Ober-/Unterhitze räuchern.Die geräucherten Kartoffeln pellen und warm genießen – zum Beispiel mit Butter, Crème fraîche und Salz. Alternativ kannst Du die Kartoffeln auch weiterverarbeiten. Nährwerte pro PortionKalorien: 289kcal | Kohlenhydrate: 66g | Eiweiß: 8g | Fett: 1g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 30. November 2020 Rezepte mit KartoffelnSommer-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Schwedische Zimtschnecken – so machst Du locker-luftige Cinnamon Rolls! Saftiger Apfelkuchen vom Blech – nach Omas Rezept! Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung! Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Nudeln mit Pfifferlingen in cremiger Sahnesauce Queller / Salicornes / Meeresspargel zubereiten Mango-Mozzarella-Caprese Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia! Walnuss-Ciabatta Spaghetti all’Assassina – mörderisch gute Pasta! Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Pasta al Limone / Schnelle Zitronenpasta Pasta Primavera – Frühlingspasta mit frischem Gemüse Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!