202 Wer an die dänische Westküste reist, der denkt kulinarisch vermutlich eher an frischen Fisch, Pilze aus den Wäldern und das berühmte Hotdog als an Sterneküche auf hohen Niveau. Dies muss sich in der Region um Henne Strand aber nicht zwangsläufig ausschließen, denn mit dem Henne Kirkeby Kro gibt es an der dänischen Nordseeküste unweit vom Strand entfernt ein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant. Seit Jahren steht ein Besuch dieses Restaurants auf meiner ToDo-Liste – im Juni 2022 war es dann endlich so weit und ich habe in fachkundiger Begleitung meines lieben Herrn Vaters den Henne Kirkeby Kro besucht und mich dort kulinarisch durch die Region gekostet. Was es gab, wie es uns gefallen hat und ob der Kro eine Empfehlung wert ist – all‘ das klären wir in diesem Artikel. Zwei-Sterne-Küche einen Steinwurf von der Nordseeküste entfernt Rund 5 Kilometer von der tosenden Nordsee entfernt liegt an einer kleinen weißen Kirche gelegen der Henne Kirkeby Kro. Ein altes dänisches Bauernhaus mit einem rustikalen, aber dennoch nordisch modernen Charme. Neben einem Restaurant gibt es im Gebäude auch ein Hotel sowie verschiedene Tagungsräumen für Gäste. Eine echte Besonderheit ist der Garten des Henne Kirkeby Kro, der insbesondere im Sommer zu einem Besuch einlädt. Das Konzept ist – wie in der nordischen Küche sehr beliebt – äußerst regional gehalten. Auf der Karte steht frischer Fisch aus der nahen Nordsee, Wild und Pilze aus den Wäldern rund um den Henne Strand und Lämmer, die an den Küsten grasen. Da darf es an knackigem Gemüse und aromatischen Kräutern natürlich nicht fehlen. Und diese werden im hauseigenen Garten angebaut und frisch geernet. Daraus kreiert der aus Großbritannien stammende Chef Paul Cunningham wahlweise ein mehrgängiges Lunch- oder ein Abendmenu. Ein Beispiel kann auf der Website des Restaurants angesehen werden. Unser Abendmenu im Henne Kirkeby Kro Nun muss man wissen, dass unsere Familie seit Generationen in den Urlaub nach Dänemark fährt und sich mittlerweile auch schon die eine oder andere dänische Freundschaft entwickelt hat. Bei den zahlreichen Urlaubsaufenthalten am Henne Strand war die Idee eines Besuchs des Henne Kirkeby Kro schon immer mal wieder zur Sprache gekommen. Bis es dazu kommen sollte, würde aber noch viel Zeit vergehen. Erst im Juni 2022 kam dann der große Tag. Bereits mehrere Monate im Voraus hatten wir eine Reservierung getätigt und voller Vorfreude standen wir an der Schwelle des Kro. Von Außen wirkt das Restaurant recht unscheinbar und eher wie eine traditionelle Gaststube. Der Innenraum jedoch ist sehr modern und minimalistisch gestaltet. Trotzdem kommt die typische skandinavische Gemütlichkeit auf. Von einer jungen, freundlichen und überaus gut englisch sprechenden Dame wurden wir an unserem Tisch platziert und starteten erst einmal mit einem Glas Champagner. Auf der Menukarte des heutigen Abends steht folgendes: Henne ham & pickles * Tomato water * Salted garden potatoes * Roast peach, burrata & basil * Monkfish, mussels & saffron * Lamb Vadouvan, onions * Pouligny Saint Pierre & Montgomery Cheddar, Tomato chutney & Tomato knækbrød * Anna Pavlova, garden strawberries * Mango, lime & long pepper * Old English cream fudge & strawberry mint jelly Die Vorspeisen Henne Ham & pickles / Hausgemachter Schinken mit eingelegten Zwiebeln Wir starten mit einer wunderbaren Auswahl von verschiedenen Schinkensorten aus der Region mit gepickelten Zwiebeln, etwas Bronzefenchel und Olivenöl verfeinert. Dazu gibt es einen 2016 Riesling „Reiterpfad Hofstück“ vom Weingut A. Christmann aus der Pfalz. Ein sehr guter Starter, der Lust auf mehr macht. Hausgemachten Schinken und eingelegten Zwiebeln Tomato water / Tomatenwasser mit Focaccia Weiter geht es mit einem Gericht, das den Namen „Tomato water“ trägt. Dabei handelt es sich um eine Art kalte Suppe mit feine Tomatenstückchen aus dem eigenen Garten. Auf Nachfrage wird mir erklärt, das Tomatenwasser würde nicht gekocht, sondern mit Kräutern und Salz püriert, dann über Nacht passiert und schließlich mit etwas Olivenöl verfeinert. Eine wirklich feine und klare aromatische Angelegenheit, die durch eine Art Focaccia mit bunten Tomaten gut ergänzt wird. Tomatenwasser mit Focaccia Salted garden potatoes / Gesalzene Gartenkartoffeln mit schwarzem Trüffel An dieses Gericht schließt sich schon einer meiner Favoriten des gesamten Abends an: Die gesalzenen Gartenkartoffeln. Was auf den ersten Blick unscheinbar klingt, entpuppt sich als unglaublich aromatische, vermutlich festkochende Kartoffeln mit einer buttrigen reichhaltigen Art von Bechamelsauce, die mit mariniertem schwarzen Trüffel getoppt werden. Eine einfache, aber gerade wegen der Reduzierung doch geniales Vorspeise, die es mir absolut angetan hat. Gesalzene Gartenkartoffel mit schwarzem Trüffel Bread & butter / Hausgebackenes Brot mit Butter Weiter geht es mit selbst gebackenem Brot und Butter mit Bronzefenchel. Das Brot ist kräftig gekümmelt, harmoniert aber sehr gut mit der weichen, aromatischen Butter. Hausgebackenes Brot Gesalzene Butter mit Bronzefenchel Roast peach, burrata & basil / Gegrillter Pfirsich mit Burrata & Basilikum Ein schöner Zwischengang, der Lust auf den nachfolgenden Gang macht – der da wäre: Gerösteter Pfirsich mit Burrata und Basilikum. Eine mediterrane und recht klassische Kombination, die insbesondere von dem herausragenden, cremig-weichen Burrata mit süßem, gebrannten Pfirsich und herzhaften Schinken lebt. Dazu gibt es frischen grünen und violetten Basilikum. Nicht unbedingt typische nordische Küche, aber ein sehr willkommener Zwischengang. Gegrillter Pfirsich mit Burrata und Basilikum Die Hauptgerichte So langsam aber sicher nähern wir uns den beiden Hauptgängen in Form von Fisch und Fleisch. Monkfish, mussles & saffron / Seeteufel, Muscheln & Safransauce In der Menufolge steht als nächstes Fisch auf dem Speiseplan. Und hier gibt es ein wunderbares Filet vom Seeteufel zusammen mit ausgelösten Miesmuscheln und gehobeltem Fenchel. Angegossen wird der wunderbar glasig gebratene Fisch mit einer üppigen aufgeschäumten Safransauce. Zusammen mit dem sich wiederholenden Bronzefenchel eine gelungen Kombination, die allerdings auch eher der klassischen gehobenen Küche zuzuschreiben ist. Seeteufel, Fenchel, Miesmuscheln und Safransauce Dazu genießen wir einen Chateau Latour Martillac Blanc aus dem Jahr 2012 aus dem Pessac-Leognan in Bordeaux. Lamb Vadouvan, onions / Lamm Vadouvan mit Zwiebel Weiter geht es mit dem Lamm Vadouvan. Dahinter verbirgt sich eine Art Lammterrine, die aus verschiedenen Stücken des Tieres zusammengesetzt und dann sous-vide-gegart wurde. Dazu gibt es eine kräftig karamellisierte Zwiebel und eine sehr würzige, indisch inspirierte Sauce, die aus Lammfond und der Gewürzmischung Vadouvan zubereitet wurde. Ich meine, darüber hinaus noch Joghurt, Zwiebeln und Knoblauch zu schmecken. Eine schöne Art – allerdings ist mir persönlich die Sauce zu aromatisch und überdeckt das zarte Aroma vom Lamm. Hier hätte ich mir lieber eine klassische, etwas zurückhaltendere Jus gewünscht. Lamm Vadouvan mit Zwiebel Als begleitenden Wein gibt es eine Cuvee X aus dem Jahr 2017 vom Weingut Knisper aus der Pfalz. Sehr passend dazu. Käse Montgomery Cheddar, Pouligny Saint Pierre, Tomaten-Chutney Nach diesen opulenten Gängen ist es an der Zeit für Käse: Hier wurde uns ein herausragender gereifter Montgomery Cheddar serviert, der – sogar mich als nicht gerade größter Käsefan – durch seinen karamelligen, süßen und vollaromatischen Geschmack vollauf überzeugt hat. Weiterhin gas es Pouligny Saint Pierre – einen französischen Weichkäse aus Ziegenmilch mit ebenfalls sehr milden, cremigen Aroma. Dazu ein süß und leicht pikant abgeschmecktes Tomaten-Chutney sowie ein tomatisiertes Knäckebrot. Perfekt untermalt von einem 2019er Gewürztraminer Spätlese vom Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz. Montgomery Cheddar, Pouligny Saint Pierre und Tomaten-Chutney Desserts & Petit Four Anna Pavlova mit Vanille-Sahne und Erdbeeren Wir befinden uns auf der Zielgerade und gehen nach diesem bislang wundervollen Menu in Richtung Dessert. Den Anfang macht eine Pavlova – also ein gebackener Baiser – die mit einer aromatisierten Vanillesahne getoppt wurden. Darunter befinden sich frische, leicht marinierte Erdbeeren und ein dezentes Minzöl. Eine schöne Kombination, die durch einen Riesling Auslese „Niederberg Helden“ aus dem Jahr 2018 vom Schloss Lieser an der Mosel ergänzt wird. Pavlova mit Vanille-Sahne und marinierten Erdbeeren Mango, lime & long pepper / Mango & Langpfeffer Und nach all diesen üppigen Gerichten bin ich zum Abschluss froh über einen Teller, der die Mango feiert. Ein zart mariniertes Mango-Carpaccio trägt eine Art Mango-Tartar, das kräftig mit Limette gesäuert wurde und jede Menge Frische mit sich bringt. Darauf findet sich ein cremiges Mangosorbet – ebenfalls mit Limette abgeschmeckt. Verfeinert wird dieses frische Dessert mit afrikanischem Langpfeffer, der dem Gericht eine leichte Schärfe und Würzigkeit verleiht und spürbar bei der Verdauung hilft. Ein simpler Gang, aber dennoch von herausragender Qualität. Mangosorbet, Mangotartar und Mangocarpaccio verfeinert mit Limette und Langpfeffer Petit fours Jetzt darf ein Espresso nicht fehlen. Dazu werden Petit Four in Form von einem Old English cream fudge und einem Erdbeer-Minz-Geleedrop auf einem kleinen Holzbrett gereicht. Ein wirklich gelungener Abschluss eines fantastischen Abends mit herausragendem Essen. English Fudge und Erdbeer-Minz-Geleedrop als Petit fours Unser Fazit zum Henne Kirkeby Kro Dieser Abend hat noch lange in uns nachgewirkt. Ich bin beeindruckt von der Sorgfalt und der Leidenschaft, die das Küchenteam um Paul Cunningham in die Kreation der Gerichte steckt. Alles in allem genossen wir ein in sich sehr stimmiges und rundes Gericht mit einigen herausragenden Gängen. Insbesondere die gesalzenen Gartenkartoffeln mit Bechamelsauce und Trüffel sind hier aufgrund ihrer Einfachheit hervorzuheben. Gutes Essen kann so simpel und zugleich so komplex in der Aromatik sein. Bei anderen Gerichten wie dem Lamm Vadouvan hätte ich mir mehr von dieser Schlichtheit gewünscht, denn hier hat mich dieses Aromenfeuerwerk doch etwas überfordert. Hervorzuheben ist außerdem das gemütliche und vor allem sehr lockere Ambiente. Die Servicekräfte sind sehr freundlich, zuvorkommen und herausragend informiert. Aus der Küche tönt entspannte Rockmusik, so dass man sich eher wie auf einer Küchenparty als im spießigen Sternrestaurant fühlt. Das gefällt mir sehr gut und so lässt es sich entspannt genießen. Wir werden – sobald es das Budget wieder zulässt – definitiv wiederkommen und auch einmal das Lunch-Menu zum Mittag probieren. Zum Abschluss bleibt nur zu sagen: Vielen Dank an das Team des Henne Kirkeby Kro für den wundervollen Abend und die exquisiten kulinarischen Köstlichkeiten. Kontakt des Restaurants Henne Kirkeby Kro Strandvejen 234 6854 Henne +45 75 25 54 00 info@hennekirkebykro.dk www.hennekirkybykro.dk Öffnungszeiten Lunch Donnerstag – Samstag ab 12.00 (letzte Bestellung 13.30 Uhr) Dinner Donnerstag – Samstag ab 18:00 Mittwoch – Samstag ab 18:00 (im Zeitraum vom 1. Mai – 1. November) Hinweis: Wir haben das Essen im Henne Kirkeby Kro auf eigene Faust gebucht und selbst gezahlt. Dieser Artikel spiegelt ungefiltert und ohne Einflussnahme meine bzw. unsere persönliche Meinung wieder. Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Die besten Superbowl Rezepte Die R.SH Grillparty im Juni 2020 Im Erdloch garen – Anleitung für den ältesten Ofen der... CITTI Fischliebhaber-Abend in Lübeck Unser Weber Home Event … Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!