Eines der beliebtesten Tapas-Gerichte in Spanien ist die Tortilla de Patatas. Die spanische Kartoffel-Tortilla ist nichts anderes als eine Art Gemüseomelett mit jeder Menge Kartoffeln und Eiern. Das eigentliche Tortilla Rezept gibt es nicht – vielmehr wird es in nahezu jedem Haushalt, jeder Bar und jedem Restaurant zwar auf die gleiche Weise, aber dennoch unterschiedlich zubereitet.
Heute zeige ich dir das Rezept für die spanische Tortilla, wie ich es seit Jahren zubereite. Für dieses Grundrezept brauchst Du nichts anderes als Kartoffeln, Olivenöl, Eier sowie Salz und Pfeffer. Aber erweitern kannst Du die Tortilla natürlich gerne – von Schalotten und Knoblauch über Frühlingszwiebel bis zu Karotten, Erbsen und Brokkoli.
Wenn das mal nicht lecker aussieht, oder?! 😋 Daher wollen wir auch keine Zeit verlieren und uns direkt an die Zubereitung machen.
Diese Zutaten brauchst Du …
Werfen wir mal einen schnellen Blick auf die Zutaten, die Du für die spanische Tortilla brauchst. Als Tapas oder Vorspeise ist diese Menge ausreichend für 4 Personen. Als Hauptgericht zusammen mit Aioli und einem grünen Salat beispielsweise dürften es 2 Portionen sein.
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 150 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe optional
- 5 Eier
- Salz und Pfeffer
Außerdem brauchst Du noch ein scharfes Messer, ein Brett, eine Pfanne, eine Schüssel, eine Gabel und etwas zum Stürzen und Wenden der Tortilla. Zum Beispiel einen Teller, ein großes Brett oder einen großen Topfdeckel.
Alles am Start? Dann legen wir los – hier kommt die ausführliche Anleitung. Das Rezept zum Ausdrucken habe ich weiter unten für Dich. Viel Spaß!
So wird die spanische Tortilla zubereitet
Die Kartoffel-Tortilla ist in rund 30 Minuten zubereitet, wobei sich der eigentliche Aufwand darauf beschränkt, die Zutaten vorzubereiten. Der Rest passiert in der Pfanne fast von ganz alleine.
Ich habe mich dagegen entschieden, die Kartoffeln zu schälen, weil ich schon neue Kartoffeln bekommen habe. Einfach gut abwaschen und mit der Schale in mundgerechte Würfel oder in Scheiben schneiden. Hier kannst Du ruhig etwas gröber sein – wichtig ist nur, dass die Kartoffelwürfel in etwa die gleiche Größe haben.
Die Kartoffel wird dann in einer ordentlichen Menge Olivenöl (ich würde rund 150 ml nehmen) kräftig angebraten. Das dauert gut und gerne mal 15 Minuten, denn schließlich sollen die Kartoffeln ja durchgaren. Wenn die Kartoffeln gar sind und beginnen auseinanderzufallen, kannst Du gern weitere Zutaten wie gehackten Knoblauch, Schalotten, Frühlingszwiebeln, Brokkoli oder Erbsen in die Pfanne geben und kurz mitgaren. Gieße danach eventuell vorhandenes überschüssiges Olivenöl aus der Pfanne ab.
Jetzt schlägst Du 5 Eier in einer Schüssel auf und würzt sie mit etwas Salz und Pfeffer. Gib‘ dann die Kartoffeln in die Eiermasse und verteile alles vorsichtig. Die Masse kommt zurück in die Pfanne und wird bei niedriger bis mittlerer Hitze angebraten.
Jetzt kommt noch eine kleine Herausforderung, denn sobald die Tortilla nahezu komplett durchgestockt ist und das Ei an der Oberseite nur noch ganz leicht flüssig ist, wird das spanische Kartoffelomelett gestürzt. Das kannst Du entweder auf einen Teller, ein Brett oder einen großen Topfdeckel machen. Gib‘ die Tortilla dann nochmals umgedreht in die Pfanne und lasse die Oberseite (also jetzt die Unterseite) für wenige Minuten bei niedriger Hitze stocken.
Dann ist die Tortilla fertig zum Genießen. Je nachdem, wie Du sie gekocht hast, ist das Ei in der Mitte noch ein wenig cremig – so wie bei einem guten Rührei. Das würde ich dir in jedem Fall empfehlen, denn dadurch wird Deine spanische Tortilla de Patatas nochmals viel besser.
So peppst Du Deine Tortilla auf & noch weitere leckere Tapas-Ideen
Nicht nur für den Feierabend ist die spanische Tortilla zusammen mit einem grünen Salat ein beliebtes Rezept. Ein Tapas-Abend mit Freunden wäre nicht perfekt ohne die Kartoffel-Tortilla. Dazu kannst Du sie einfach in Würfel schneiden und mit einem Zahnstocher oder einem spanischen Fähnchen servieren.
Als Topping zum Aufpeppen eignet sich für Nicht-Vegetarier etwas luftgetrockneter Serrano-Schinken oder eine Scheibe ausgebratene Chorizo. Du kannst die Tortilla auch mit eingelegter Paprika, leckerer Aioli oder selbst gemachter Sour Creme toppen. Auch zusammen mit etwas scharfer Sriracha-Sauce ist die spanische Tortilla echt lecker.
Wie immer wünsche ich Dir viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Dein Feedback zu meinem spanisch inspirierten Tortilla Rezept.
Und falls Du noch mehr Inspiration und leckere Tapas suchst … vielleicht ist auch mein Rezept für die gebratene Chorizo in Rotwein oder die Pimientos de padron etwas für Dich?
Spanische Tortilla de Patatas
Zutaten
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 150 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe optional
- 5 Eier
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Zuerst werden 600 g rohen Kartoffeln geschält und in Würfel und Scheiben geschnitten.Tipp: Bei neuen Kartoffeln kannst Du die Schale auch gerne dranlassen.
- Erhitze 150 ml Olivenöl in einer Pfanne und brate die Kartoffeln darin von allen Seiten an. Sie sollen in jedem Fall durchgaren, aber nicht zu dunkel werden. Am Besten verwendest Du daher mittlere Hitze.
- Wenn die Kartoffeln fast gar und weich sind, kannst Du weitere Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln, Erbsen oder Frühlingszwiebeln zur Tortilla geben. Gieße nun eventuell vorhandenes überschüssiges Öl aus der Pfanne ab.Tipp: Du merkst, dass die Kartoffeln soweit sind, wenn sie beginnen, langsam auseinanderzufallen.
- In einer Schüssel vermengst Du 5 Eier mit einer Gabel und würzt diese mit Salz und Pfeffer. Gib' dann die Kartoffeln zu der Eiermasse und anschließend alles in die Pfanne. Lasse dann die Kartoffel-Tortilla bei niedriger bis mittlerer Hitze stocken und leicht anbräunen.
- Nun stürzt Du die Tortilla auf einen Teller, ein Brett oder ein einen großen Topfdeckel und gibst sie umgedreht zurück in die Pfanne. Lasse sie von der Unterseite nochmals etwas braten und gib' sie dann zum Servieren auf einen Teller oder ein Brett.
- Du kannst sie abschließend gern mit frischen Kräutern bestreuen und warm oder kalt servieren. Guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂