Getrocknete Orangenscheiben und Zitronenscheiben von Jannik Degner 23. Oktober 2023 geschrieben von Jannik Degner 80 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 8 Stunden Stunden Gesamt 8 Stunden Stunden 10 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Getrocknete Orangenscheiben oder Zitronenscheiben machen sich wunderbar im Glühwein, als weihnachtliche Dekoration für den Adventskranz oder als sommerliche Begleitung von Cocktails und Drinks wie beispielsweise dem Old Fashioned. Auch im Tee kannst Du das volle Aroma der getrockneten Zitrusfrüchte genießen. Heute zeige ich dir, wie Du die getrockneten Orangen und Zitronen ganz einfach selber machen kannst. Dazu verwende ich einen Dörrautomaten – aber es klappt genauso gut im Backofen oder sogar auf der Heizung. Ich finde, es ist ein schönes Projekt, diese Zitrusfrüchte selber zu machen. Es ist recht wenig Aufwand, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Diese Zitrusfrüchte kannst Du trocknen … Du kannst die getrockneten Zitrusfrüchte aus Orangen, Zitronen, Limetten, Mandarinen, Clementinen und anderen Zutaten zubereiten. Ich habe mich für Orangen, Zitronen und Limetten entschieden, die ich im Dörrautomat getrocknet habe. Prinzipiell funktioniert es aber auch mit allen anderen Arten von Zitrusfrüchten – wie beispielsweise Yuzu, Blutorange oder Grapefruit. Ich habe folgende Zutaten verwendet: 2 Orangen 2 Zitronen 2 Limetten Damit waren die Trays meines Dörrgeräts voll. Wenn Du die Zitrusfrüchte im Backofen zubereiten möchtest, sollte diese Menge auf rund 2 Backbleche passen. Im folgenden Absatz zeige ich dir die Zubereitung der getrockneten Orangenscheiben auf drei verschiedenen Arten – wahlweise im Dörrautomat, im Backofen oder auf der Heizung. Weiter unten findest Du das Rezept zum Ausdrucken und Abspeichern. Das Rezept für selbst getrocknete Orangenscheiben und Zitronenscheiben Zitrusfrüchte vorbereiten Zuerst werden die Zitrusfrüchte gut gewaschen und abgetrocknet. Dann schneidest Du sie in feine Scheiben von rund 5-8 mm. Am Besten schneidest Du sie alle in die gleiche Dicke, damit sie gleichmäßig durchtrocknen können. Verteile die Zitruscheiben nun entweder auf den Trays des Dörrgeräts, auf zwei Backblechen mit Backpapier oder einfach nur auf einer Lage Backpapier. Orangenscheiben im Dörrautomaten trocknen Heize das Dörrgerät mit den eingesetzten Trays nun auf 70 Grad Celsius auf und trockne die Orangenscheiben und/oder Zitronenscheiben für 8-10 Stunden. Orangenscheiben im Backofen trocknen Du kannst die Zitrusfrüchte auch im Backofen trocknen. Heize den Ofen dazu auf 90 Grad Celsius auf und trockne sie im heißen Ofen für 8 Stunden. Dabei alle 2 Stunden wenden, damit die Zitrusfrüchte gleichmäßig trocknen. Diese Variante verbraucht recht viel Energie, weshalb ich das Dörrgerät oder die Heizung vorziehen würde. Orangenscheiben auf der Heizung trocknen Im Herbst und im Winter kannst Du die Zitrusfrüchte auch auf der Heizung trocknen. Dazu legst Du das Backpapier einfach auf eine Heizung und wendest die getrockneten Orangenscheiben alle 1-2 Tage. Lasse die Zitrusfrüchte auf der Heizung für rund 10 Tage trocknen. Danach sollten sie fertig sein. Dazu passen die getrockneten Orangenscheiben Werfen wir jetzt noch mal einen Blick darauf, was Du mit den getrockneten Orangenscheiben denn so alles anstellen kannst. Dazu habe ich hier ein paar kulinarische und anderweitige Ideen für Dich. Sie passen sehr gut zu einem weißen Glühwein oder zu einem roten Glühwein oder zu einem Weihnachtspunsch. Wahlweise selbst gemacht – oder auch einfach fertig zubereitet aus der Flasche. Mein Lieblingscocktail Old Fashioned lässt sich mit den getrockneten Orangenscheiben auf jeden Fall aufpeppen. Auch für andere Cocktails sind die getrockneten Zitrusfrüchte eine schöne Cocktailgarnitur. Du kannst die Zitrusfrüchte auch für weihnachtliche Dekoration oder für den Adventskranz verwenden – ist zwar nicht wirklich kulinarisch, aber vielleicht etwas für die Bastler unter Euch. Wenn Du mit einige getrocknete Orangenscheiben mit Zucker auffüllst und einige Wochen stehen lässt, kannst Du mit diesem Zucker ein Orange Chicken zubereiten. Auch im Tee schmeckt eine getrocknete Orange sehr gut und gibt dem Getränk ein feines Zitrusaroma. Ich wünsche dir jetzt viel Spaß dabei, die getrockneten Orangenscheiben selber zu machen. Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wozu Du sie am liebsten verwendest. Alles Liebe, Dein Jannik Getrocknete Orangenscheiben Jannik Degner Die getrockneten Orangenscheiben und Zitronenscheiben sind perfekt für Cocktails, Glühwein, Tee & weihnachtliche Dekoration. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 8 Stunden StundenZeit insgesamt 8 Stunden Stunden 10 Minuten Minuten Portionen 12 PortionenKalorien pro Portion 19 kcal Zutaten▢ 2 Orangen▢ 2 Zitronen▢ 2 Limetten Anleitungen Die Orangen, Zitronen und/oder Limetten waschen, abtrocknen und in Scheiben von rund 5-8 mm schneiden. Dann wahlweise auf den Trays des Dörrgeräts, auf einem Backblech mit Backpapier oder einfach auf einer Lage Backpapier verteilen, so dass sie sich nicht berühren.Jetzt werden die Orangenscheiben getrocknet. Dazu hast Du verschiedene Möglichkeiten:Im DörrgerätIm Dörrgerät bei 70 Grad Celsius für 8-10 Stunden trocknen. Im BackofenAlternativ im Backofen bei 90 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für 8 Stunden trocknen. Dabei alle 1-2 Stunden wenden.Auf der HeizungOder auf Backpapier auf die warme Heizung legen und 10 Tage trocknen. Alle 1-2 Stunden wendenDie getrockneten Orangenscheiben sind jetzt fertig. Du kannst sie luftdicht verschlossen beispielsweise in Schraubgläsern aufbewahren. Dazu sollten sie allerdings wirklich gut getrocknet sein. Guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 19kcal | Kohlenhydrate: 5g | Eiweiß: 0.5g | Fett: 0.1g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Weihnachtsrezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Apfelmus selber machen – einfaches Grundrezept! Schwedische Zimtschnecken – so machst Du locker-luftige Cinnamon Rolls! Saftiger Apfelkuchen vom Blech – nach Omas Rezept! Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung! Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Nudeln mit Pfifferlingen in cremiger Sahnesauce Queller / Salicornes / Meeresspargel zubereiten Mango-Mozzarella-Caprese Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia! Walnuss-Ciabatta Spaghetti all’Assassina – mörderisch gute Pasta! Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Pasta al Limone / Schnelle Zitronenpasta Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!