Ganzes Hähnchen im Airfryer

von Jannik DegnerJannik Degner
Brathähnchen aus der Heißluftfritteuse
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Zum Rezept Drucken Video ansehen Zufallsrezept

Heute machen wir ein knuspriges Brathähnchen aus der Heißluftfritteuse. Ich zeige dir alles, was Du zu Garzeit, Kerntemperatur, Würzmischung & Co. wissen musst – damit Dein ganzes Hähnchen im Airfryer garantiert knusprig und lecker wird.

Auf meinem YouTube-Kanal und auch hier auf meinem Foodblog habe ich häufig Kommentare bekommen, ob ich nicht mal zeigen kann, wie man ein ganzes Huhn im Airfryer zubereiten kann. Denn bei einigen meiner Leser:innen ist das bislang nicht so ganz gut gelungen. Entweder die Haut wurde nicht knusprig oder das Huhn war zu dunkel, dabei aber nicht gar. Aus diesem Grund findest Du hier weiter unten das gesamte Rezept in Textform, aber natürlich auch wie gewohnt aus YouTube-Video. Damit gelingt Dein Brathähnchen in der Heißluftfritteuse garantiert!

So machst Du knuspriges HÄHNCHEN aus dem AIRFRYER 🍗

Diese Zutaten brauchst Du für das Brathähnchen

Werfen wir zu Beginn einen Blick auf die Zutaten. Ein Brathähnchen mit rund 1,3 kg Gewicht reicht mit Beilagen in der Regel für 2-3 Personen.

Du brauchst:

  • 1 Brathähnchen – am besten frisch vom Metzger à ca. 1,3 kg Gewicht.
  • 4 TL Brathähnchengewürz – kannst Du einfach aus 2 TL Paprikapulver, je 1 TL Currypulver, Senfsaat, Salz, braunem Zucker sowie 10 schwarzen Pfefferkörnern und ½ TL Chiliflocken selber machen.
  • 100 ml Pflanzenöl – beispielsweise Rapsöl, Sonnenblumenöl, geschmolzene Butter oder ein raffiniertes, hitzebeständiges Olivenöl.

Neben diesen Zutaten brauchst Du einen Airfryer – ich verwende die Tefal Easy Fry & Grill XXL Heißluftfritteuse*, aber natürlich klappt es auch mit einem anderen Gerät wunderbar. Weiterhin einen Mörser für die Zubereitung der Gewürzmischung, eine Schüssel und eine Gabel sowie einen Backpinsel.

So machst Du ein ganzes Hähnchen im Airfryer

Das Huhn in Salzlake einlegen (optional)

  1. Damit Dein Huhn besonders saftig und aromatisch wird, kannst Du es einige Stunden in einer Salzlake einlegen. Das ist nicht unbedingt nötig, aber wenn Du etwas Zeit hast, würde ich es dir auf jeden Fall empfehlen. Dazu erhitzt Du 500 ml Wasser mit 150 g Salz und nach Belieben frischen Kräutern wir Rosmarin, Thymian oder Lorbeerblättern und Gewürzen wie Pfefferkörnern, Nelken und Piment. Koche alles auf, bis das Salz gelöst ist und gieße die Salzlake dann mit 2,5 Litern kaltem Wasser auf.
Zuerst die Salzlake in einem Topf zubereiten
  1. Lege das Huhn in die Salzlake ein und lasse es über Nacht für 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Anschließend nimmst Du es aus der Lake und trocknest es gut ab.
Huhn in Salzlake einlegen

Das Brathähnchengewürz zubereiten

  1. Jetzt vermengst Du in einem Mörser 2 TL Paprikapulver, 1 TL Currypulver, 1 TL Senfsaat, 1 TL Salz, 1 TL braunen Zucker, rund 10 Pfefferkörner und ½ TL Chiliflocken. Zerstoße das ganze zu einer recht feinen Gewürzmischung. Das geht alternativ auch im Mixer oder im Blitzhacker.
  2. Gib‘ 4 TL der Gewürzmischung in eine Schüssel und gieße 100 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter an. Dann mit einer Gabel zu einer Marinade verrühren.
Jetzt vermengst Du die Gewürze zu einem Brathähnchengewürz und verrührst diese mit etwas Öl in einer Schüssel.

Das Huhn marinieren & im Airfryer garen

  1. Jetzt schneidest Du den Bürzel – also die Fettdrüse – vom Huhn ab, die sich am hinteren Teil des Rückgrats befindet. Diese bitte entsorgen und nicht mitessen. Anschließend pinselst Du das Hähnchen von allen Seiten mit der flüssigen Würzmischung ein. Gerne auch unter den Flügeln, an den Schenkeln und in der Bauchhöhle des Huhns. Anschließend die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden und die Flügel ans Huhn anlegen.
Pinsel das Huhn von allen Seiten mit der Öl-Würzmischung ein.
  1. Setze das Hähnchen dann mit der Brust nach unten in den Korb Deines Airfryers und gare es bei 180 Grad Celsius für 25 Minuten.
  2. Anschließend drehst Du das Huhn um, so dass die Brust oben liegt. Gare es dann bei 180 Grad Celsius für weitere 20 bis 25 Minuten, bis die Kerntemperatur an der dicksten Stelle des Schenkels bei mindestens 80 Grad Celsius liegt. Dann kannst Du Deinen Airfryer nochmals auf maximale Temperatur stellen und die Haut vom Huhn für rund 3-55 Minuten aufknuspern.

Achte beim Aufknuspern darauf, dass die Haut nicht zu dunkel wird. Hier unterscheiden sich viele Airfryer hinsichtlich der genauen Dauer.

Gare das Brathähnchen zuerst mit der Brust nach unten für 20 Minuten, drehe es dann um und gare es für weitere 20 Minuten.

Brathähnchen genießen

  1. Jetzt nimmst Du den Gockel aus dem Airfryer und lässt ihn auf dem Brett etwas abkühlen. Dann einfach die Schenkel und die Flügel abschneiden, die Brust auslösen und alles auf einen Teller zum Servieren geben. Ich wünsche dir einen guten Appetit. Ein paar passende Rezeptideen habe ich weiter unten für Dich.
Dsa Brathähnchen aus der Heißluftfritteuse kurz abkühlen lassen, dann tranchieren und genießen.

Diese Rezeptideen passen zum Hähnchen aus dem Airfryer

Das Brathähnchen schmeckt mir zusammen mit leckeren Beilagen wie Pommes, Kartoffeln, Gemüse, Bratensauce, einem leckeren Dip oder auch einen Salat. Ich habe hier ein paar Rezepte für Dich aufgelistet, die Du zum Airfryer Huhn zubereiten kannst.

Ganzes Huhn in der Heißluftfritteuse zubereiten

Häufige Fragen & Antworten rund um das Hähnchen aus der Heißluftfritteuse

Welche Kerntemperatur muss das Hähnchen haben?

Die Kerntemperatur des Brathähnchens sollte bei mindestens 80-85 Grad Celsius liegen. Gemessen wird immer an der dicksten Stelle des Schenkels. Dabei würde ich darauf achten, dass das Thermometer den Knochen nicht berührt, da dieser in der Regel eine deutlich höhere Temperatur hat.

Ist das Einlegen in der Salzlake unbedingt nötig?

Nein, Du kannst auf das Einlegen in Salzlake auch verzichten und das Huhn direkt mit der Würzmischung einpinseln und im Airfryer garen. Ich finde aber, dass das Huhn durch das Brining (also das Einlegen in der Salzlake) deutlich saftiger und aromatischer wird. Ich empfehle übrigens die Herstellung einee 5%-igen Salzlake – das bedeutet, auf 1 Liter Wasser kommen 50 g Salz. Da 1 Liter Wasser aber zu wenig ist, nehme ich meist 3 Liter Wasser und 150 g Salz.

Kann ich auch ein gekauftes Brathähnchengewürz verwenden?

Natürlich kannst Du auch ein gekauftes Brathähnchengewürz verwenden. Das tut der Qualität und dem Geschmack keinen Abbruch. Ich mag aber selbst gemachte Dinge und daher mache ich meinen Rub ganz einfach selber (wie oben beschrieben).

Wieso wird die Haut von meinem Brathähnchen nicht knusprig?

Damit die Haut des Brathähnchens im Airfryer knusprig wird, würde ich sie vorab gut trocken tupfen. Auch eine zu niedrige Temperatur der Heißluftfritteuse verhindert das Bräunen – ich starte mit 180 Grad Celsius und erhöhe gegen Ende auf 200–220 Grad Celsius. Platziere das Hähnchen so, dass die Luft gut zirkulieren kann. Zudem kann es helfen, das Hähnchen während des Garens zu wenden, damit die Haut gleichmäßig bräunt.

Im Zweifel kannst Du also die Temperatur noch etwas erhöhen und die Garzeit verlängern, damit die Haut vom Airfryer Brathähnchen schön knusprig wird.

Wie lange braucht ein ganzes Hähnchen im Airfryer?

Die genaue Garzeit ist abhängig vom Gewicht des Huhns, der Temperatur Deines Airfryers und natürlich auch der Leistung. Bei einem Huhn von 1,4 kg Gewicht liegt die Garzeit zwischen 45 und 50 Minuten. Auf Nummer Sicher gehst Du natürlich, wenn Du ganz einfach die Kerntemperatur misst – dann musst Du nicht befürchten, dass das Huhn innen noch nicht durchgegart ist.

Falls Du kein Küchenthermometer hast, kannst Du auch in das Fleisch stechen und die Farbe des austretenden Fleischsafts beurteilen. Wenn dieser klar ist, ist das Huhn gar – falls er noch rosa ist, muss das Hähnchen noch länger garen.

Muss das Huhn im Airfryer umgedreht werden?

Ich gare mein Huhn immer zuerst mit der Brustseite nach unten und drehe es nach der Hälfte der Garzeit um. Das verhindert, dass die Haut auf der Brust zu dunkel wird und das Fleisch noch nicht durchgegart ist. Denn die Hitze von oben ist im Airfyer in der Regel deutlich direkter als die durch die Zirkulation entstehende Hitze von unten.

Falls Du einen Airfryer über einen Roast-Funktion verfügt, ist die Hitze in der Regel noch gleichmäßiger verteilt. Einige Ninja Airfryer verfügen über dieses Feature. In diesem Fall kannst Du das Huhn auch direkt mit der Brust nach oben im Airfryer platzieren.

Hier kommt nun noch das Rezept zum Ausdrucken für Dich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und freu emich auf Deinen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat.

Guten Hunger,

Dein Jannik

Ich brauche Deine Unterstützung! Bitte bewerte dieses Rezept. Danke.
Brathähnchen aus der Heißluftfritteuse

Brathähnchen aus dem Heißluftfritteuse

So machst Du ein ganzes knuspriges Brathähnchen im Airfryer.
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Kommentare lesen Pinterest
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Zeit insgesamt 55 Minuten
2 Portionen

Zutaten

Für die Salzlake (optional)

  • 3 Liter Wasser
  • 150 g Salz
  • Kräuter und Gewürze nach Belieben beispielsweise Pfefferkörner, Piment, Thymian, Rosmarin und Lorbeer

Für das Brathähnchen

  • 1 Brathähnchen à 1,3 kg
  • 4 TL Brathähnchengewürz gekauft oder selbstgemacht (siehe oben)
  • 100 ml Pflanzenöl alternativ geschmolzene Butter

Zubereitung
 

  • Das Huhn nach Belieben einige Stunden in einer Salzlake einlegen (optional). Dazu 500 ml Wasser mit 150 g Salz und nach Belieben frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Lorbeerblättern und Gewürzen wie Pfefferkörnern, Nelken und Piment aufkochen. Dann mit 2,5 Litern kaltem Wasser aufgießen und das Huhn über Nacht im Kühlschrank einlegen. Anschließend herausnehmen und gut abtrocknen.
  • 2 TL Paprikapulver, 1 TL Currypulver, 1 TL Senfsaat, 1 TL Salz, 1 TL braunen Zucker, rund 10 Pfefferkörner und ½ TL Chiliflocken im Mörser vermengen. Zerstoße das ganze zu einer recht feinen Gewürzmischung. Das geht alternativ auch im Mixer oder im Blitzhacker.
  • 4 TL der Gewürzmischung mit 100 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter verrühren.
  • Den Bürzel – also die Fettdrüse – vom Huhn abschneiden und das Hähnchen von allen Seiten mit der flüssigen Würzmischung einpinseln. Anschließend die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden und die Flügel ans Huhn anlegen.
  • Das Hähnchen mit der Brust nach unten in den Korb Deines Airfryers setzen und bei 180 Grad Celsius für 25 Minuten garen. Dann umdrehen, so dass die Brust oben ist und weitere 20-25 Minuten bei 180 Grad Celsius garen bis die Kerntemperatur an der dicksten Stelle des Schenkels bei mindestens 80 Grad Celsius liegt.
  • Den Airfryer nochmals auf maximale Temperatur stellen und die Haut vom Huhn für rund 5 Minuten aufknuspern.
  • Jetzt nimmst Du den Gockel aus dem Airfryer und lässt ihn auf dem Brett etwas abkühlen. Dann einfach die Schenkel und die Flügel abschneiden, die Brust auslösen und alles auf einen Teller zum Servieren geben. Guten Appetit!

Video

So machst Du knuspriges HÄHNCHEN aus dem AIRFRYER 🍗

Appetit bekommen?

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Das könnte Dich auch interessieren ...

3 Kommentare

Peter 3. August 2025 - 12:50

5 Sterne
Super einfach ,schnell und lecker

Antworten
Ingrid 20. Juni 2025 - 22:12

5 Sterne

Antworten
Sigi 15. März 2025 - 18:21

5 Sterne
In Salzlake einlegen, werde ich gerne testen.
Bisher das Hähnchen mit „Backpulver, gemischt mit Gewürzen“ vorbereitet, dann ab in den vorgeheizten (200 Grad) Airfryer. Mit Ölsprayflasche kurz besprühen, nach 10 Min Temperatur auf 180 Grad stellen, Nach weiteren 30 Min. Hähnchen drehen und 20- 25 Min. weiterbraten. Die Haut wird superknusprig und das Fleisch bleibt saftig.
Nur bitte kein Backpapier/Schale benutzen,
Die Reinigung ist supereasy, einfach Behälter mit Wasser und Spülmittel erhitzen, entleeren und schon ist alles im Airfryer wieder sauber

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bewerte dieses Rezept