179 Noch keine Bewertungen. Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 5 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Grüner Spargel gehört zu meinen Favoriten in der leichten Frühlings- und Sommerküche. Und ganz gleich, ob Du die grünen Spargelstangen nun braten, grillen oder kochen möchtest – bei der Zubereitung gibt es einige Dinge zu beachten, die ich dir in diesem Spargel-Ratgeber heute genauer zeigen möchte. Wir werfen einen Blick auf die Besonderheiten des feinen grünen Gemüses, schauen uns verschiedene Zubereitungsmethoden und Garzeiten an und suchen gemeinsam leckere Beilagen heraus. Zum Abschluss darf natürlich ein Blick auf den passenden Wein zum grünen Spargel nicht fehlen. Kleine Warenkunde rund um das feine Gemüse Was ist eigentlich grüner Spargel? Grüner Spargel darf im Vergleich zu weißem Spargel noch weiter wachsen, nachdem er seinen Kopf aus der Erde gesteckt hat. Durch das Sonnenlicht bekommt er seine grüne Farbe und seinen Geschmack. Dieser ist kräftiger und weniger fein als bei weißem Spargel. Geerntet werden die grünen Stangen in der Regel von April bis Juli. Importierter grüner Spargel ist darüber hinaus auch zu anderen Zeiten verfügbar. Muss grüner Spargel geschält werden? In der Regel muss grüner Spargel nicht geschält werden. Die Haut ist recht dünn und zart, so dass Du nichts zu befürchten hast, wenn Du diesen Spargel nicht schälst. Je nach Qualität kann das untere Ende allerdings etwas holzig sein. Das erkennst Du an einer leicht violetten Farbe oder daran, dass die Spargelstangen unten weißlich, holzig oder verhärtet sind. Brich‘ oder schneide diese Bereiche einfach ab, denn sie schmecken nicht sonderlich gut. Wie kann grüner Spargel zubereitet werden? Grüner Spargel kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Ich mag ihn sehr gerne als gebratenen Tapas-Spargel , als grünen Ofen-Spargel mit Kartoffeln oder als gegrillten Spargel. Allerdings kannst Du den grünen Spargel auch problemlos kochen und mit den klassischen Beilagen wie Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Schinken servieren. So wird grüner Spargel zubereitet … Den grünen Spargel vorbereiten Zuerst wäschst Du den Spargel und entfernst dann das holzige Ende. Wenn Du unsicher bist, schneide oder breche einfach das untere Drittel ab. Diese Abschnitte kannst Du für eine Spargelcremesuppe verwenden. Geschält werden muss der grüne Spargel wie gesagt nicht. Garzeiten für grünen Spargel Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Garzeiten. Die genaue Zeit hängt nämlich stark mit der Zubereitungsmethode zusammen. Am schnellsten geht das Kochen oder Dämpfen bzw. das Braten in der Pfanne. ZubereitungsmethodeGarzeitKochen / Dämpfen5-6 MinutenBraten5-6 MinutenGrillen8-10 MinutenIm Backofen zubereiten10 Minuten Grünen Spargel kochen Grüner Spargel ist wunderbar zum Kochen oder Dämpfen geeignet. Koche den grünen Spargel in einem großen Topf mit rund 2 Litern Wasser, 1 EL Salz und 1 TL Zucker. Außerdem kannst Du eine Flocke Butter mit dazugeben – das kitzelt noch mehr Aroma aus dem Spargel heraus. Gekochter grüner Spargel mit selbst gemachter Sauce Hollandaise. Die Garzeit für gekochten grünen Spargel liegt bei 5-6 Minuten. Länger würde ich die zarten Spargelstangen nicht garen, da sie sonst zu weich werden. Tipp: Teste während der Kochzeit mit einer Gabel, ob der Spargel schon den gewünschten Gargad erreicht hat oder ob Du ihn noch weicher gekocht haben möchtest. Grünen Spargel braten Du kannst grünen Spargel auch wunderbar in der Pfanne oder auf der Plancha braten. Dazu gibst Du ihn entweder im Ganzen oder in grobe Stücke geschnitten in eine Pfanne mit etwas Öl. Brate ihn dann unter mehrmaligem Wenden für rund 5 Minuten an. Gerne dürfen die Spargelstangen ein leichtes Röstaroma bekommen. Gebratener grüner Spargel im spanischen Tapas-Style. Gewürzt wird am Ende mit etwas Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft. Auch mit frischen Kräutern machst Du nichts verkehrt. Wenn Du magst, kannst Du den gebratenen grünen Spargel auch mit einer selbst gemachten Vinaigrette verfeinern. Einfach darüber geben und vermenge – das schmeckt super lecker! Grünen Spargel grillen Auch auf dem Grill macht der grüne Spargel eine sehr gut Figur. Dazu gibst Du die vorbereiteten Spargelstangen in eine große Form und reibst sie mit etwas Olivenöl oder Rapsöl ein. Würze jetzt mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft. Nach Belieben kannst Du auch Thymian, Rosmarin, Honig, Senf oder Chili dazugeben. Mariniere den grünen Spargel kurz und grille ihn dann über der direkten Hitze von allen Seiten für insgesamt rund 8-10 Minuten. Leicht marinierter grüner Spargel auf dem Grill. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird – er darf aber gern ein paar Röstaromen bekommen. Wenn Du das nicht magst, kannst Du den Spargel auch in einer Auflaufform oder in Alufolie eingewickelt grillen. Grünen Spargel im Backofen zubereiten Grüner Spargel lässt sich wunderbar im Backofen zubereiten. Dazu marinierst Du ihn mit einem Schuss Öl, Salz und Pfeffer und gibst ihn in eine Auflaufform. Lasse ihn dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für rund 10 Minuten garen. Grüner Spargel aus dem Backofen zusammen mit neuen Kartoffeln. Tipp: Wenn Du magst, kannst Du den grünen Spargel aus dem Ofen mit ein paar frischen Tomaten und einer Vinaigrette verfeinern. Gib‘ diese einfach wenige Minuten vor Ende der Garzeit in die Auflaufform und vermenge dann alles. Schau‘ Dir dazu auch gern mein Rezept für den grünen Ofen-Spargel mit neuen Kartoffeln an. Diese Beilagen passen zum Spargel Du kannst den grünen Spargel mit verschiedenen Beilagen servieren. Hier habe ich einige Ideen für Dich. Ganz klassisch ist natürlich eine Sauce Hollandaise zusammen mit gekochten Kartoffeln. Auch ein Petersilienpesto oder Bärlauchpesto passt wunderbar zum grünen Spargel. Probiere Kartoffel-Beilagen wie Fächerkartoffeln, Rosmarin-Kartoffeln oder Kartoffel-Wedges. Wie wäre es alternativ mit Plankenlachs, selbst gemachten Chicken Nuggets oder einen gegrillten T-Bone Steak zum grünen Spargel. Passende Getränke zu grünem Spargel Spargel ist ein feines Gemüse mit zartem Aroma, daher sollte der Wein auch entsprechend ausgewählt werden. Sehr gut eignen sich ein aromatischer Riesling aus der Pfalz, Chardonnay oder Grauburgunder. Vor kurzem erst haben wir ihn mit einem herausragenden spanischen Garnacha kombiniert – was ein wirklich tolles Geschmackserlebnis war. Im Großen und Ganzen gilt aber auch zu beachten, dass die entsprechende Fleisch- oder Fischbeilage einen entscheidenen Einfluss auf die Weinauswahl nehmen sollte. Kombinierst Du grünen Spargel mit einem gebratenen oder gegrillten Steak passt ein leicht gekühlter Pinot Noir oder ein Tempranillo besser. Auf keinen Fall zu schwere Rotweine auswählen. In Kombination mit anderem Gemüse, Fisch oder Geflügel ist in meinen Augen ein Riesling, Chardonnay oder Garnacha die bessere Wahl. Ich wünsche dir viel Spaß bei der Spargelzubereitung und hoffe, Du konntest etwas aus diesem kurzen Artikel mitnehmen. Lass‘ es dir schmecken, Dein Jannik Grüner Spargel zubereiten Jannik Degner Ein Überblick, wie Du grünen Spargel zubereiten kannst. Vom Kochen über Grillen bis zum Braten – so wird der grüne Spargel perfekt. Noch keine Bewertungen. Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 5 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Deutsch Portionen 2 PortionenKalorien 76 kcal Küchenhelfergroßer Kochtopf Zutaten 1x2x3x▢ 500 g grüner Spargel▢ 2 l Wasser▢ 1 EL Salz▢ 1 TL Zucker▢ 1 TL Butter▢ Öl▢ Zitronensaft optional Anleitungen Grünen Spargel kochenDen grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden oder abbrechen.Das Wasser mit Salz, Zucker und Butter in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die grünen Spargelstangen darin für 6 Minuten kochen. Dann herausnehmen, abtropfen lassen und servieren.Grünen Spargel bratenDen vorbereiteten Spargel im Ganzen oder in grobe Stücke geschnitten in einer Pfanne mit etwas Öl rund 5 Minuten von allen Seiten braten.Zum Abschluss mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.Grünen Spargel grillenMariniere den vorbereiteten grünen Spargel mit etwas Öl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Form. Grille ihn dann auf der direkten Hitze rund 8-10 Minuten. Er darf gern einige Röstaromen bekommen, sollte aber nicht zu dunkel werden.Tipp: Wenn Du die Röstaromen nicht magst, kannst Du den grünen Spargel auch in Alufolie einwickeln und grillen oder in eine grillfeste Auflaufform geben.Grünen Spargel im Ofen garenHeize den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Gib' den Spargel zusammen mit etwas Öl, Salz und Pfeffer in eine ofenfeste Form und lasse ihn rund 10 Minuten garen. Nährwerte pro PortionKalorien: 76kcal | Kohlenhydrate: 12g | Eiweiß: 6g | Fett: 2g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteRezepte mit SpargelSommer-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Schwedische Zimtschnecken – so machst Du locker-luftige Cinnamon Rolls! Saftiger Apfelkuchen vom Blech – nach Omas Rezept! Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung! Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Nudeln mit Pfifferlingen in cremiger Sahnesauce Queller / Salicornes / Meeresspargel zubereiten Mango-Mozzarella-Caprese Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia! Walnuss-Ciabatta Spaghetti all’Assassina – mörderisch gute Pasta! Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Pasta al Limone / Schnelle Zitronenpasta Pasta Primavera – Frühlingspasta mit frischem Gemüse Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!